Sachbuch

6. November 2019 1 Likes

Die Tradition lebt weiter!

Zurück von den Toten: „Das Science Fiction Jahr“

Vor knapp einem Monat mussten wir noch traurig berichten, dass „Das Science Fiction Jahr“ durch die Insolvenz der Europa-Verlagsgruppe und die düsteren Folgen für den dazugehörigen Golkonda...

4. November 2019

Rasende Geschichte

Das Buch „Web Design“ beschreibt die visuelle Entwicklung des Internets

Vor einigen Wochen betrachtete ich Felszeichnungen aus dem Jungpaläolithikum, die außerhalb der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku zu finden sind, und dachte über das langsame Tempo der Entwicklung der damaligen Zeit nach: Auf 40.000 bis 30.000 vor unserer Zeitrechnung werden die Petroglyphen...

29. Oktober 2019

Hinterm Mond geht's weiter

Erschienen: Die 76. Ausgabe des Magazins „Phantastisch!“

Hinter dem angemessen zur Jahreszeit kalt wirkenden Cover von Nico Schirmer hält die 76. Ausgabe des Magazins Phantastisch! einmal mehr eine lesenwerte Ansammlung von Interviews, Artikeln und anderen Texten zu SF, Fantasy und Horror bereit.

Zwei Interviews steuert unser...

21. Oktober 2019 1 Likes

Ein Mann kämpft gegen das Altern

David A. Sinclairs Sachbuch „Das Ende des Alterns. Die revolutionäre Medizin von morgen“

David A. Sinclair ist Professor am Institut für Genetik in Harvard sowie Mitbegründer und Co-Direktor des Paul F. Glenn Center for Biological Mechanism of Aging – und einer...

13. Oktober 2019 2 Likes

„Hello World!“

„The Comet“ –ein Kurzfilm mit Bildern der Rosetta-Mission

2016 ging eine atemberaubende Mission der ESA zuende, als die Sonde Rosetta den Lander Philae aussetzte, der anschließend auf dem Kometen 67P/Churyumov–Gerasimenko landete. Bei der Landung klappte dann leider nicht alles, dennoch hatte die Sonde...

15. September 2019

Der Simpsons-Insider

Gelbe Seiten: Mike Reiss’ witziges Sachbuch Springfield Confidential

Die Simpsons, die im Dezember 2019 ihr 30-jähriges Jubiläum feiern, revolutionierten das Fernsehen, genießen zurecht Kultstatus und sagten sogar Donald Trumps Wahlsieg vorher. Selbst wenn die Luft seit mehr als ein paar Staffeln und Jahren raus ist, muss man die...

5. September 2019 1 Likes

Zukunft ist gut für alle!

Das Berliner „Futurium“ blickt nicht nur in die Zukunft, sondern in Zukünfte

Ausnahmsweise geht es in Berlin mal flott: Gut vier Jahre sind erst vergangen, seit im Juni 2015 der Grundstein für einen futuristisch anmutenden Bau gelegt wurde, in Sichtweite von Reichstag und Kanzleramt, also im Herzen der Hauptstadt. ...

15. August 2019 1 Likes

Die Zukunft kommt

Am 5. September eröffnet in Berlin das Futurium

„Zukunft ist gut für alle“ hieß es ebenso treffend wie nichtssagend einst in der Harald Schmidt-Show, und diesem – satirischen! – Motto scheint auch das Berliner Futurium zu folgen. Laut Selbstbeschreibung ein „Haus der Zukünfte...

5. August 2019 1 Likes

Plötzlich Feind

George Takeis autobiografischer Comic „They Called Us Enemy“

Der 1937 in Los Angeles geborene George Hosato Takei spielte nicht nur Sulu in verschiedenen Inkarnationen von „Star Trek“. Der Amerikaner mit japanischen Wurzeln, der 2005 sein Coming-Out hatte, ist auch eine gefeierte Internet-Ikone und ein...

21. Juli 2019 2 Likes

Wie aus Alice B. Sheldon „James Tiptree jr.“ wurde

Hans Frey beleuchtet eine der erstaunlichsten Autorinnen der Science-Fiction

Es klingt wie ein Marketingcoup: Im Jahr 1976 kommt durch puren Zufall ans Tageslicht, dass sich hinter dem ebenso angesehenen wie öffentlichkeitsscheuen SF-Autor James Tiptree jr. eine Frau verbirgt. Die promovierte Psychologin Alice B. Sheldon hatte das Pseudonym seit 1968 verwendet, um ihre...

