Ausgabeart: 
E-Book
Preis DE: 
€ 11,99

Tekhnotma - Zeit der Dunkelheit

Roman
Originaltitel: 
Parol: Vechnost - Tekhnotma 1
Aus dem Russischen von Anja Freckmann
0  Kommentare
€ 11,99
E-Book
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
 
Russlands schreckliche Zukunft

Russland liegt brach: Einst blühende Landschaften sind verödet und die Städte verfallen, von der Ostsee bis an die Krim hat sich das Land in eine karge, radioaktiv verseuchte Wüste verwandelt. Die wenigen überlebenden Menschen haben sich zu Clans zusammengeschlossen und führen einen erbitterten Kampf um Lebensmittel und Rohstoffe. Sklavenhandel und bewaffnete Raubüberfälle sind an der Tagesordnung, Recht und Gesetz gibt es nicht mehr – was zählt, ist das nackte Überleben. In dieser trostlosen Welt versucht der Söldner Jegor Rasin herauszufinden, wie es zu dieser Katastrophe kommen konnte. Er begibt sich auf eine abenteuerliche Reise durch die verseuchten Weiten Russlands und gerät dabei mehr als einmal in tödliche Gefahr …

Schlagworte

Wörtlich übersetzt bedeutet das russische Kunstwort „Tekhnotma“ so viel wie „technische Dunkelheit“, eine Anspielung auf die postapokalyptischen Zustände und das Versagen der technischen Geräte, auf die sich die Menschen immer mehr verlassen.

Die Tekhnotma-Romane im Überblick:
Tekhnotma - Zeit der Dunkelheit
Tekhnotma - Das wüste Land
Tekhnotma - Krieger der Clans

Zusatzmaterial

Vita

Aleksei Bobl, geboren am 22. Mai 1975, veröffentlicht seit 2007 Science-Fiction-Geschichten und -Romane in Russland. Über die Website seines Verlages lernt er Andrei Levitski kennen, und die beiden Autoren verfassen die russischen Romane zum S.T.A.L.K.E.R.-Computerspiel, mit denen sie große Bekanntheit erlangen. Zusammen schrieben sie auch die „Tekhnotma“-Romanreihe, die ebenfalls ein postapokalyptisches Setting zum Hintergrund hat. Aleksei Bobl lebt in Moskau.

www.facebook.com/alexbobl

Andrei Levitski, am 16. April 1971 in Kiew geboren, verbrachte seine Kindheit oft bei seiner Großmutter in Tschernobyl, bevor diese im Zuge der Reaktorkatastrophe 1986 umgesiedelt wurde. Später besuchte er die Geisterstadt Pripyat zusammen mit seinem Schriftstellerkollegen Aleksei Bobl, mit dem er sowohl die Romane zum PC-Spiel S.T.A.L.K.E.R. als auch die „Tekhnotma“-Romane schrieb. Er lebt heute in Bulgarien nahe der Grenze zu Griechenland.

Kommentare

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte

Weitere Bücher von Aleksei Bobl