Sachbuch

31. Oktober 2014

Kunst des Schunds

Stephen Throwers B-Film-Bibel „Nightmare USA“

Horrorfilme kann eigentlich nur lieben, wer – wenigstens hin und wieder – abseits, in bisweilen tieferen Regionen gesetzte Ansprüche pflegt und dem Schmutzigen, Ramschigen und Mehr-gewollt-als-Gekonntem Liebe entgegenzubringen vermag. Die Liste der unhintergehbaren, verbindlich und allgemein...

3. September 2014 2 Likes 1

Das SF-JAHR 2014 ist da!

Das einzigartige Jahrbuch zum erfolgreichsten Genre der Welt

2014 feiert man bei Heyne 50 Jahre Science-Fiction. Wie vielfältig das Genre ist und wie unterschiedlich die Bücher sind, die unter dem Label SF bei Heyne erschienen sind und noch erscheinen, zeigt nicht zuletzt die ...

6. Juni 2014 1 Likes 1

Yes, Mr. Vice President!

Al Gore berichtet von der Zukunft, aber meint die Gegenwart – Eine Kolumne von Sascha Mamczak

Soll ich Al Gore verklagen? Immerhin hat der Titel seines aktuell erschienenen Buches „Die Zukunft“ (im Shop) gewisse Ähnlichkeiten mit meinem aktuell erschienenen Buch „Die Zukunft“ (...

23. Mai 2014

Chris Hadfield lässt grüßen

Heyne verlost 15 signierte Exemplare von „Anleitung zur Schwerelosigkeit“

Die Lesereise von „Space Oddity“ Chris Hadfield ist zwar schon eine Woche her, aber wir sind immer noch begeistert von seinem Besuch, bei dem wir ihn über die ISS, das Astronautendasein und natürlich...

19. Mai 2014 2 Likes

Astronautenfrühstück

Bilder vom Meet & Greet mit Chris Hadfield

„Mr. Hadfield, was halten Sie von Gravity?“ „Was ist Ihrer Meinung nach das nächste große Raumfahrtprojekt, eine Mondbasis oder eine bemannte Marsmission?“ Diese und ähnliche Fragen prasselten auf...

9. Mai 2014

Frühstück mit Chris Hadfield

Die Gewinner des Heyne-SF-Jubiläumsgewinnspiels

And the winner is … Bernd Hamich, Stefan Cimander und Dennis von Wildenradt wurden als Gewinner des großen Heyne-Science-Fiction-Jubiläumsgewinnspiels gezogen. Wir gratulieren! Der Preis: Die Gewinner dürfen zusammen mit einer Begleitperson am Sonntag, den 18. Mai 2014, an einem Meet-and-Greet...

1. April 2014 1 Likes 2

Mit dem SUV zum Biomarkt

Zuviel Zukunft tut nicht gut – Eine Kolumne von Sascha Mamczak

Elias Canetti hat einmal den Vorschlag gemacht, Akademien zu gründen, die von Zeit zu Zeit bestimmte Wörter abschaffen. Eine so absurde wie naheliegende Idee, naheliegend jedenfalls für jene Wörter, die durch ihren inflationären Gebrauch im öffentlichen Diskurs so sinnentleert sind, dass man...

22. März 2014

Unter Rüsseln

Doc Ock oder Bionik?

„Deutsche bauen Doctor Octopus!” hieß es so schön auf Newsarama. Aber nein, keine Panik, es ist nicht Doctor Octopus, der nach Apple grapscht, sondern… ein künstlicher Rüssel. Die...

22. August 2013 1

Selbstmystifikation

„Robert A. Heinlein“ – Eine Biografie

In der Geschichte der Science-Fiction-Literatur nimmt Robert Anson Heinlein zweifellos eine herausragende Stellung ein. Nicht nur hat er jene Phase der US-amerikanischen SF entscheidend mitgeprägt, die gemeinhin als Golden Age bezeichnet wird und die das Selbstverständnis des Genres bis heute...

22. Februar 2013

Tears in Rain

„Blade Runner“ – Die komplizierte Geschichte eines Meisterwerks

Blade Runner ist ein Klassiker, ein Kultfilm, ein Meilenstein der Kinogeschichte. Ridley Scotts Film aus dem Jahre 1982 begeistert keineswegs nur Science-Fiction-Fans, sondern hat weit über Fankreise hinaus für Furore gesorgt. In den Geistes- und Kulturwissenschaften ist der Film zu...

Seiten

RSS - Sachbuch abonnieren
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.