Review

10. November 2025

Reingeschaut: „Pluribus – Glück ist ansteckend“

„Breaking Bad“-Mastermind macht Sci-Fi

Wer wie Vince Gilligan Titel wie „Breaking Bad“ und „Better Call Saul“ im Köchelverzeichnis hat, ist nicht einfach nur ein Serienschöpfer, sondern ein Gott. Und an einen Gott hat man natürlich entsprechende Erwartungen – die vom geschickten Marketing noch weiter in die Höhe...

8. November 2025

„Ohne Chefs – Demokratie bei der Arbeit“: Boss? Geht auch ohne!

Doku über eine ganz andere Arbeitswelt

Die liebe Arbeit, ein Dauerthema. Egal, welche Umfrage man von wann auch immer zu Rate zieht, es ist stets das Gleiche: Der größte Teil der Bevölkerung ist unzufrieden mit der Arbeit, was meist an Führungskräften liegt, die zwar die Erlaubnis ergattert haben, den Ton angeben zu dürfen, aber nur...

7. November 2025

„Der Mann, der immer kleiner wurde“ – Eine Frage der Perspektive

Jan Koenens schöne Variation von Richard Mathesons Roman

Fast 70 Jahre ist es her, dass der legendäre B-Picture-Regisseur Jack Arnold einen seiner besten und berühmtesten Filme drehte: „Die unglaubliche Geschichte des Mister C.“, der eine ganz einfache Geschichte erzählt: Ein Mann schrumpft, verursacht durch eine...

6. November 2025

„Predator: Badlands“ – Auch ein Predator kann Freunde gebrauchen

Dan Trachtenberg entwickelt sich mehr und mehr zum Retter des Predator-Franchise

Fans sind eine komplizierte Spezies: Einerseits essentiell notwendig für das langjährige Überleben einer Franchise, andererseits auch gerne etwas besitzergreifend, wenn es um die Mythologie einer Reihe geht oder um die Frage, wie es weitergehen soll. Ein extremes Beispiel der letzten Jahre waren...

3. November 2025

„Anime – Der ultimative Guide“ – Viel mehr als Totoro und Chihiro

Ein reich bebilderter, lesenswerter Überblick über die Geschichte des Anime

Zu einem Zeitpunkt, als Comics langsam zu „Graphic Novels“ wurden, galten Animes oft noch als verrucht, irgendwie seltsam, eben ganz so wie das Land, aus dem sie kamen, dieses Japan, das zwar jeder kannte, aber eher aus blutrünstigen Yakuza- oder Samurai-Filmen, denn aus eigener Erfahrung....

30. Oktober 2025

„Bugonia“ – Außerirdisch oder Verschwörungstheoretiker?

Einmal mehr erweist sich Yorgos Lanthimos als unfassbar witziger Zyniker

Bugonia, auf Deutsch Bugonie, bezeichnete in der Antike, besonders in Griechenland, die Vorstellung, dass aus einem verwesenden Körper ein Bienenvolk entstehen würde. Angesichts dieser vermutlich eher sagenhaften als realen Vorstellung passt es ausgesprochen gut, dass „Bugonia...

28. Oktober 2025

„The Elixir“ – Indonesisches Zombiegemetzel mit Style

Überlang und doof, trotzdem irgendwie sehenswert

Der indonesische Filmemacher Kimo Stamboel wurde im Verbund mit seinem Partner Timo Tjahjanto als „The Mo Brothers“ zwischen 2007 und 2016 zu einer festen Größe in der internationalen Genrefilmlandschaft, und das wundert nicht wirklich, denn das Duo hat eine unverkennbare...

27. Oktober 2025

„A House of Dynamite“ – Leidenschaftslose Katastrophe

Mehr Uni-Essay als Thriller

Wenn man durch die ganzen bisher veröffentlichten Jubel-Arien zu Kathryn Bigelows neuem Film „A House of Dynamite“ streift, bekommt man unweigerlich erneut den Eindruck, dass die Atemlosigkeit des Internets der Rezeption nicht gerade zuträglich ist. Dass es...

27. Oktober 2025

Reingeschaut: „The Iris Affair“ – Ein Quantum Italien

Auf der Jagd nach dem Supercomputer

Wäre man großzügig, könnte man die neue Sky-Serie „The Iris Affair“ als visionär und der Zeit voraus bezeichnen, geht es doch um einen hoch-avancierten Quantencomputer. Doch das dieser allen ernstes Charlie Big Potatoes heißt – britischer Slang für „Angeber“ – lässt schon ahnen...

9. Oktober 2025

„Tron: Ares“ – Ein virtueller Gott will Leben

Eine stimmungsvolle Fortsetzung des 80er Jahre Kultfilms

Als „Tron“ 1982 ins Kino kam, war er einer der ersten Filme, die mit Hilfe von Computern produzierte Spezialeffekte verwendete. Genau das war damals der Grund, weswegen die Spezialeffekte nicht für einen Oscar nominiert werden durften, denn in den Augen der die Filmpreise verleihenden Academy...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.