Sachbuch

9. Juli 2024

Animation vs.

Geometrie & Physik

In Alan Beckers super erfolgreichem YouTube-Kanal sind bunte Strichmännchen die Stars, und „Animation vs. Math“ war einer der besten Kurzfilme des letzten Jahres. Zeit also, mal nachzulegen. Und was läge...

24. Juni 2024

„Das Science Fiction Jahr“ ruft zu Spenden auf

Hirnkost kurz vor der Insolvenz

Von 1986 bis 2014 erschien der Szene-Almanach „Das Science Ficiton Jahr“ im Heyne Verlag. Anschließend fand das Jahrbuch erst im Golkonda Verlag und dann im Hirnkost Verlag ein neues Zuhause. Doch Hirnkost steckt gerade leider abermals in großen finanziellen...

10. Mai 2024

TV-Tipp: „‚Planet der Affen‘, Meilenstein der Science-Fiction“

Eine Doku über die berühmte Filmreihe

Das Schlussbild aus dem ersten „Planet der Affen“-Film aus dem Jahr 1968 ist eines der berühmtesten der Filmgeschichte, oft zitiert, oft kopiert, unübertroffen. Die halb im Sand begrabene Freiheitsstatue am Strand, die klar macht, dass das zuvor Gesehene in unserer Zukunft spielt und ein großer...

28. März 2024

„Opus: Ryuichi Sakamoto“ – Konzert ohne Morgen

Das letzte Aufbäumen eines Musik-Genies

In letzter Zeit kommen zwar vermehrt Konzertfilme ins Kino, aber „Opus: Ryuchi Sakamoto“ nimmt eine Sonderstellung ein, denn dieser Film ist völlig von demjenigen beseelt, dessen Kunst er porträtiert. Introvertiert, bescheiden, leise. Der am 28. März 2023 verstorbene Ryuchi...

14. März 2024

Von Orcas, Dinos und Sandwürmern

Einen Blick wert: „Spektrum der Wissenschaft“

Seit 1978 erscheint das Magazin „Spektrum der Wissenschaft“, das konzipiert ist als deutschsprachige Version des US-Magazins „Scientific American“, das es wiederum sogar schon seit 1845 gibt. Mit einer Auflage von fast 50.000 Exemplaren vermittelt man in „Spektrum“ monatlich...

2. Februar 2024

Trailer: „William Shatner: You Can Call Me Bill“

Eine Doku über den Sinn von allem?

Okay, eine Doku über William Shatner. Wieso nicht? Er wird zwar sicher nicht als größter Schauspieler aller Zeiten in die Kulturgeschichte eingehen, aber das macht ja nichts. Denn Shatner ist ja nicht nur Captain Kirk, sondern auch eine mitunter provokante Reizfigur, ein Typ, der immer sperrig...

8. Januar 2024

„Toshio Shibata: Japan“ – Die Schönheit des Asphalts

Eine Monographie über den berühmten japanischen Photographen

Ein Staudamm, der wie ein Monolith in einem Fluss prangt. Eine grellrote Brücke, ein gleißend grün erleuchteter Tunnel, und immer wieder Hangsicherungen unterschiedlichster Couleur, von mit schweren Säcken befestigten Netzen, bis hin zu geometrisch, fast organisch anmutenden Betonkonstruktionen...

5. Januar 2024 1 Likes

„Pure: The Sexual Revolutions of Marilyn Chambers“

Von Porno zu Cronenberg

Wie? Was? Porno? Porno? Hier? Ja! Aber mit gutem Grund! Debütant Jared Stearns hat ein Buch über die 2009 im Alter von nur 56 Jahren leider verstorbene 70er-Jahre-Porno-Ikone Marylin Chambers geschrieben. Die war aber nicht irgendein Pornosternchen,...

18. Oktober 2023

Die King-Size-Bildbiografie

Bev Vincents Studie zu Werk und Leben Stephen Kings füllt eine Lücke – und ist ein wahres Füllhorn an Sekundärmaterial

Arno Schmidt, der zugegebenermaßen abseits eines imposanten Schreibtischfleißes wenig mit Stephen King (im Shop) gemein hat, verkündete einst, „ein Schriftsteller lös[e] sich ja langsam auf, in...

8. Oktober 2023 1 Likes

Ein Gespräch über mehr als UFOs

Interview mit Christian Alt und Christian Schiffer, den Autoren des topaktuellen UFO-Sachbuchs „Die Wahrheit ist (N)irgendwo da draußen“

Christian Alt, Jahrgang 1988 und erfolgreicher Hörfunk- und Podcast-Autor, würde gerne an UFOs glauben. Christian Schiffer, Jahrgang 1979 und mit diversen Medienpreisen ausgezeichneter Leiter der Netzwelt bei BR24...

30. August 2023

TV-Tipp: „Allein im All – Die einsame Reise zum Mars“

Das Erste zeigt eine Doku über die psychischen Probleme langer Weltraumflüge

Neun Monate Hinflug, sechs Monate Aufenthalt, neun Monate Rückflug. Das ist der derzeitige Stand, wenn es um eine Reise zum Mars geht. Eingepfercht sind die Astronautinnen und Astronauten dabei auf engstem Raum, und jeder Kontakt zur Erde wird mit zunehmender Entfernung schwieriger. Was macht es...

2. August 2023

„human“ – Leben mit der K.I.

Ein neues Magazin widmet sich Fragen um „Intelligenz und Zukunft“

„Gutes Timing!“, könnte man sagen, in diesen Tagen ein Magazin auf den Markt zu bringen, das sich mit einem der heißen Themen der Zeit beschäftigt, der Künstlichen Intelligenz. Seit ein paar Monaten beflügelt der Schreib-Bot ChatGPT Phantasie und Ängste und wurde von „...

