Sachbuch

26. November 2018 5 Likes

Die Zukunft verblasst im Futurozän

Unaufhörlich wird die Science-Fiction von der Wirklichkeit überholt – was macht das mit uns?

Auch auf die Gefahr hin, dass es etwas albern wirkt, habe ich mich entschieden, doch noch meinen Vorschlag einzureichen, wie man das Zeitalter, in dem wir gerade leben, nennen könnte. Albern deshalb, weil einerseits das Kandidatenfeld schon rappelvoll ist und es andererseits ohnehin auf den von...

12. November 2018

Star-Wars-Sekundärliteratur

„A More Civilized Age: Exploring the Star Wars Expanded Universe“ – Eine Reise durch den Sternenkrieg!

Erst neulich haben wir auf ein schönes, neues Buch der „Sequart Organization“ hingewiesen, das sich ausführlich dem „Blade Runner“-Universum widmet. Nicht unerwähnt bleiben soll auch der bereits etwas länger erhältliche, aber mindestens...

7. November 2018 2 Likes

Erster!

„Aufbruch zum Mond“ macht das Abenteuer Mondlandung spürbar – im All und auf der Erde

Es wackelt und dröhnt. Bilderfetzen zucken über die Leinwand. Instrumente sind zu erkennen, das All, die Atmosphäre, von der das Testflugzeug abgeprallt ist, so dass es nun ins All zurückzugleiten droht und das Leben des Pilotens Jahre vor dem Moment zu beenden droht, für das er weltberühmt...

22. Oktober 2018 1 Likes

Wo bin ich und wenn ja, wie viele?

Wissenschaft im Weltall – Zweiter Teil: Wie Satelliten das Leben erleichtern

In meiner letzten Kolumne habe ich mich damit beschäftigt, was derzeit auf der Internationalen Raumstation ISS passiert und wieso diese Forschung an der Grenze zum Weltall so wichtig für uns ist (ja, an...

18. September 2018

Mehr als Altersweisheit

Erschienen: Ursula K. Le Guins „Keine Zeit verlieren“

2010, genauer gesagt an ihrem 81. Geburtstag, ging Ursula K. Le Guin (im Shop) unter die Blogger. Ende 2017 sammelte man ihre klügsten, wichtigsten,...

17. September 2018

Nebenprojekt: Wiederauferstehung

Torill Kornfeldt besucht in „Wie klone ich ein Mammut?“ engagierte Forscher bei ihren Vorhaben

Mammuts in Sibirien, Auerochsen in Europa, Wandertauben in Nordamerika – die Liste ausgestorbener Tiere ist lang. Aber gilt eine Tierart wirklich als ausgerottet, wenn das letzte lebende Exemplar gestorben ist? Oder kann die moderne Wissenschaft schon bald idyllische Landschaften erschaffen, in...

10. September 2018

Die Mondlandung in Schrift und Bild

Das Sachbuch „Apollo“ von Zack Scott

Der Brite Zack Scott arbeitete als Techniker jahrelang mit Flugzeugen der Royal Air Force und nach seinem Ausscheiden aus der Luftwaffe mit Hochgeschwindigkeitszügen, bevor er sich schließlich zum Grafikdesigner ausbilden ließ und seither für diverse...

9. September 2018 1

Popkultur

„The Cyberpunk Nexus“ – Neues Buch zum „Blade Runner“-Universum

Das amerikanische Online-Magazin „Sequart Organization“ veröffentlicht seit ein paar Jahren Bücher, die sich – wie auch die Webseite – mit popkulturellen Themen aller Art beschäftigen und das auf meist sehr gelungene Weise. Natürlich, über 300-...

27. August 2018 2 Likes

TV-Tipp - Dienstag 28. August

Zu viel oder zu wenig Kontrolle? Die Dokumentation „The Cleaners“ auf Arte

Am Dienstag, den 28. August, läuft die Dokumentation „Im Schatten der Netzwelt - The Cleaners“ erstmals im Free-TV. Arte zeigt den Film um 21:50 Uhr. Außerdem ist er bis zum 3. September 2018 in der Mediathek abrufbar. Auch das Erste zeigt...

14. August 2018

Vögel, Haie und Bären

Erschienen: Die 71. Ausgabe des Magazins „Phantastisch!“

Gerade ist die 71. Ausgabe des Magazins Phantastisch! erschienen, das sich mit allen Spielarten von SF, Fantasy und Horror beschäftigt und seit vielen Jahren von Klaus Bollhöfener als Chefredakteur betreut wird....

