Sachbuch

13. September 2016

Dunkelheit in der Milchstraße

Forscher entdecken dunkle Flecken in unserer Milchstraße

Wie die britische Universität in Cambridge berichtet, haben ihre Forscher zwei große, dunkle Löcher in der sonst strahlenden Milchstraße entdeckt. Die Wissenschaftler erhoffen sich durch die Entdeckung der besagten...

21. Juli 2016

Ich war noch niemals auf Saturn

Popular Science mit dem Physiker und Science-Slammer Michael Büker

Der 1987 geborene Michael Büker ist ein Astroteilchenphysiker, der am Forschungszentrum DESY (dem Deutschen Elektronen-Synchrotron) bei Hamburg arbeitet, wo Teilchenphysik genauso groß geschrieben wird wie in David Waltons Science-...

18. Juli 2016 2 Likes

Rohbau

Warum wir über das Reden über die Zukunft reden sollten

Die Zukunft, so geht die Metapher, ist eine Baustelle. Dass die Zukunft aber auch eine echte Baustelle sein kann, mit reichlich Stahl und Beton und hin und her fahrenden Lastwagen, ist aktuell in Berlin zu besichtigen; dort, in Wurfweite des Kanzleramts, entsteht ein Gebäude, in dem im Laufe des...

6. Juli 2016

Die Vierte industrielle Revolution

Ein Sachbuch von Wirtschaftswissenschaftler Klaus Schwab

Der 1938 in Ravensburg geborene Klaus Schwab studierte in Zürich Maschinenbau, in Fribourg Betriebswirtschaftslehre und Public Administration in Harvard. Heute ist er unter anderem Präsident des Weltwirtschaftsforums, das der Wirtschaftswissenschaftler und...

17. Juni 2016

Inside Neil Gaiman

Frisch erschienen: „The View from the Cheap Seats. Selected Non-Fiction.“

Die nächsten paar Absätze könnten mit einer Auflistung all der grandiosen Romane, Kurzgeschichten und Comics gefüllt werden, die Fantastik-Superstar Neil Gaiman (im Shop) in den letzten 30 Jahren...

22. Mai 2016

Leben und Werk des Zerstörers

Gerade erschienen: „Roland Emmerich – Die offizielle Biografie“

Bereits 1998 gab der Journalist und Filmemacher Jo Müller eine Werkbiografie zum Schaffen von Roland Emmerich heraus, und für seine Doku „Roland Emmerich: Mein Leben“ wurde Müller als Regisseur in Cannes...

21. Mai 2016 2 Likes

Heute die Welt ...

Ein Sachbuch über Rechtsextremismus in der SF

Als Band 54 der Reihe „AndroSF“ präsentieren die Herausgeber Hermann Ritter, Johannes Rüster, Dierk Spreen und Michael Haitel das Sachbuch „Heute die Welt – morgen das ganze Universum“. In ihren Beiträgen setzen sich...

17. Mai 2016

Bigger, Better... Big Data?

Wie die Zusammenführung gesammelter Daten unser Leben verändern könnte

Das gläserne Individuum in Zeiten von Big Data klingt für viele noch nach Zukunftsmusik, ist aber im Grunde schon Realität. Je nachdem, wie aktiv man im Netz ist, welche Geräte man nutzt und welche Dienste man in Anspruch nimmt, haben Firmen wie Apple, Google, Amazon oder Facebook bereits alle...

13. Mai 2016

Learn about „Deep Learning“

Vortrags-Video über maschinelles Lernen

Die University of Wyoming hat einen interessanten Vortrag über Deep Learning auf Youtube hochgeladen, der nicht nur erklärt, worum es sich bei dieser Art maschinellen Lernens genau handelt, sondern auch, wie dieses eine große Breite an wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Feldern verändern...