18. Juli 2019 1 Likes

Armstrongs Perspektive

Die Mondlandung aus der Sicht des Piloten

Die Bilder von der ersten Landung auf dem Mond sind zwar historisch und faszinierend, aber für Menschen, die HD-Bilder gewöhnt sind, eher mau. Die Bilder stammten aus einer 16mm-Kamera, die in der Nähe des Fensters von Buzz Aldrin angebracht war, eine Kamera, die zudem nur sechs...

15. Juli 2019

TV-Tipp - 50 Jahre Mondlandung

Viele Stunden rund um Apollo 11

Am 20. und 21. Juli jährt sich zum 50 Mal die erste Landung auf dem Mond, und natürlich wird das Ereignis gebührend gefeiert. Auch im Fernsehen.

Arte zeigt am 16., 17...

7. Juli 2019 1 Likes

Lift Off!

Die spektakuläre Dokumentation „Apollo 11“ zeigt die Mondlandung in tatsächlich nie gesehenen Bildern

In wenigen Tagen jährt sich der Tag, an dem die Menschheit außerirdischen Boden betrat zum 50. Mal. Man sollte meinen, dass zur Apollo 11-Mission, zur Landung des Adlers, zum kleinen Schritt Neil Armstrongs und allem, was sonst damit zu tun hat längst alles gesagt und gesehen wurde. Doch dem ist...

23. Juni 2019

Dies Buch Du haben musst!

„Star Wars Archiv. 1977 – 1983“ – Das letzte Wort zum Thema „Star Wars“

Es ist schwierig heutzutage noch uneingeschränkt positive Worte über „Star Wars“ zu verlieren.

Einerseits: Die Trilogie wurde nicht nur zu einem Science-Fiction-Klassiker und ewigen Favorit aller Jungs und jung gebliebenen Männer, sondern mutierte zu einem modernen Märchen. Einem das, wie...

21. Juni 2019 1 Likes

Satellitenauge

„A Year Along the Geostationary Orbit“ - ein Kurzfilm von Felix Dierich

Der Wettersatellit Himawari-8 begleitet die Erde im geostationären Orbit und sieht einfach nur zu. Die Meteorologen verarbeiten dann die Daten, die er liefert. Und Felix Dierich hat einen bemerkenswerten Film aus den Bildern gemacht, die der Satellit zur Erde funkt.

„...

5. Juni 2019 2 Likes

Pflichttermin!

„Next Frontiers – Applied Fiction Days“ - Zukunftskongress und Zukunftsfestival in Stuttgart

In der Schwaben-Metropole Stuttgart wird es Ende Juni ganz schön futuristisch: Vom 27. bis zum 29. Juni finden die „Next Frontiers – Applied Fiction Days“ statt, deren Ziel es ist, Wissenschaftler und Experten aus der Wirtschaft mit Science-...

25. Mai 2019 2 Likes

„Houston, Tranquility Base here“

Trailer der „Armstrong“-Dokumentation

Wir nähern uns mit kleinen Schritten dem 50-jährigen Jubiläum der ersten Mondlandung und natürlich wird gerade rechtzeitig noch eine „Armstrong“-Dokumentation fertig, die am 12. Juli in den USA in einige Kinos kommt und gleichzeitig als VoD erscheint.

Beschrieben wird...

23. April 2019

Im Kielwasser der Phantastik

„Phantastisch“ 74 ist lieferbar

Die Ostereier sind gefunden, der Sommer naht, auch wenn uns „Game of Thrones“ etwas anderes weismachen will. Und die neue, inzwischen 74. Ausgabe des Magazins „Phantastisch“ ist auch schon da und überrascht uns...

18. April 2019

Gestatten, Jack Vance!

Die Autobiografie des SF- und Fantasy-Großmeisters jetzt als Ebook

Gerade als Ebook erschienen ist die Autobiografie von Jack Vance. In „Gestatten, Jack Vance!“ plaudert der 2013 verstorbene Autor aus seinem Leben, das neben seiner Arbeit als Schriftsteller von vielen Reisen geprägt war.

