Buch

7. November 2025

„NOVA – Magazin für spekulative Literatur“ 37

Themenausgabe „Intelligenz“

Kann man da überhaupt noch von einem „Magazin“ sprechen? Die gerade erschienene 37. Ausgabe von „NOVA – Magazin für spekulative Literatur“ kommt mit 444 Seiten im Paperback-Format daher und hat einen Themenschwerpunkt, der sich mit „Intelligenz“ beschäftigt. Fast 30...

6. November 2025

Neu im November: Sam Hughes, T. J. Klune, Walter Moers u.a.

Die Neuerscheinungen bei Heyne und anderen Penguin Random House-Verlagen

Jenseits von Walter Moers’ „Qwert“, den Santa sicher unter manchen Baum legen wird, gibt es im November auch noch andere fantastische Neuerscheinungen, die man nicht verpassen sollte. Darunter unbedingt Sam Hughes’ Internet-Bestseller „Wir haben keine Antimemetik-Abteilung“, der bereits...

3. November 2025

„Anime – Der ultimative Guide“ – Viel mehr als Totoro und Chihiro

Ein reich bebilderter, lesenswerter Überblick über die Geschichte des Anime

Zu einem Zeitpunkt, als Comics langsam zu „Graphic Novels“ wurden, galten Animes oft noch als verrucht, irgendwie seltsam, eben ganz so wie das Land, aus dem sie kamen, dieses Japan, das zwar jeder kannte, aber eher aus blutrünstigen Yakuza- oder Samurai-Filmen, denn aus eigener Erfahrung....

24. Oktober 2025

Das große „Roter Mars“-Gewinnspiel

Wir verlosen 3 x die Taschenbuchausgabe von Kim Stanley Robinsons modernem Klassiker

Mit seiner Mars-Trilogie „Roter Mars“, „Grüner Mars“ und „Blauer Mars“ hat Bestsellerautor Kim Stanley Robinson ein einzigartiges Zukunftsepos und ein Meisterwerk der modernen Science-Fiction geschrieben....

24. Oktober 2025

Happy Halloween, liebe Kinder!

Süßes oder es gibt Saures: Fantastisches und Gruseliges von Jo Rioux, Alba Cardona und Jennifer Killick

Der 31. Oktober steht vor der Tür. Doch nicht nur an diesem Tag der Tage greifen junge Leser:innen gerne zu Geschichten, in denen nicht immer die Menschen die Hauptrolle spielen. Drei Lesee...

22. Oktober 2025

Ursula K. Le Guin Prize for Fiction 2025

Gewinner ist Vajra Chandrasekera

Der mit 25.000$ dotierte Ursula K. Le Guin Prize for Fiction wurde gestern an Vajra Chandrasekera für seinen Roman „Rakesfall“ verliehen. Die Jury, in diesem Jahr bestehend aus Matt Bell, Indra Das, Kelly Link, Sequoia Nagamatsu und Rebecca Roanhorse, fand...

7. Oktober 2025

„Ich bin ein Magnet für alle Verrückten“ – Das Genie als Privatperson

Ein kleiner Band präsentiert spät wiederentdeckte Telefonnotizen von Albert Einstein

Es dürfte wenige Menschen der jüngeren Zeitgeschichte geben, die einerseits so bekannt sind wie Albert Einstein, deren Errungenschaften aber kaum jemand wirklich erklären kann. Das Schlagwort „Relativitätstheorie“ wird den meisten beim Namen Einstein einfallen, auch die Formel E...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.