Sachbuch

26. August 2021 1 Likes

Mehr als das Bio-Pizza Dilemma

Thekla Wilkening & Robin Haring über Klimawandel, Kapitalismus und Nachhaltigkeit

Genügt ein unübersichtlicher Reigen an Bio-Siegeln und Nachhaltigkeits-Zertifikaten auf der Verpackung, damit eine Tiefkühlpizza die Welt vor dem Klimakollaps rettet? Ist diese Welt überhaupt noch zu retten, solange wir im Hamsterrad des Kapitalismus herumflitzen, anstelle uns auf Systeme echter...

20. Juli 2021

Das große 100-Seiten-SF-Gewinnspiel

Wir verlosen fünf Exemplare von Sascha Mamczaks Genre-Einführung „Science-Fiction: 100 Seiten“

Was ist Science-Fiction? Über diese Frage kann sehr lange und sehr ausführlich nachdenken und gut und gern eintausend Seiten damit füllen. Oder man schafft es, auf deutlich kleinerem Raum einen Überblick über die Entstehung, die Themen und die Welten der Science-Fiction zu geben,...

11. Juli 2021 3 Likes

Sebastião Salgado: Amazônia

Schwarz-weißer Einblick in eine ganz andere Welt

Der 1944 geborene Fotograf, Photojournalist und Umweltaktivist Sebastião Salgado gehört seit Jahrzehnten zu den ganz großen seiner Zunft. Salgado hat für seine Projekte über 120 Länder bereist, zahlreiche Wanderausstellungen bestritten, Bildbände veröffentlicht, Preise bekommen...

9. Juli 2021 1 Likes

„Wer wir waren“ – … und wohin wir gehen

Marc Bauders skeptischer Blick auf die Gegenwart

„Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden, voller Informationen, aber ohne Erkenntnis, randvoll mit Wissen, aber mager an Erfahrung. So gingen wir, von uns selbst nicht aufgehalten.“ Kurz vor seinem Tod blickte der Autor und Fernsehmoderator Roger Willemsen...

11. Juni 2021 3 Likes

„Überhitzt“: Klimawandel und Gesundheit

Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann und Katja Trippel

Der Klimawandel ist vielleicht real, aber er betrifft nur Eisberge und Eisbären? Kaum vorstellbar, dass jemand im Jahr 2021 noch immer so denken kann. Doch selbst wer gut über den Klimawandel informiert ist, dürfte überrascht sein, was für Auswirkungen die Erderwärmung...

10. Juni 2021

Ray Bradbury: Poet des Raketenzeitalters

Hardy Kettlitz’ Bradbury-Bibliografie in der Reihe „SF Personality“

Seit 1994 gibt der Berliner Science-Fiction-Kenner Hardy Kettlitz die Sachbuch-Reihe „SF Personality“ heraus, inzwischen ist sie in seinem eigenen Verlag Memoranda angekommen. Dort liegt nun eine überarbeitete Neuausgabe des Ray Bradbury (1920–...

31. Mai 2021 1 Likes

„Roboterland“ von Jenny Kleeman

Ein Sachbuch darüber, wie wir morgen lieben, leben, essen und sterben werden

Die Zukunft, die aus unserer von wissenschaftlichen und technologischen Errungenschaften geprägten Gegenwart hervorgehen könnte, wird uns gerne als Wunderland verkauft: Als Hightech-Utopia, in dem ungeachtet der vielen Probleme unserer Welt alles möglich sein wird und jeder sein und tun kann,...

26. Mai 2021 1 Likes

Mary Shelley: Die Comic-Biografie

Ein Panel-Portrait der Autorin von „Frankenstein“ und „Der letzte Mensch“

Die englische Autorin Mary Wollstonecraft Shelley (1797–1851) kennt und würdigt man als Autorin des Romanklassikers „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“, der unserer Popkultur schon 1818 eines ihrer berühmtesten Monster schenkte und Shelley letztlich zur...

12. April 2021 3 Likes 1

„Die Natur der Zukunft“ von Bernhard Kegel

Ein Sachbuch über die Tier- und Pflanzenwelt in Zeiten des Klimawandels

Bernhard Kegel studierte Chemie und Biologie an der Freien Universität Berlin, danach arbeitete er als Forscher, Gutachter und Lehrbeauftragter. Als Autor veröffentlicht der 1953 geborene Berliner zudem Sachbücher und Romane, darunter Werke wie „Ausgestorben, um zu bleiben....

27. März 2021

„Ausgeliefert. Amerika im Griff von Amazon“

Alec MacGillis’ Sachbuch blickt in Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft

Alec MacGillis arbeitete als Reporter bereits für Zeitungen wie die „Washington Post“, die „Baltimore Sun und „New Republic“, letztere prägt er inzwischen als Chefredakteur. In seinem Sachbuch „Ausgeliefert. Amerika im Griff von Amazon...

7. Dezember 2020 3 Likes

Fiction kann auch Science sein

Leseeindrücke zu Dietmar Daths Niegeschichte

Bekanntlich hat der Poeta doctus Dietmar Dath schon viel geschrieben, seinem Œuvre mit Niegeschichte. Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine nun jedoch nichts weniger als ein Buch hinzugefügt, das – zunächst ganz nüchtern und wertfrei betrachtet – aus drei...

