Review

7. März 2019 2 Likes

„Alleine schwach, gemeinsam ungemein stärker!“

„Anthem“: BioWares Shared-World-Shooter mit Spaß- und Bug-Garantie

Etwas Gutes hat es, später mit den Besprechungen dran zu sein, als viele der internationalen Kollegen. Denn so stellt sich heraus, dass BioWares neuester Experimentierkasten „Anthem“ doch deutlich besser ist als er in der internationalen Presse davonkommt. Viele Schwächen weist...

2. März 2019 4 Likes

Der Sonne entgegen

Auch der dritte Shooter zu Dmitry Glukhovskys „Metro“-Reihe avanciert trotz Ecken und Kanten zum echten Genre-Schwergewicht

Auf die Liebe! Wenn eine Rezension zu einem postapokalyptischen Ego-Shooter so anfängt, dürfte eigentlich schon klar sein, dass es sich hier wohl um einen ungewöhnlichen, vielleicht sogar ganz besonderen Vertreter seiner Zunft handeln muss. Und so ist es im Fall der dritten Adaption zum Roman-...

1. März 2019

Das Ende naht

Die deutsche Serie „8 Tage“ imaginiert die letzten Tage der Menschheit

Und am achten Tag ließ Gott einen Asteroiden auf die Erde fallen, der das Leben wie wir es kennen beendet. Das ist, in aller Kürze, das Konzept der nun auf Sky zu sehenden deutschen Event Serie „8 Tage“, bei der Stefan Ruzowitzky und Michael Krummenacher Regie führten. Warum...

28. Februar 2019 1 Likes

Philosophischer SF-Psychothriller

Philip K. Dick lässt grüßen: Iain Reids Zukunftsroman „Enemy“

Auf Deutsch wird Iain Reids neuer Roman „Foe“ kurioserweise zu „Enemy“. Außerdem vermarktet man das von Anke und Eberhard Kreutzer übersetzte Buch offensiv als Psychothriller, obwohl die Geschichte in der nahen Zukunft einsetzt und...

22. Februar 2019 1 Likes

Utopien auf Papier

Philip Wilkinsons „Atlas der nie gebauten Bauwerke“

Wovon lebt Science-Fiction? Figuren, Plot, Setting. Für letzteres ist der Weltenbau ein entscheidendes Kriterium. Egal ob Buch, Film oder Videospiel, ohne die fantastischen Bauwerke aus China Miévilles Bas-Lag-Trilogie, Luc Bessons „Das fünfte Element“ oder Daedalic Entertainments „Deponia“-...

20. Februar 2019 2 Likes

Bite me!

Mit einer furiosen Neuauflage des Survival-Horror-Klassikers „Resident Evil 2“ setzt Capcom neue Remake-Maßstäbe

Manchmal geschehen noch Wunder…oder sogar deren Fortsetzung. So passiert bei Capcoms traditionsreicher Horror-Reihe Resident Evil, die sich nach quälenden Jahren des schleichenden Niedergangs ungefähr nach Teil 4 zuletzt mit dem als Reboot angelegtem siebten Teil im besten Sinne auf...

18. Februar 2019 1 Likes

Die Stunde der kleinen Leute

„Terra“ von T. S. Orgel liest sich so rasant wie ein inoffizielles Prequel zu „The Expanse“

Rund 100 Jahre in der Zukunft hat sich einiges verändert: Wir haben Kolonien auf dem Mond, der Mars wird terrageformt, die Erde ist ökologisch so gut wie am Ende. Einige Sachen allerdings sind gleich geblieben: Nach wie vor müssen Waren von A nach B transportiert werden, und dafür braucht man...

16. Februar 2019 1 Likes

Superdysfunktionale Superfamilie

Neu auf Netflix: „The Umbrella Academy“

2007 sorgte Gerard Way gerade als Songwriter und Sänger der Emo-Pop-Punk-Rock-Band My Chemical Romance für Furore. Dennoch fand der Amerikaner die Zeit, seine Liebe für Comics und speziell die Stoffe des englischen Autors Grant „Doom Patrol“ Morrison in einem eigenen,...

16. Februar 2019 1 Likes

Einer reicht

„Happy Death Day 2U“ – Größer, aber alles andere als besser

Mit dem unabhängigen Produktionsstudio „Blumhouse Productions“ ist es schon ein Kreuz. Auf der einen Seite mischen die Mannen um Jason Blum seit über 10 Jahre günstig hergestellte, aber sehenswerte Perlen wie „Insidious“ (2010), „Sinister“ (2012) oder „The Purge – Die Säuberung“ (2013) unter die...

9. Februar 2019 1 Likes

Die Brut der Anderen

Mit „Pheromon. Sie jagen dich“ findet eine beeindruckende Trilogie ihr Ende

Anfang vergangenen Jahres erschien ein Überraschungstitel auf dem mit Trilogien übersäten deutschen Jugendbuchmarkt. In diesem Überangebot an üppigen Fantasywelten und tristen Dystopien stach „Pheromon. Sie riechen dich“...

6. Februar 2019 1 Likes 1

Damals frisch, heute abgestanden

Die Serien-Adaption von George R.R. Martins „Nightflyers“ kommt etliche Jahre zu spät

Adaptionen von Erzählungen oder Romanen, die vor Jahrzehnten geschrieben wurden, sind immer so eine Sache. Spielten die Geschichten in der Gegenwart ihrer Entstehung kommt man kaum umhin, zumindest die Moral- und Wertvorstellungen zu modernisieren, außer man ist gleich so konsequent und versetzt...

5. Februar 2019

Die Welt von morgen?

An der Berliner Volksbühne denken Susanne Kennedy und Markus Selg über die „Coming Society“ nach

Theater als religiöse Erfahrung? Diesen Eindruck hat man bei Susanne Kennedys neuem Stück „Coming Society“, das momentan an der Volksbühne Berlin zu sehen ist. Wobei „...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.