
Ausgabeart: 
E-Book
Preis DE: 
€ 11,99
Die Reise ins Licht
Wir schreiben das Jahr 2033. Nach einem verheerenden Atomkrieg vor 25 Jahren ist die Erde unbewohnbar geworden. Die wenigen Überlebenden haben sich in die Tunnel der U-Bahnen zurückgezogen. Dort tragen sie einen ewigen Kampf gegen sich selbst und gegen ihre mutierte Umwelt aus.
Der zwölfjährige Waisenjunge Gleb fristet sein Dasein in der Petersburger Metro, doch sein Leben ändert sich schlagartig, als er den Stalker Taran trifft. Gemeinsam mit einer Gruppe Söldner und einem Priester der neuen Religion „Exodus“ begeben sie sich auf eine gefährliche Mission an die Oberfläche. Durch die Trümmer St. Petersburgs müssen sie sich nach Kronstadt durchkämpfen, denn dort wurden von Erkundungstrupps Lichtsignale gesehen. Doch von wem stammen die Signale?
Kronstadt liegt auf der Ostsee-Insel Kotlin, die zu Sowjetzeiten militärisches Sperrgebiet war. 1996 wurde dieser Status jedoch aufgehoben, und seitdem können auch Touristen die Insel besuchen.
Mit „Metro 2033“ und „Metro 2034“ legte Dmitry Glukhovsky den Grundstein für eine düstere Zukunft, in der die Menschen Jahrzehnte nach einem Atomkrieg in den U-Bahnnetzen der Großstädte leben. Was mit Glukhovskys Romanen in Moskau seinen Anfang nahm, setzte sich bald schon über die Grenzen Russlands hinaus fort. Zum Metro-2033-Universum gehören die Romane
Andrej Djakow: Die Reise ins Licht
Andrej Djakow: Die Reise in die Dunkelheit
Andrej Djakow: Hinter dem Horizont
Sergej Kusnezow: Das marmorne Paradies
Schimun Wrotschek: Piter
Sergej Antonow: Im Tunnel
Tullio Avoledo: Die Wurzeln des Himmels
Sergej Moskwin: In die Sonne
Suren Zormudjan: Das Erbe der Ahnen