Science

20. Mai 2023

Ethik der Digitalisierung

Online-Veranstaltung von „vhs. Wissen live“ am 22.05.2023 mit Prof. Dr. Wolfgang Huber

Die Digitalisierung sorgt spätestens seit ChatGPT mal wieder für allerheftigste Diskussionen: Für die einen ein Segen, für die anderen der nächste Schritt in die ewige Verdammnis. Prof. Dr. Wolfgang Huber, ehemaliger Vorsitzender der Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland...

14. Mai 2023

„Ufo 1665 – Luftschlacht über Stralsund“ – UFOs über Deutschland?

Eine faszinierende Ausstellung erzählt von frühen Himmelserscheinungen und ihrer Darstellung

Ufo 1665? Das ist kein Tippfehler, auch wenn der Titel dieser Ausstellung in der Berliner Kunstbibliothek bewusst ein wenig reißerisch gewählt wurde. Denn was sechs Fischer am 8. April 1665 vor der Küste Stralsund sahen, wurde damals gewiss nicht als UFO bezeichnet. Statt dessen...

2. Mai 2023

Weltraum für alle!

Über eine Organisation, die sich darum kümmert, dass es bald Astronauten mit Behinderung geben wird

Wussten Sie, dass taube Menschen erheblich bessere Astronauten abgeben? Mir jedenfalls war das neu.

Ich weiß nicht, wieso ich nicht früher darauf gekommen bin, schließlich liegt es doch auf der Hand: Durch die Veränderung des Gleichgewichtsorgans bei tauben Menschen sind sie so gut wie...

19. April 2023

„Science Cypher“ – 22.04. in Stuttgart

Wissenschaftsfestival mit schön buntem Programm

„Festival“ ist etwas arg hoch gegriffen, letztendlich handelt es sich nur um einen Mittag, allerdings mit einem schön bunten Programm, das den Weg ins Kunstmuseum Stuttgart am 22. April sicherlich wert ist.

Die Veranstaltung „Science Cypher“ vor und im...

16. April 2023

„Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?“

Online-Veranstaltung von „vhs. Wissen live“ am 18.04.2023 mit Prof. Dr. Mojib Latif

Also ich persönlich bin ja immer weniger davon überzeugt, dass die Menschheit eine Zukunft hat und zucke innerlich, wenn ich Worte wie „Revolution“ (oder auch nur „Fortschritt“) höre (völlig überschätzt, will in Wirklichkeit kaum jemand), aber es ist natürlich trotzdem schön, dass es Menschen...

6. April 2023 4 Likes 1

Kontraste

Über eine interessante (und traurige) Erkenntnis auf unserem Weg ins tiefe 21. Jahrhundert

Es gibt eine Meditationstechnik, bei der man nicht, wie sonst üblich, die Augen für eine Weile schließt, sondern sie immer wieder auf- und zumacht, während man meditiert. Diese Technik wird Menschen empfohlen, die sich in sich selbst verlaufen haben. Es geht darum, die Welt wieder in ihren...

20. März 2023 2 Likes

Interstellare Spurensuche

Wie können wir herausfinden, ob uns Außerirdische bereits einen Besuch abgestattet haben?

Entführt haben sie jedenfalls niemanden, und das werden sie auch nicht. Wozu auch? Eine Zivilisation, die über die Technologie verfügt, die aberwitzige Entfernung bis zu unserem Planeten zu überwinden, hat Besseres zu tun, als heimlich Menschen zu verschleppen, um Militäranlagen herumzuschwirren...

13. März 2023

„Dunkle Materie: Das Große Rätsel der Kosmologie“

vhs.wissen live-Veranstaltung am 15.3.23 mit FAZ-Redakteurin Sybille Anderl

Dunkle Materie: Das Große Rätsel der Kosmologie“ – der Titel weckt wahrscheinlich erstmal Assoziationen zu H.P. Lovecrafts literarischer Philosophie des Cosmicisism, welche die anthropozentrische Stellung des Menschen negiert, ihn angesichts gewaltiger, im Weltall...

4. März 2023

Humanoide Roboter in Raumfahrt, Industrie und Pflege

vhs.wissen live-Veranstaltung am 7.3.23 mit Prof. Alin Albu-Schäffer

In der nicht genug zu preisenden Online-Veranstaltungsreihe „vhs. wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ spricht am Dienstag, 7. März ab 19:30 Uhr Prof. Alin Albu-Schäffer, Direktor am Institut für Robotik und Mechantronik des Deutschen Zentrum für...

14. Februar 2023 1 Likes

Durchs Nadelöhr

Es wird höchste Zeit, den Markt für künstlerische Arbeit neu zu organisieren

Wenn andere Schüler Ihrem Kind regelmäßig am Schuleingang das Geld für das Mittagessen wegnehmen, können Sie ihm so viel Geld mitgeben, wie Sie wollen - es wird kein Essen bekommen. Nicht egal ist allerdings, wie viel Geld Sie Ihrem Kind mitgeben, vor allem den Schlägern nicht, die es ausrauben...

25. Januar 2023

Eine geniale Idee

Warum wir uns alle unbedingt für das Solaris-Programm interessieren sollten

Hallo aus London! Wobei mir bewusst ist, dass der eine oder andere Leser aus Deutschland – einem Land, das sicher und behaglich im Schoß der Europäischen Union ruht – an dieser Stelle womöglich etwas hämisch kichern wird. Dazu kann ich nur sagen: Ich habe nicht für den Brexit gestimmt. Der...

28. November 2022 1 Likes

Geld und so weiter

Hinter unseren unterschiedlichen Währungen verbergen sich faszinierende Geschichten

„Ich wette fünftausend Quatloos, dass die Neuankömmlinge getötet werden müssen!“

Quatloos. Credits. Euros. Dollars. Dogecoin.

Wie bitte – Dogecoin?

Sie haben sich bestimmt irgendwann in Ihrem Leben einmal gefragt, was Geld ist. Einen Geldschein aus dem Portemonnaie...

18. November 2022

Willkommen in der Welt von AVATAR!

Eine Leseprobe aus Stephen Baxters „Die Wissenschaft von Avatar“, dem Begleitbuch zum Kino-Blockbuster

James Camerons Avatar – Aufbruch nach Pandora ist der weltweit erfolgreichste Film aller Zeiten. Der Planet Pandora, auf dem die geheimnisvollen Na’vi leben, schlägt bis heute Millionen Zuschauer in ihren Bann. Könnte eine Welt wie Pandora wirklich existieren? Wie lange würde es dauern...

14. November 2022 1 Likes

Weltraumblasen und Hitzekuppeln

Not macht erfinderisch, heißt es, und die Not ist gerade ziemlich groß

Wenn Sie immer noch der Meinung sind, dass das mit dem Klimawandel nicht so schlimm ist, dann kennen Sie die BC-Hitzekuppel nicht.

BC steht für die kanadische Provinz British Columbia, wo ich lebe. Als ich hierherzog, war ich überrascht, wie mild die Sommer in einem derart weit nördlich...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.