...

1. April 2019 1 Likes

Der Adler ist gelandet

„Apollo 11“: die Reise zum Mond als Graphic Novel

Es ist eines der Ereignisse, das eine ganze Generationen geprägt hat: die Landung der ersten Menschen auf dem Mond. Seit Neil Armstrong und Buzz Aldrin ihre Spuren auf den Erdtrabanten hinterlassen haben, sind nun 50 Jahre vergangen. Das Jubiläumsjahr ist daher voller Retrospektiven, auch in der...

28. März 2019

Im Bällebad mit der Wissenschaft

Chris Ferries „Baby Universität“

Es ist eine Erfolgsgeschichte, wie sie nur der Buchmarkt schreibt. Da wird ein Vater von seinen Kindern gefragt, was er denn so den lieben langen Tag auf der Arbeit mache, und was kommt dabei heraus? Pappbücher! Für Kleinkinder!! Über seriöse Wissenschaft!!! Da gehen einem schon fast die...

14. März 2019 3 Likes

Ready for takeoff!

Das NASA-Archiv - 60 Jahre im All – Ultraschwerer Mammutwälzer zum locker-leichten Davonfliegen

Zum 60. Geburtstag der „National Aeronautics and Space Administration“, kurz NASA, hat sich der Verlag Taschen nicht lumpen lassen und in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Bundesbehörde für Flugwissenschaft und Raumfahrt eine weitere der für Taschen so typischen, extragroßen...

3. Februar 2019

Perry Rhodan, das Auenland und Nekromantie

Erschienen: Die 73. Ausgabe des Magazins „Phantastisch!“

Die kalte Zeit des Jahres ist wunderbar geeignet, es sich mal richtig gemütlich zu machen und die 73. Ausgabe des Magazins Phantastisch! zu lesen, das von Klaus Bollhöfener als Chefredakteur betreut wird und sich der Science-...

17. Dezember 2018

TV-Tipp – Montag, 17. Dezember

„Furusato - Wunde Heimat“ auf Arte

Stell dir vor, es ist Postapokalypse, und keiner geht weg. So könnte man „Furusato - Wunde Heimat“ etwas salopp zusammenfassen, den Dokumentarfilm von Thorsten Trimpop, der heute, am 17. Dezember, um 23.50 Uhr auf Arte gezeigt wird (und bis zum 24.12. in...

7. Dezember 2018 1 Likes

Intergalaktischer Alpdruck

Christian Keßler beglückt das Publikum mit „Endstation Gänsehaut“, seiner Großerzählung vom Horrorkino

Unter einigermaßen Eingeweihten trägt Christian Keßler den Ehrentitel des „Filmgelehrten“. Das klingt nach Bücherstaub auf der Hirnrinde, Fusseln im Bart und knochentrockener Akademiker-Autorität – jedenfalls nach einem, der viel weiß und sein Wissen bereitwillig teilt. Wie...

3. Dezember 2018

„Endurance – Mein Jahr im Weltall“

Der NASA-Astronaut Scott Kelly berichtet von der Faszination und den Problemen der Raumfahrt

Endurance, Ausdauer, hieß das Schiff, mit dem 1914 die gleichnamige Expedition begann, auf der Ernest Shakleton die Antarktis durchqueren wollte. „Endurance“...

27. November 2018

Das „Science-Fiction-Jahr 2018“ ist da!

Die 33. Ausgabe des einzigartigen deutschsprachigen Jahrbuchs zum erfolgreichsten Genre der Welt ist erschienen

Was war das für ein Jahr! Es begann mit dem Tod der SF-Legende Ursula Le Guin (im Shop), dicht gefolgt von dem ihrer Kollegin Kate Wilhlem (...

27. November 2018

TV-Tipp - Dienstag, 27. November

„Durch die Nacht mit... Dmitry Glukhovsky und Kamila Shamsie“

Durch die Nacht mit…“ ist ein wunderbares Format (seit 2002 auf Arte), in dem zwei Menschen – im weitesten Sinne Promis aus Kunst und Kultur –, die sich oft nicht persönlich kennen und manchmal nicht einmal direkt etwas miteinander zu tun haben, einen Abend gemeinsamen...

Seiten

RSS - Sachbuch abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.