Effektschlacht mit neuem Personal
Die Cixin-Liu-Verfilmung „Die wandernde Erde“ auf Netflix
Regisseur Frant Gwos Verfilmung von Cixin Lius Novelle...
Regisseur Frant Gwos Verfilmung von Cixin Lius Novelle...
In einer nahen, mit High-Tech vollgestopften Zukunft ist Grey Trace ein klassischer Oldschooler, der dem ganzen Technik-Firlefanz mit größtmöglicher Skepsis gegenübersteht und sich am liebsten in seiner Autowerkstatt die Hände noch so richtig schmutzig...
Eigentlich war der Amerikaner Thomas M. Disch (1940–2008) immer der Science-Fiction-Autor, bei dem man zuerst an Toaster dachte. Schließlich veröffentlichte Disch 1980 die Novelle „Tapferer kleiner Toaster“, die sogar für den Hugo und den Nebula nominiert war (und 1982 im Band „...
„Das ist der Kampf unseres Leben“ sagt Captain America nach über einer Stunde von „Avengers: Endgame“, als die Handlung endlich ein wenig in die Gänge kommt und ein Plan gefasst ist. Der sieht vor – und das ist nun wirklich kein Spoiler, denn spätestens mit dem Auftritt von Ant-...
Der Science-Fiction-Comic „Message“ von Autorin und Zeichnerin Cristin Wendt sowie Co-Autorin Ronja Büscher beginnt im ersten Album „Loading“ mit einem vertraut-pessimistischem Szenario: Globalisierung, Überbevölkerung und Klimawandel haben die...
Was, wenn sich die Menschheit in einem Kalten Krieg mit einer fernen Alien-Zivilisation befände, der plötzlich wieder heiß werden und das Ende des blauen Planeten bedeuten könnte? Und was, wenn im Dunklen Wald des Universums noch viel größere Gefahren lauerten, die mühelos das ganze Sonnensystem...
Die Liebe ist eines der großen Mysterien unserer Zeit, dem, häufig angeheizt von Bildern aus „Shades of Grey“, „After Passion“ und anderem Dummfug, immer noch viel zu viele Menschen hinterher rennen, oft vergeblich....
John will mit Kumpel Gaz einen chinesischen Antiquitätenhändler ausrauben. Was wie eine schnelle, simple Nummer aussieht, hat unvorhergesehene Konsequenzen: Der Kleinkriminelle kriegt nicht nur Ärger mit der chinesischen Mafia, sondern auch mit Gangsterboss Shelton, der es gar nicht gerne sieht...
Ich stehe in einem unterirdischen Labor südöstlich des Weißen Hauses. Warum ich hier bin, habe ich schon halb wieder vergessen, doch mein jüngster unmittelbarer Auftrag lautet, einen Dekontaminationsprozess durchzuführen. Der kontaminierte Raum, von dem ich durch eine feuersichere Glasscheibe...
Schwermetall hieß das 1980 gegründete Magazin, mit dem unter der Überschrift „Fantastische Comics für Erwachsene“ herausragende Künstler wie Bilal, Corben und Mœbius in Deutschland einem größeren Kreis bekannt gemacht wurden. Das Resultat erwies sich als epochaler Schritt für...
Louise Erdrich wurde 1954 als Tochter eines Deutsch-Amerikaners und einer Ojibwe in Minneapolis geboren. Ihre indigenen Wurzeln durchziehen und prägen ihre schriftstellerischen Werke, die sich obendrein durch viel erzählerische Klasse auszeichnen. Nicht umsonst wurde Erdrich...
Eigentlich grenzt es an ein halbes Wunder, dass The Walking Dead nun zumindest auf PC und Konsole nun definitiv das vergönnt ist, was man sich im nimmer enden wollenden Strom aus weiteren Staffeln, Spin-offs oder Kinofilmen für das Serienuniversum von Robert Kirkland gar nicht mehr so...
Klar, stimmt schon, im Optimalfall sollte man einem Film – trotz der Schwemme von Teasern, Trailern, Clips und anderem Promozeugs – so unvoreingenommen wie möglich begegnen, vor allem wenn man im Dienst der Allgemeinheit unterwegs ist und nach dem Schauen noch einen möglichst aussagekräftigen...
Schweden oder besser: endlich mal nicht die USA. Was sich viele Spieler wahrscheinlich zuletzt auch bei Metro: Exodus (hier nochmal unser Test) gedacht haben, dessen Handlung bekanntermaßen in Russland angesiedelt ist,...
So gut wie jeder kennt Antoine de Saint-Exupérys illustriertes Weltraumkunstmärchen „Der kleine Prinz“ aus dem Jahre 1943, das der französische Comic-Star Joann Sfar 2008 als Panel-Geschichte adaptierte, das filmisch...