TV-Tipp

29. November 2023

TV-Tipp: „Schnee“ – Eher laues Mysterydrama …

… mit großartigen Endzeit-Bildern

Ein Titel wie „Schnee“ mutet zunächst einmal denkbar unoriginell an – es gibt zahlreiche Titel, die mit dem eiskalten Winterweiß deutlich geschickter Neugierde entfacht haben. Zum Beispiel „Schnee in Rio“, „Spuren im Schnee“, „Heißer Schnee“ oder „Blut im Schnee“....

30. August 2023

TV-Tipp: „Allein im All – Die einsame Reise zum Mars“

Das Erste zeigt eine Doku über die psychischen Probleme langer Weltraumflüge

Neun Monate Hinflug, sechs Monate Aufenthalt, neun Monate Rückflug. Das ist der derzeitige Stand, wenn es um eine Reise zum Mars geht. Eingepfercht sind die Astronautinnen und Astronauten dabei auf engstem Raum, und jeder Kontakt zur Erde wird mit zunehmender Entfernung schwieriger. Was macht es...

18. August 2023 2 Likes

„Arcadia“ – Wieviel bist Du wert?

Eine belgisch-holländische Science-Fiction-Serie beschreibt fast realistische Szenarien

Klar, der Titel „Arcadia“ ist ironisch, zum Glück: Eine Serie über das utopische Idyll Arkadien, wo Menschen im Einklang mit der Natur leben wäre wohl auch ziemlich langweilig. Und das ist diese belgisch-holländische Serie ganz gewiss nicht, auch wenn sie bekannte Tropen der...

30. Mai 2023

„White Wall“ – Nordische Science-Fiction

Ein sehr langsamer finnisch-schwedischer Achtteiler mit interessanten Ansätzen

Ein Film oder eine Serie haben einen Anfang, eine Mitte und ein Ende, nicht unbedingt in dieser Reihenfolge, wie Jean-Luc Godrad einmal sagte, aber das ist ein anderes Thema. Man beginnt also in der Regel mit bestimmten Erwartungen einen zwei Stunden langen Film, oder wie im Fall der finnisch-...

14. Mai 2023

TV-Tipp: „Das Phänomen Maja Lunde“

Eine Doku über die Bestsellerautorin bei Arte

Das Phänomen Maja Lunde – Klimawandel als Bestseller“ heißt die Dokumentation von Marion Schmidt, die noch bis zum 8. Juni in der Mediathek von Arte bzw. auf dem Youtube-Kanal des Senders zu sehen ist.

Die 1975 geborene norwegische Schriftstellerin...

10. Mai 2023 2 Likes

TV-Tipp „Atlantique“ bei Arte

Mati Diops Meisterwerk über Liebe, Verlust, soziale Ungleichheit und Spiritualität

Atlantique“ von Mati Diop ist kein Science-Fiction-Film im engeren Sinne, eigentlich nicht einmal im erweiterten. Fantastik, ja, magischer Realismus, auf jeden Fall, vor allem aber ist Diops Film eine nüchterne Bestandsaufnahme der Gegenwart, die für...

27. März 2023 1 Likes

TV-Tipp: „Paris schläft“

René Clairs Stummfilm-Klassiker bei Arte

Arte fasst das ganz schön zusammen: „Der Nachtwächter des Eiffelturms stellt eines Morgens fest, dass sich in Paris nichts mehr bewegt. Nur eine kleine Gruppe von Freunden, die mit dem Flugzeug in die Hauptstadt gekommen ist, ist dem Lähmungsstrahl entkommen. Von nun an gehört...

1. März 2023

TV-Tipp: „Zombi Child“

Bertrand Bonellos Untoten-Film bei Arte

Von Bertrand Bonello (Haus der Sünde, Saint Laurent, Nocturama) sollte man keinen „normalen“ Zombie-Film erwarten, in dem wankende oder pfeilschnelle Untote in der Zombikalypse Eingeweide und Hirne fressen. Der...

31. Dezember 2022

TV-Tipp: „Rewind - Die zweite Chance“

Der Kommissar und die Teilchenphysikerin

Richard Lenders, Ende 50, Kommissar der Mordkommission, hat gerade seine Frau verloren und kehrt Monate später schwer angeschlagen in den Dienst zurück. Sein erster neuer Fall ist dann mehr als mysteriös. Der Ausweis des Opfers – Daniel Tiede – ist gefälscht, man findet eine vergrabene...

4. November 2022

TV-Tipp: „Space Dogs“

Der Film-Essay in der Arte Mediathek

„Laika, eine streunende Hündin, war das erste Lebewesen, das in den Weltraum geschickt wurde und somit zum sicheren Tod verurteilt war. Einer Legende nach kehrte ihr Geist auf die Erde zurück und streift noch immer durch die Straßen von Moskau …“

So beschreibt Arte „Space Dogs...

31. Oktober 2022

TV-Tipp: „Bacurau“

Arte zeigt die preisgekrönte Neo-Western-Dystopie

Bacurau“ gewann 2019 den Preis der Jury bei den Filmfestspielen in Cannes, weshalb die Erwartungen gleich mal ein paar Zentimeter höher gelegt sein dürften. Hinzu kommt, dass ein dystopischer Neo-Western aus Brasilien (mit europäischer TV-Unterstützung von Arte) Abwechslung vom...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.