2. Mai 2016

Ein Blick in die Zukunft

Acht Info-Grafiken zur Welt im Jahr 2050

Prognosen sind Fluch und Segen zugleich: einerseits beeinflusst ein Blick in die Zukunft das Verhalten von heute und ermöglicht so oftmals Schadensbegrenzung, Prävention oder eine dringend notwendige Kurskorrektur, andererseits werden Probleme generiert, die nun einmal lediglich eine Möglichkeit...

25. April 2016

Geek-Weisheiten für Eltern

Ein Elternratgeber mit Spock, Darth Vader und Michonne

Vor einigen Jahren brachte Stephen H. Segal als Herausgeber bereits die Sammlung „Geek Wisdom. The Sacred Teachings of Nerd Culture“ heraus. Jetzt hat er mit Co-Autorin Valya Dudycz Lupescu das Buch „Geek Parenting....

25. April 2016 2 Likes

Space Station im Handtaschenformat

Die NASA und vergrößerbare Wohnungsanbauten

Bemannte Missionen zum Mars oder sogar darüber hinaus zu schicken, ist bisher noch immer mehr ein Wunsch, denn Realität. Die NASA hat allerdings einen weiteren Schritt in Richtung Erfüllung dieses Wunsches mit dem Bigelow Expandable Activity Module, kurz BEAM genannt, gemacht. Das BEAM ist ein...

14. April 2016

Die maschinelle Revolution

Nick Bostroms Sachbuch „Superintelligenz“

Nick Bostrom, eigentlich Niklas Boström, wurde in Schweden geboren und studierte u. a. in London Physik, Mathematik, Neurowissenschaften und Philosphie. Aktuell arbeitet er als Professor für Philosophie am St. Cross College der Universität Oxford....

9. April 2016

Zwischen Fakten und Fiktionen

Ein Sachbuch über die Begegnungen von Literatur, Traum und Wissenschaft

In „Keplers Dämon“ widmet sich Elmar Schenkel den Schnittpunkten von künstlerischer Imagination und rationalem Denken. Der 1953 geborene Professor für englische Literatur, der auch als freier Mitarbeiter für die FAZ schreibt und...

22. März 2016 1 Likes

Aliens und andere Götter

„Deutschland, deine Götter“ von Gideon Böss

Religion hat Gideon Böss immer eher aus theoretischer denn aus theologischer Sicht interessiert. Für sein Sachbuch „Deutschland, deine Götter“, das Mitte März als Hardcover und als E-Book bei Tropen erschienen ist, reiste der 1983 in Mannheim...

21. März 2016 5 Likes

It’s the future, stupid!

Der amerikanische Vorwahlkampf wirft ein grelles Licht auf den Stand unserer Zivilisation

J. G. Ballard sagte einmal, dass die Zukunft der bessere Schlüssel zur Gegenwart sei als die Vergangenheit. Ich habe lange gerätselt, was der große Psychoharuspex damit eigentlich wirklich meinte. Dann hörte ich eine Rede von Donald Trump.

Trump, weiterhin aussichtsreichster Anwerber auf...

26. Februar 2016

Eine Studie in Cyberpunk

Understanding William Gibson

Während William Gibsons (im Shop) deutschsprachige Leser noch immer sehnsüchtig auf eine Ausgabe seines jüngsten Romans „The Peripheral“ warten, hat...

18. Februar 2016 1 Likes

Von Arrakis bis zum Mars

Die neue Ausgabe des Szene/Genre-Magazins „GEEK!“

Dieser Tage ist bei Panini die 23. Ausgabe des von Chefredakteur Markus Rohde zusammengestellten Magazins „GEEK!“ erschienen. Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe liegt auf dem erweiterten DC-...

15. Februar 2016 5 Likes 3

Unendliche Freundschaft

William Shatners Buch über Leonard Nimoy

Es gibt ein paar ‚ewige Freunde’, die als unzertrennliches Duo über die Generationen hinwegs ins kollektive Gedächtnis eingeprägt sind. Holmes und Watson. Laurel und Hardy. Han und Chewie. Und natürlich Kirk und Spock, auf deren...

