Review

19. September 2025

„Smart City“- Leben und Sterben in der Stadt der Zukunft

Ein allegorischer Roman über Migration und eine künstliche Superstadt

Es beginnt ganz harmlos, geradezu bukolisch. Gerade so wie das Leben in der von KI und anderem High Tech geprägten Plankstadt NEUDA sein soll, so wie die Macher es versprechen, so wie es aber in Wirklichkeit – natürlich – nicht abläuft.

Wie eine Parabel wirkt...

17. September 2025

„Der Wert der Natur“ – Wie wollen wir in Zukunft Leben?

Der Wirtschaftswissenschaftler Partha Dasgupta liefert ein flammendes Plädoyer für ein radikales Umdenken

„Was kostet die Welt?“ heißt es sprichwörtlich, womit Menschen bezeichnet werden, die glauben, mit Geld alles kaufen, alle Probleme lösen zu können. Vielleicht gab es einmal eine Zeit, in der das für wohlhabende Menschen tatsächlich auch zutraf, es muss eine Zeit gewesen sein, in der das Wissen...

11. September 2025

„The Long Walk – Todesmarsch“

Eine weitere Stephen King-Verfilmung, die nicht an die Qualität der Vorlage heranreicht

Seit über 50 Jahren veröffentlicht Stephen King (im Shop) Romane, fast ebenso lange dienen sie als Vorlagen zu Filmen. Kein Wunder also, dass inzwischen ein Großteil des Kingschen Œuvre seinen Weg...

10. September 2025

„Ich warte auf dich“ von Kim Bo-young

Von Menschen und Lichtgeschwindigkeit: Ein Episodenroman aus Südkorea

Popkulturelle Exporte aus Südkorea boomen international schon seit einigen Jahren, gerade im Bereich Musik. Doch auch Film, Comic, Streaming-Serien und selbstredend Literatur ziehen seit geraumer Zeit nach. Ausgerechnet Netflix’ Animationsfilm...

22. August 2025

„Electric Child“ - Lebendig ist hier nur das todkranke Baby

Zwei Stunden lang irgendwas mit KI

Es handelt sich um eine schweizer-deutsche-philippinische Co-Produktion, inszeniert und geschrieben von einem Schweizer Regisseur und Drehbuchautor. Es könnte sich aber auch um eine rein deutsche Produktion handeln, denn in Deutschland gibt’s entweder Filme wie „Das Kanu des Manitu“ oder Filme...

16. August 2025

Reingeschaut: „Alien: Earth“

Showrunner Noah Hawley hat in der ersten Alien-TV-Serie große Ambitionen

Zerborstene Oberkörper, bizarre Wunden, schleimige Flüssigkeiten. Als Zuschauer weiß man sofort, dass es sich dabei um Spuren der Xenomorphs handelt, jener von H.R. Giger designten Kreaturen, die zum ersten Mal in Ridley Scotts Klassiker „Alien“ von 1979 Angst und Schrecken auf der Raumschiff...

14. August 2025

„Willkommen um zu bleiben“: Mr.K. sucht nach einem Ausgang

Ein kafkaeskes Abenteuer, das sich um Originalität bemüht

Wenn ein Film schon „Mr. K“ heißt (so der viel pointiertere Originaltitel, während der deutsche Verleih den etwas beliebigen „Willkommen um zu bleiben“ gewählt hat), liegt es auf der Hand, sehr schnell an den inzwischen etwas überstrapazierten Begriff „kafkaesk...

12. August 2025

„War of the Worlds“ – Der schlechteste Film des Jahres?

Eine Amazon-Neuverfilmung bekommt desolate Kritiken, aber warum eigentlich?

Eine der vielen Unsitten, die mit dem Internet enorme Verbreitung fanden, sind Bewertungen, Punkte, Sternchen, Daumen hoch/ runter, mit denen inzwischen so ziemlich alles und jedes eingeordnet wird. Im Filmbereich besonders beliebt ist die Seite rottentomatoes, bei der eine feste, rote...

9. August 2025

„Panik“ – Tödliche Rasenmäher

Der Wissenschaftsjournalist Sebastian Halm versucht sich an einem KI-Thriller

Nicht erst seit ChatGPT ist KI in aller Munden, Möglichkeiten und Gefahren der Technik werden beschworen, wird die Frage gestellt, ob man demnächst Angst vor seinem Computer, dem Staubsuagerroboter oder vielleicht sogar vor seiner Küche haben muss, schließlich befinden sich in zunehmend vielen...

27. Juli 2025

„Gateway“ – Goldgräber im All

Die Neuauflage des SF- Klassikers von Frederick Pohl

„Medizinischer Vollschutz“ gehört zu den wichtigsten Vorteilen, die die Glücksritter im Mittelpunkt von Frederik Pohls Roman „Gateway“ antreiben. Fast 50 Jahre alt ist der erste Teil einer Reihe von Romanen, mit denen Pohl zumindest in Experten-Kreisen zu einem...

24. Juli 2025

„The Fantastic Four: First Steps“ – Zurück in die 60er

Marvel wird nostalgisch – und besinnt sich auf alte Tugenden

Erste Schritte kündigt Marvel schon im Titel seines neuesten Films an – „The Fantastic Four: First Steps“ – und erfüllt das Versprechen gleich in mehrerer Hinsicht. Nicht nur ein neuer Versuch, die beliebten Figuren der Fantastischen Vier im vierten Versuch (ja, wir zählen die...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.