
Ausgabeart: 
E-Book
Preis DE: 
€ 7,99
Über den Wassern
Auf der Wasserwelt Hydros leben seit Generationen Siedler von der Erde friedlich nebeneinander mit den Eingeborenen des Planeten auf künstlich angelegten Inseln. Als eines Tages ein Fischer einige der Wasserbewohner töten, haben die Menschen ihr Siedlungsrecht verwirkt. Sie müssen ihre künstlichen Inseln verlassen und sind gezwungen, nach dem einen Ort zu suchen, an dem sie noch bleiben können: Einer mystischen Insel, die vielleicht gar nicht existiert …
Silverberg war in den Fünfziger- und Sechzigerjahren ein Vielschreiber: Zwischen 1957 und 1959 veröffentlichte er – unter einer ganzen Reihe Pseudonyme, darunter David Osborne, Ivar Jorgenson und Calvin M. Knox – über 220 Kurzgeschichten und elf Romane. Kein Wunder, dass er 1959 bekannt gab, mit dem Schreiben von Science Fiction Romanen aufhören zu wollen. In den frühen 60er Jahren bis 1972 schrieb er vor allem Sachbücher.
Das erste Pulp-Magazin, das Silverberg je erwarb, war die Juli-Ausgabe von Weird Tales von 1948. Er kaufte es, weil das Coverbild ein Einhorn zeigte, das von zwei geflügelten Schlangen über einen psychedelischen Himmel gejagt wurde, und weil die Titelstory Edmond Hamiltons „Twilight of the Gods“ war, die sich an die nordische Mythologie anlehnte, die Silverberg einen ersten Geschmack in Sachen Phantastik gegeben hatte.