13. Februar 2016 3 Likes

Pornos und Zeitreisen

Ein Buch über Leben, Familie und Werk von Andrew Offutt

Der Amerikaner Andrew Offutt (1934–2013) startete seine Autoren-Karriere 1954 im US-Magazin „if – Worlds of Science Fiction“ und veröffentlichte danach zahlreiche Kurzgeschichten und Romane aus den Genres Science-Fiction und Fantasy. Hierzulande...

11. Februar 2016 2 Likes

Global Gardening

Christiane Grefes Sachbuch über die Landwirtschaft von Morgen

Sind Autoreifen aus Löwenzahn, Plastik aus Kartoffeln und Sprit aus Zucker oder Algen die Lösung, während Getreide, Futtermittel, Energiepflanzen, Fasern und Naturlandschaften schon heute um Flächen, Wasser und Boden konkurrieren? Dieser...

2. Februar 2016 4 Likes

Die Welten von Ursula K. Le Guin

Kickstarter-Kampagne für einen Dokumentarfilm

Ursula K. Le Guin (im Shop), die wohl wichtigste und größte Autorin der Genres Science-Fiction und Fantasy, hat im Verlauf ihrer grandiosen Karriere enorm viele Romane, Novellen und...

26. Januar 2016 2 Likes

Marvin Minsky (1927–2016)

Einer der Pioniere auf dem Gebiet Künstlicher Intelligenz ist tot

Bereits am 24. Januar starb der amerikanische Wissenschaftler Marvin Lee Minsky im Alter von 88 Jahren. Der Mathematiker, der in Harvard und Princeton studierte, war ein Experte auf dem Gebiet der Kognitionswissenschaften sowie der...

26. Januar 2016 2 Likes

Die Zukunft ist ungewiss

Ein Symposium zum Thema Science-Fiction-Film stellte vor allem interessante Fragen

Nostalgische Blicke in die Vergangenheit kann Science-Fiction liefern, eine andere Sicht auf Probleme der Gegenwart aufzeigen, aber auch – tatsächlich – einen Blick in die Zukunft werfen, zumindest einer imaginierten. Im Laufe des ...

23. Januar 2016

TV-Tipp - Sonntag 24. Januar

„Population Boom“ – Eine Doku über das Märchen von der Überbevölkerung

Meistens heißt es ja: Es gibt zu viele Menschen auf der Welt – sieben Milliarden! Die Überbevölkerung ist ein Riesenproblem! Wer soll die alle ernähren?! Aber der österreichische Dokufilmer Werner Boote (Plastic Planet) stellt in „Population Boom“ die steile These auf: Stimmt nicht!...

14. Januar 2016

Zwischen Nick und Alex

„Phantastisch!“ Nr. 61 ist da

Gerade ist die 61. Heftnummer der „phantastisch!“, die damit in ihr 16. Jahr geht, im Atlantis Verlag erschienen. Inzwischen gibt es die „phantastisch!“ nicht nur in gedruckter Form, sondern auch als E-Paper.

...

8. Januar 2016 3 Likes

Wie das Internet uns ver@ndert

Catarina Katzers neues Sachbuch „Cyberpsychologie“

Die 1973 geborene Dr. Catarina Katzer ist eine international angesehene Forscherin und Expertin für die konfliktbelasteten Themen Cybermobbing und sexuelle Gewalt im Internet. Sie arbeitet für Kommissionen des Europarats und des Deutschen...

28. Dezember 2015 1 Likes 1

Mit dem Hugo zu den Sternen

Hardy Kettlitz erschließt die ersten dreißig Jahre des renommierten Science-Fiction-Preises

Es dürfte wohl kaum jemanden aus der Science-Fiction-Leserschaft geben, der den „Hugo“ nicht kennt: Die Auszeichnung wurde 1953 erstmals verliehen und genießt seither hohes Ansehen, weil sie auf dem Urteil von Lesern (und nicht etwa auf dem von Kritikern oder Experten) beruht. Entsprechend gern...

Seiten

RSS - Sachbuch abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.