Ausgabeart: 
E-Book
Preis DE: 
€ 11,99

Piter

METRO 2033-Universum-Roman
Originaltitel: 
Metro-Universe: Piter
Aus dem Russischen von Matthias Dondl
0  Kommentare
€ 11,99
E-Book
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
 
Die letzten Menschen sind nicht allein

Es ist das Jahr 2033. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Auch Sankt Petersburg ist eine Geisterstadt. Die Überlebenden haben sich in die Tiefen des U-Bahn-Netzes zurückgezogen und dort eine neue Zivilisation erschaffen. Eine Zivilisation jedoch, deren Existenz bedroht ist …

Auf der Station Wassileostrowskaja verschwindet der lebenswichtige Stromgenerator – geklaut von den Nachbarn? Der junge Stalker Iwan Merkulow soll das herausfinden und gerät dabei in ein tödliches Ränkespiel um Macht und Einfluss. Er begibt sich auf eine Odyssee durch die gesamte Metro. Dabei muss er eine Entscheidung fällen: Kann er einen persönlichen Rachefeldzug führen, wenn das Überleben einer ganzen Station auf dem Spiel steht?

Schlagworte

Die Petersburger Metro ist seit dem 15. November 1955 in Betrieb und war zunächst nach Lenin benannt, da auch Petersburg bis 1991 noch Leningrad hieß. Anders als bei den westlichen U-Bahn-Systemen, etwa in Berlin, Paris und London, zeichnen sich russische Metrostationen im Allgemeinen und die in St. Petersburg im Besonderen dadurch aus, dass die Stationen durch Reliefs, Mosaike, Stuck und Wandgemälde reich verziert sind. Die Petersburger Stationen gehören zu den schönsten in ganz Russland.

Aufgrund der geografischen Lage St. Petersburgs zählt die Metro dort zu den tiefsten der Welt. Die am tiefsten gelegene Station ist die Admiralteiskaja, die 86 Meter unter der Erdoberfläche liegt.

Zusatzmaterial

Vita

Schimun Wrotschek, 1976 im Ural geboren, wuchs in Sibirien auf, studierte Schauspiel an der Russischen Akademie für Theaterkunst und lebt heute als Schriftsteller in Moskau. Seit 2001 hat er zahlreiche Erzählungen und Romane veröffentlicht.

Kommentare

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte

Weitere Bücher von Schimun Wrotschek