5. Dezember 2023

Von Ende zu Ende

Es gibt ziemlich einfache Methoden, das Internet zu einem besseren Ort zu machen – man muss sie nur anwenden

Das Internet hat geschafft, woran viele andere Netzwerke gescheitert sind. Früher gab es jede Menge Netze – Kabelfernsehen, Festnetztelefon, Standleitungen. Jetzt gibt es nur noch „das Netz“, das viele der genannten Verbindungen zur Übertragung nutzt, sie aber dennoch alle in sich vereinigt....

17. November 2023

Irdisches Staunen

Von einem Ausflug in eine andere Welt – nur zehn Minuten von uns entfernt

Wie immer weiß ich es sehr zu schätzen, dass Sie sich in dieser illustren Kolumne über Neuheiten aus der Weltraumforschung informieren wollen. Aber heute soll es nicht um den Weltraum gehen, sondern um ein anderes Thema, das mich schon immer fasziniert hat: den Ozean.

Nach wie vor staune...

2. November 2023 6 Likes 1

Wir Zukunftshelden

Vom Wissen und Wissen-Wollen in einer Welt, in der praktisch nichts gemeinschaftsstiftend ist

Es ist überraschend einfach, ein Zukunftsheld zu werden. Als ich kürzlich aus beruflichen Gründen einige Tage in einem Frankfurter Hotel verbrachte, habe ich während des Zimmerlüftens die Heizung abgedreht, nur so viel Wasser wie wirklich nötig verbraucht, die Treppe statt des Aufzugs genommen...

29. September 2023

Die Aluhüte liegen nicht völlig falsch

Über einige beunruhigende Gemeinsamkeiten in gefährlichen Zeiten

Zu den interessantesten Ereignissen des ersten Quartals 2023 gehörte der Massenprotest in Oxford (das englische Oxford, nicht das in Mississippi) gegen die 15-Minuten-Stadt. Die Befürworter dieses Konzepts fordern, dass alle Einrichtungen des täglichen Lebens (Geschäfte, Schulen,...

31. Juli 2023

Vorsicht da unten!

Worauf man als Amateurweltraumeroberer unbedingt achten sollte

Normalerweise geht es in dieser Kolumne um das, was außerhalb der Erdatmosphäre vor sich geht. Das darf man ja auch erwarten, schließlich ist mein Ressort der Weltraum.

Ab und an jedoch stoße ich auf eine Geschichte, die so erstaunlich ist, dass ich sie einfach weitererzählen muss. Selbst...

19. Juli 2023

Herr Xi und die Peking-Enten der Zukunft

In China, das ist eine Tatsache, gehen die Uhren anders

Neulich begegnete ich einem alten Bekannten, ich will nicht sagen Freund, aber Bekannten eben doch. Er heißt Xi Jinping, ist überzeugter Chinese und macht, glaube ich, in Peking irgendwas mit Medien.

Viele sagen dies oder das zu ihm, „mein guter Freund“ oder „Jinipingi“. Ich nenne ihn...

3. Juli 2023

Und was machen Sie beruflich?

Was wir von künstlichem Mondstaub alles lernen können

Auf den ersten Blick ist sie eine ganz gewöhnliche Geschäftsfrau aus Orlando, Florida. Sie hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und verfügt über langjährige Erfahrung in der Unternehmensführung. Außerdem verkauft sie handgemachten Schmuck auf Etsy. Das ist soweit nichts Besonderes –...

20. Juni 2023

Sozialer Medienwechsel

Jetzt gehen Facebook und Twitter auch den Weg, den alle Sozialen Netzwerke vor ihnen gegangen sind

In letzter Zeit ist eine Massenabwanderung von Twitter und Facebook zu beobachten. Nach Jahrzehnten des ungebremsten Wachstums schrumpfen diese Social-Media-Plattformen mit beängstigender Geschwindigkeit.

Was uns eigentlich nicht überraschen sollte. SixDegrees, Friendster, MySpace, Bebo...

2. Mai 2023

Weltraum für alle!

Über eine Organisation, die sich darum kümmert, dass es bald Astronauten mit Behinderung geben wird

Wussten Sie, dass taube Menschen erheblich bessere Astronauten abgeben? Mir jedenfalls war das neu.

Ich weiß nicht, wieso ich nicht früher darauf gekommen bin, schließlich liegt es doch auf der Hand: Durch die Veränderung des Gleichgewichtsorgans bei tauben Menschen sind sie so gut wie...

6. April 2023 4 Likes 1

Kontraste

Über eine interessante (und traurige) Erkenntnis auf unserem Weg ins tiefe 21. Jahrhundert

Es gibt eine Meditationstechnik, bei der man nicht, wie sonst üblich, die Augen für eine Weile schließt, sondern sie immer wieder auf- und zumacht, während man meditiert. Diese Technik wird Menschen empfohlen, die sich in sich selbst verlaufen haben. Es geht darum, die Welt wieder in ihren...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.