„Copenhagen Cowboy“ - Neonfarbener Fiebertraum in Slow-Mo
Ein neuer Refn, das gleiche alte Spiel: Mittlerweile sind Kritiken zu neuen Projekten von Nicolas Winding Refn, oder NWR, wie er...
Ein neuer Refn, das gleiche alte Spiel: Mittlerweile sind Kritiken zu neuen Projekten von Nicolas Winding Refn, oder NWR, wie er...
Die meisten Menschen zieht es im Urlaub an Orte, an denen sie sich erholen können, am Strand liegen, vielleicht noch eine touristisch gut...
Er hat Science Fiction, Horror und Fantasy geschrieben und auf allen drei Gebieten Großartiges geleistet; er war ein herausragender Stilist,...
Die Besetzung von „Dune Part 2“ nimmt immer konkretere Formen an. Im zweiten Teil der Verfilmung von...
Der Amerikaner Neal Adams war nicht nur ein Comic-Neuerer im Superheldenbereich...
Man kann es versuchen, doch es dürfte schwierig werden, jemanden zu finden, der etwas Negatives über ...
Der englische Autorengott Alan Moore ist bekanntlich kein Fan davon, wenn seine Comics adaptiert oder sonst wie verwurstet werden...
Es hätte so schön sein können. Auch wenn „Star Trek“ hier und da humorige Töne anschlägt, ist doch überwiegend religiöser Ernst angesagt, was dem...
In „Danse Macabre“, seinem Sachbuch über das Horrorgenre, erzählt Stephen King, wie er im Oktober 1957...
„Watchmen“. Der heilige Gral der Graphic Novel. Seitdem 1986/87 Alan Moore und Dave Gibbons Meisterwerk erschien, wurde an eine...