11. Juni 2023

„How to Blow Up a Pipeline“ – Kein Klebstoff, dafür Bombe

Packendes, anarchistisch-subversives Statement für den Öko-Terrorismus

Ein Film wie ein Donnerhall, aber ebenso ein Film, der wohl nur in ganz, ganz wenigen Kinos laufen wird, denn zu sehr wird hier mit großer anarchistisch-subversiver Lust am zumindest hierzulande herrschenden Konsens gekratzt, dass der Klimaschutz zwar eine unbedingt notwendige Sache ist, aber...

16. April 2023

„Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?“

Online-Veranstaltung von „vhs. Wissen live“ am 18.04.2023 mit Prof. Dr. Mojib Latif

Also ich persönlich bin ja immer weniger davon überzeugt, dass die Menschheit eine Zukunft hat und zucke innerlich, wenn ich Worte wie „Revolution“ (oder auch nur „Fortschritt“) höre (völlig überschätzt, will in Wirklichkeit kaum jemand), aber es ist natürlich trotzdem schön, dass es Menschen...

13. März 2023

„Dunkle Materie: Das Große Rätsel der Kosmologie“

vhs.wissen live-Veranstaltung am 15.3.23 mit FAZ-Redakteurin Sybille Anderl

Dunkle Materie: Das Große Rätsel der Kosmologie“ – der Titel weckt wahrscheinlich erstmal Assoziationen zu H.P. Lovecrafts literarischer Philosophie des Cosmicisism, welche die anthropozentrische Stellung des Menschen negiert, ihn angesichts gewaltiger, im Weltall...

4. März 2023

Humanoide Roboter in Raumfahrt, Industrie und Pflege

vhs.wissen live-Veranstaltung am 7.3.23 mit Prof. Alin Albu-Schäffer

In der nicht genug zu preisenden Online-Veranstaltungsreihe „vhs. wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ spricht am Dienstag, 7. März ab 19:30 Uhr Prof. Alin Albu-Schäffer, Direktor am Institut für Robotik und Mechantronik des Deutschen Zentrum für...

30. Januar 2023

Erschienen: „Phantastisch!“ Nr. 89

Darin enthalten: Interview mit Diane Cook und Carsten Sommer

Die kalte Zeit des Jahres ist wunderbar geeignet, es sich mal richtig gemütlich zu machen und die 89. Ausgabe des Magazins Phantastisch! zu lesen, das sich seit 2001 der Science-Fiction, der Fantasy und dem Horror...

21. Dezember 2022

„Thor Hanson: Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen“

Der Biologe Thor Hanson nimmt uns mit auf eine erstaunliche Entdeckungsreise durch die Evolution

Über den menschengemachten Klimawandel ist nicht erst in jüngster Zeit viel gesagt und geschrieben worden, doch es gibt immer noch zu wenig gute Bücher, die uns neben den Problemen auch mögliche Antworten der Natur vermitteln. Dies ist umso bedauerlicher, als uns trägen Menschen die Biologie mal...

5. Dezember 2022 3 Likes

„Birgit Lutz: Nachruf auf die Arktis“

Ein wunderbar vielfältiges Buch, das weit mehr ist als eine deutliche Mahnung an uns alle

Abseits einer wohlwollenden Klientel ist es anscheinend das Los vieler sogenannter „Klimaschutzbücher“, erstmal auf ein geteiltes Echo zu stoßen. Während die einen befürchten, nur einen weiteren Datensatz vorgesetzt zu bekommen, der sie mit unüberwindlichen Hürden zu gewaltigen Desastern...

23. November 2022

„Megathreats“ – Apokalyptische Zukunftsvisionen

Der Wirtschaftswissenschaftler Nouriel Roubini gefällt sich in der Rolle des Dr. Doom

Dass die heile Welt der westlichen, liberalen, kapitalistischen Demokratien mehr und mehr aus den Fugen gerät, das spürt wohl jeder. Migrationsströme, das Erstarken populistischer Politiker, die Corona-Pandemie, ein heißer Krieg zwar nicht mitten, aber doch am Rand von Europa, eine...

18. November 2022

Willkommen in der Welt von AVATAR!

Eine Leseprobe aus Stephen Baxters „Die Wissenschaft von Avatar“, dem Begleitbuch zum Kino-Blockbuster

James Camerons Avatar – Aufbruch nach Pandora ist der weltweit erfolgreichste Film aller Zeiten. Der Planet Pandora, auf dem die geheimnisvollen Na’vi leben, schlägt bis heute Millionen Zuschauer in ihren Bann. Könnte eine Welt wie Pandora wirklich existieren? Wie lange würde es dauern...

9. November 2022 1 Likes

„Atlas der vergessenen Orte“ – Die Faszination des Verfalls

Travis Elborough gewinnt einem bekannten Thema spannende Facetten ab

Die meisten Menschen zieht es im Urlaub an Orte, an denen sie sich erholen können, am Strand liegen, vielleicht noch eine touristisch gut erschlossene antike Stätte besuchen können. Dann gibt es die Abenteurer, die das Risiko lieben, meist aber auch Orte besuchen, die nicht unbekannt sind. Und...

4. November 2022

TV-Tipp: „Space Dogs“

Der Film-Essay in der Arte Mediathek

„Laika, eine streunende Hündin, war das erste Lebewesen, das in den Weltraum geschickt wurde und somit zum sicheren Tod verurteilt war. Einer Legende nach kehrte ihr Geist auf die Erde zurück und streift noch immer durch die Straßen von Moskau …“

So beschreibt Arte „Space Dogs...

Seiten

RSS - Sachbuch abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.