13. Juni 2018 4 Likes

„Zwei Männer, zwei Führer, ein Schicksal.“

„Destiny Pictures“ präsentiert: Diktatorengehabe

Eigentlich sieht es wie Satire aus. Ein gut vierminütiger Clip, der einen „historischen Moment“ beschwört, die Stimme des Erzählers mit getragenem Pathos, die Musik angemessen schwülstig, „Geschichte scheint sich zu wiederholen, aber das muss nicht sein“, heißt es da. Und: „Es kommt eine Zeit,...

9. Juni 2018

Mondjubiläum

„First Man“ - der 1. Trailer des Neil Armstrong-Biopics

Das war natürlich fällig und völlig unvermeidlich: Am 21. Juli 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond, gefolgt von Edwin Aldrin (aber den Namen kennt dann wohl kaum noch einer). Kurz gerechnet: Jep, das jährt sich 2019 zum 50. Mal. Also muss ein...

26. Mai 2018 2 Likes 1

Ein Lebenswerk

Erster Trailer der Doku „Worlds of Ursula K. Le Guin“

Zehn Jahre hat Filmemacher Arwen Curry gebraucht, um die Dokumentation „Worlds of Ursula K. Le Guin“ zu machen. Erst nach einer sehr erfolgreichen Kickstarter-Kampagne im Jahr 2016 war endlich das nötige Geld beisammen, um den Film zu beenden, der sich mit Leben...

14. Mai 2018 1 Likes

Von Nerds, Genies und Visionären

Walter Isaacson beschreibt in „The Innovators“ die digitale Revolution

Hätte ich diesen Text vor 150 Jahren geschrieben, würde ich die Technik, mit der ich meine Gedanken aufs Papier bringe verstehen: Einen Bleistift oder Tinte und Feder zu begreifen ist einfach, auch vor 50 Jahren wäre es ein leichtes gewesen, die Mechanik einer Schreibmaschine zu verstehen. Doch...

9. Mai 2018 2 Likes

„Weibliche Astronauten? Eine lächerliche Idee!“

Die Netflix-Doku „Mercury 13“ erzählt von mutigen Frauen und verpassten Chancen im Wettlauf ums All

Wie hätte die Welt ausgesehen, wenn nicht ein Mann, sondern eine Frau als erster Mensch auf dem Mond ihre Spuren hinterlassen hätte? Die Vorstellung klingt absurd? Wer Heather Walshs und David Singtons Doku „Mercury 13“ gesehen hat, wird sich wünschen, es sei so gewesen. Denn...

28. April 2018

Kannibalen, King und Klingonen

Erschienen: Die 70. Ausgabe des Magazins „Phantastisch!“

Der Winter ist vorbei, der Sommer kann kommen, aber nicht ohne die neue, mittlerweile 70. Ausgabe des Magazins Phantastisch!, das von Klaus Bollhöfener als Chefredakteur betreut wird und sich der Science-Fiction, der...

27. April 2018

Mit Pflanzen in die Zukunft

Stefano Mancusos neues Sachbuch „Pflanzenrevolution“

Der italienische Biologe Stefano Mancuso ist Professor an der Universität Florenz, Leiter des Laboratorio Internazionale di Neurobiologia Vegetale und Gründungsmitglied der International Society for Plant Signaling & Behavior. Hierzulande kennt man...

21. März 2018

Die Überschreitung der Gegenwart

Silverberg, Steinmüller und mehr: Vier neue Bücher bei Memoranda

Hardy Kettlitz präsentiert in seinem Memoranda-Imprint beim Golkonda Verlag pünktlich zur Leipziger Buchmesse vier neue Titel – drei Sachbücher und eine Roman-Neuausgabe.

„Die Überschreitung der Gegenwart“ versammelt mehrere Essays von...

5. März 2018 1 Likes

Wie viel Butter gehört auf einen Meteor?

Die Erde kann sich eigentlich gut gegen Attacken verteidigen – aber nur von außen

Hey, haben Sie einen Augenblick Zeit? Und haben Sie Lust auf Popcorn?

Das war keine ernstgemeinte Frage. Jeder auf diesem Planeten möchte gern Popcorn essen – mit Ausnahme derer, die in diesem Augenblick Popcorn essen oder gerade welches gegessen haben. In diesem Sinne: Machen Sie sich...