29. November 2020 1 Likes

„Fireball – Besuch aus fernen Welten“ – Von Meteoriten und Menschen

Eine neue Dokumentation von Werner Herzog entdeckt Schätze aus dem Weltall

Wenn eine Dokumentation über Meteoriten mit Bildern vom mexikanischen Tag der Toten beginnt, weiß man, dass man sich in einem Film von Werner Herzog befindet. Zusammen mit dem britischen Vulkanologen Clive Oppenheimer hat Herzog den Film „Fireball –...

19. November 2020

„Der Außerirdische ist auch nur ein Mensch“ und andere Sachbücher

Neuerscheinungen bei Penguin Random House im November 2020

Fiktion-Novitäten gibt es in diesem Monat bei Heyne bzw. Penguin Random House im Bereich SF leider keine, dafür aber ein paar Sachbücher aus Themengebieten, die SF-Leser und -Leserinnen ebenfalls interessieren dürften. Und da Weihnachten trotz Virenschleudern nicht aus dem Kalender...

16. Oktober 2020

Science-Fiction, auf links gekrempelt

Dietmar Daths „Niegeschichte“ betrachtet das Genre aus subjektiver Perspektive

Etwas ungläubig wiegt man den Klotz in der Hand. Dietmar Dath, der mit Neptunation einen Roman von 700 Seiten abgeliefert hat, legt 1.000 Seiten Genregeschichte nach – ein...

15. Juli 2020

Die Welt von heute und morgen

Viel zu entdecken auf dem NaturVision Filmfestival Online (16. – 23. Juli)!

Auch das seit 2002 stattfindenden Natur- und Umweltfestival NaturVision bleibt nicht vom Corona-Monster verschont und findet dieses Jahr online statt. Wie immer gibt`s ein reichhaltiges Angebot an (meist) Dokumentarfilmen,...

1. Juni 2020 1 Likes

Feind in der eigenen Heimat

Der Comic „They Called Us Enemy“ von George Takei und anderen

In einer modernen Gesellschaft und Demokratie ist kein Platz für Rassismus, bei Trumps Amerika handelt es sich um das gelobte Land von Gleichheit und Gerechtigkeit, und wir lernen allgemein aus unseren Fehlern? Die aktuellen Vorkommnisse in den USA zeigen leider etwas völlig anderes. Nachrichten...

4. Mai 2020 1 Likes

Essen für die Zukunft

Tom Hunts Gedanken, Ideen und Rezepte für eine nachhaltige Ernährung

Der Engländer Tom Hunt ist ein preisgekrönter Koch, Restaurantbesitzer, Schriftsteller, Kolumnist und Aktivist, der u. a. die Nahrungsmittelverschwendung und den Klimawandel bekämpft. Hunt sieht...

17. April 2020 1 Likes

In eigener Sache

Vimeo-Kanal von Hasko Baumann gegen Corona-Ödnis

Eine meiner bizarrsten Freundschaften überhaupt dürfte diejenige zum Berliner Regisseur Hasko Baumann sein, der sich vor allem durch seine zahlreichen Beiträge zur genialen Arte-Serie „Durch die Nacht mit…“ ein Denkmal gesetzt hat.

Hasko und ich kennen uns nun seit über...

18. März 2020 1

TV-Tipp - Mittwoch 18. März

„Margaret Atwood - Aus Worten entsteht Macht“ auf Arte

Margaret Atwood schätzt die Bezeichnung „Science-Fiction“ gar nicht, da ist es schon Ironie des Schicksals, dass ihr berühmtester Roman – The Handmaid’s Tale bzw. Der Report der Magd – in der Regel ohne großes Nachdenken der SF zugeschlagen wird, weil – na ja...

16. Februar 2020 2 Likes

Eine Reise durch das atomare Zeitalter

Fred Pearce’ Sachbuch „Fallout. Das Atomzeitalter – Katastrophen, Lügen und was bleibt“

Hat die viel gelobte TV-Serie „Chernobyl“ über das Unglück von Tschernobyl, die 2019 ausgestrahlt wurde, uns wirklich wieder intensiver über die Risiken von Kernkraft nachdenken lassen? Oder war das Interesse lediglich ein kurzes Aufflackern, eine kleine Explosion? Das just erschienene Sachbuch...

1. Februar 2020

Steampunk, Fledermäuse und Avocados

Erschienen: Die 77. Ausgabe des Magazins „Phantastisch!“

Corona, Brexit, Naturkatastrophen, ein stabiles Genie im Weißen Haus – man hat längst das Gefühl, in einem schlechten SF-Roman zu leben, in dem ein Autor viel zu viele Themen gleichzeitig untergebracht hat. Und jetzt die seltsame Überleitung: Da freut es mich tatsächlich, mit welch schöner,...

5. Dezember 2019 1 Likes

Dein SF-Jahrbuch braucht dich!

Eine Crowdfunding-Kampagne zu „Das Science Fiction Jahr 2019“

Bei Golkonda hatte die sekundärliterarische Instanz „Das Science Fiction Jahr“ am Ende keine Zukunft mehr. Aber schließlich fand das legendäre SF-Jahrbuch in Klaus Farins Hirnkost Verlag...

20. November 2019 1 Likes

Von Wandel und Wahnsinn

„Bit Rot“: Gedanken und Geschichten von Douglas Coupland („Generation X“)

Vor Kurzem lief in einem TV-Wissensmagazin ein Beitrag, der die Generation Z definierte: nach 1996 geboren und die ersten, die vollvernetzt mit Smartphones und Sozialen Medien aufwuchsen, Aufmerksamkeitsspanne acht Sekunden. Ich fragte mich, wie wir in fünfzehn...

Seiten

RSS - Sachbuch abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.