„Running Man“ – Wegrennen vor der Dystopie
Edgar Wright Neuverfilmung des Stephen King-Romans
Wir schreiben es an dieser Stelle immer wieder: Stephen King (im Shop) ist nicht tot zu bekommen. Nach dem Kinofilm „The Long Walk...
Wir schreiben es an dieser Stelle immer wieder: Stephen King (im Shop) ist nicht tot zu bekommen. Nach dem Kinofilm „The Long Walk...
Guillermo del Toro hat Mary Shelleys Jahrhundertroman „Frankenstein“ (im Shop) als seine Bibel bezeichnet. Ihm war die Figur des Monsters dabei immer näher als die des...
Wer wie Vince Gilligan Titel wie „Breaking Bad“ und „Better Call Saul“ im Köchelverzeichnis hat, ist nicht einfach nur ein Serienschöpfer, sondern ein Gott. Und an einen Gott hat man natürlich entsprechende Erwartungen – die vom geschickten Marketing noch weiter in die Höhe...
Die liebe Arbeit, ein Dauerthema. Egal, welche Umfrage man von wann auch immer zu Rate zieht, es ist stets das Gleiche: Der größte Teil der Bevölkerung ist unzufrieden mit der Arbeit, was meist an Führungskräften liegt, die zwar die Erlaubnis ergattert haben, den Ton angeben zu dürfen, aber nur...
Fast 70 Jahre ist es her, dass der legendäre B-Picture-Regisseur Jack Arnold einen seiner besten und berühmtesten Filme drehte: „Die unglaubliche Geschichte des Mister C.“, der eine ganz einfache Geschichte erzählt: Ein Mann schrumpft, verursacht durch eine...
Fans sind eine komplizierte Spezies: Einerseits essentiell notwendig für das langjährige Überleben einer Franchise, andererseits auch gerne etwas besitzergreifend, wenn es um die Mythologie einer Reihe geht oder um die Frage, wie es weitergehen soll. Ein extremes Beispiel der letzten Jahre waren...
Zu einem Zeitpunkt, als Comics langsam zu „Graphic Novels“ wurden, galten Animes oft noch als verrucht, irgendwie seltsam, eben ganz so wie das Land, aus dem sie kamen, dieses Japan, das zwar jeder kannte, aber eher aus blutrünstigen Yakuza- oder Samurai-Filmen, denn aus eigener Erfahrung....
Bugonia, auf Deutsch Bugonie, bezeichnete in der Antike, besonders in Griechenland, die Vorstellung, dass aus einem verwesenden Körper ein Bienenvolk entstehen würde. Angesichts dieser vermutlich eher sagenhaften als realen Vorstellung passt es ausgesprochen gut, dass „Bugonia...
Ambition kann man Andy Muschietti nicht absprechen: Gleich auf drei Staffeln hat er „It: Welcome to Derry“ angelegt, die den Stephen King-Kosmos erweitert und zu einer Art SKU macht, das...
Der indonesische Filmemacher Kimo Stamboel wurde im Verbund mit seinem Partner Timo Tjahjanto als „The Mo Brothers“ zwischen 2007 und 2016 zu einer festen Größe in der internationalen Genrefilmlandschaft, und das wundert nicht wirklich, denn das Duo hat eine unverkennbare...
Wenn man durch die ganzen bisher veröffentlichten Jubel-Arien zu Kathryn Bigelows neuem Film „A House of Dynamite“ streift, bekommt man unweigerlich erneut den Eindruck, dass die Atemlosigkeit des Internets der Rezeption nicht gerade zuträglich ist. Dass es...
Wäre man großzügig, könnte man die neue Sky-Serie „The Iris Affair“ als visionär und der Zeit voraus bezeichnen, geht es doch um einen hoch-avancierten Quantencomputer. Doch das dieser allen ernstes Charlie Big Potatoes heißt – britischer Slang für „Angeber“ – lässt schon ahnen...
Erstaunlich, wie weit ein an sich simples Konzept reichen kann: Ein Zug auf endloser Fahrt durch eine unbewohnbare, dystopische Welt, unterschiedliche Fraktionen, die soziale Konflikte durchspielen. Mehr war nicht nötig, um nach einer...
Auch wenn sich die ganz große Aufregung um die – je nach Sichtweise - Chancen oder Gefahren von KI zumindest für den Moment etwas gelegt hat: Das Thema bleibt virulent, wie ein willkürlicher Blick in die Medienlandschaft zeigt. „Wikipedia vs. KI: Bleibt die freie Enzyklopädie konkurrenzfähig?“...
Als „Tron“ 1982 ins Kino kam, war er einer der ersten Filme, die mit Hilfe von Computern produzierte Spezialeffekte verwendete. Genau das war damals der Grund, weswegen die Spezialeffekte nicht für einen Oscar nominiert werden durften, denn in den Augen der die Filmpreise verleihenden Academy...