27. Februar 2018

Nobelappell an die Zukunft

Kazuo Ishiguros „Mein 20. Jahrhundert und andere kleine Erkenntnisse“

Kazuo Ishiguro schrieb u. a. die dystopische, für den Arthur C. Clarke Award nominierte und verfilmte Parabel „Alles, was wir geben mussten“ sowie die fantastische Metapher „Der begrabene Riese“ – im Herbst 2017 wurde der in Japan geborene, in...

5. Februar 2018 3 Likes

Magazin-Wundertüte

„Full Bleed Vol. 1“ mit King, Moore, Adams, Lansdale, Wrightson und mehr

Als Antwort auf den Trend zum digitalen Lesen setzt beim einen oder anderen eine – abermalige – Bewusstseinsschärfung für besonders schöne und haptische Druckerzeugnisse ein. Diese Reaktion bzw. Gegenreaktion bedienen Dirk Wood und Ted Adams als Herausgeber und Kuratoren des neuen...

1. Februar 2018

Die lehrende Astronomie

Geschichten und Bilder: Die neue Ausgabe des SF-Magazins „Exodus“

Es gibt nicht allzu viele deutschsprachige Science-Fiction-Magazine in den unendlichen Weiten – umso wichtiger und besser, dass regelmäßig eine neue Ausgabe der „Exodus“ erscheint, deren Beiträge zur Science-Fiction-Story und der...

30. Januar 2018 3 Likes

Das Universum für Eilige

Neil deGrasse Tyson erklärt kurz und knapp den Kosmos

Keine Zeit, dicke Bücher über so unbedeutende Dinge wie das Universum zu lesen? Kein Problem. Dafür hat Neil deGrasse Tyson jetzt ja extra sein neues Buch „Das Universum für Eilige“ geschrieben, worin er charmant und gewitzt alles...

23. Januar 2018

Zwischen Lovecraft und Cyberspace

Die 69. Ausgabe des Magazins „phantastisch!“

Gerade ist die 69. Ausgabe des von Klaus Bollhöfener herausgegebenen Sekundärmagazins phantastisch! beim Atlantis Verlag erschienen. Hinter dem Cover von Arndt Drechsler gibt es diesmal zwei Interviews, die unser Kollege Christian...

8. Januar 2018 1 Likes

Meine bezaubernde Wassercousine

Sie ist halb Tier, halb Pflanze – und eng mit uns verwandt

Wie die meisten wissen, entstammen alle Tiere – einschließlich uns Menschen – gemeinsamen Ur-Einzellern, die sich vor Jahrmilliarden wahrscheinlich im schwefeligen Schlamm der Erde entwickelten. Das Teamwork der Gene steuert seither (in Partnerschaft mit Umwelteinflüssen) das Aussehen und die...

1. Januar 2018

Kennen Sie schon unseren Newsletter?

„29KMS“, der diezukunft-Newsletter, hält Sie jeden Monat auf dem Laufenden – jetzt abonnieren!

Im Sommer 2017 sind wir damit gestartet: mit 29KMS*, unserem monatlichen Newsletter. Und Sie, die Leser von diezukunft.de, haben ihn mit überwältigender Zustimmung angenommen – vielen Dank dafür!

Falls Sie 29KMS noch nicht kennen: Abonnieren Sie, lesen...

28. Dezember 2017 2 Likes

Erst gebloggt, dann gedruckt

Ursula K. Le Guins neues Buch „No Time to Spare“

Vor sieben Jahren, genauer gesagt eine Woche vor ihrem 81. Geburtstag, begann die heute 89-jährige Ausnahmeautorin und Science-Fiction-Altmeisterin Ursula K. Le Guin (im Shop) mit dem Bloggen...

15. Dezember 2017 1 Likes

Der Biograf von George Lucas

Im Gespräch mit Autor Brian Jay Jones

Drei Jahre Recherche, über 400 Buchseiten und mehr als 1500 Endnoten mit Quellenangaben: In seiner viel gelobten George Lucas-Biografie, die vor Kurzem bei Edel auf Deutsch erschienen ist, zeichnet Autor Brian Jay Jones den Weg eines hingebungsvollen Märchenonkels der Moderne, eines...

Seiten

RSS - Sachbuch abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.