Review

5. Juni 2025

„The Ugly Stepsister“: Body-Horror-Märchenstunde

Aschenputtels Stiefschwester schwingt das Hackebeil

„Wer schön sein will, muss leiden“ – und hier wird mal so richtig gelitten: „The Ugly Stepsister“ von Emilie Blichfeldt orientiert sich relativ eng am „Aschenputtel“-Märchen und zwar an einem Cocktail aus den Versionen von Charles Perrault und der brutaleren...

30. Mai 2025

„Wie KI Dein Leben besser macht“ – Entdecke die Möglichkeiten!

Eine angenehm entspannte Einführung in die Chancen und Risiken von KI

Stellt man ChatGPT die Frage: „Wie KI Dein Leben besser macht“, bekommt man folgende Antwort:

KI kann auf viele verschiedene Arten dazu beitragen, das Leben besser und einfacher zu gestalten. Hier sind einige Beispiele, wie das funktionieren kann:

1....

26. Mai 2025

„Player Piano“ von Kurt Vonnegut

Der 1952 erschienene Debütroman des Kultautors als Neuübersetzung im Angesicht der KI-Revolution

Ein Player Piano ist ein selbstständig spielendes Klavier, das seine Musik ohne menschliche Hand erzeugt, früher meist durch Lochkarten oder Rollen. Der gefeierte US-amerikanische Autor Kurt Vonnegut...

22. Mai 2025

„Mission: Impossible – The Final Reckoning“ – Es ist vollbracht

Tom Cruise lässt sich endgültig als Messias inszenieren

Uff. Erschöpft fühlt man sich als Zuschauer nach den 169 Minuten, die „Mission: Impossible – The Final Reckoning“ braucht, um die fast 30 Jahre alte Reihe zu einem zumindest vorläufigen Ende zu bringen. Zumindest der inzwischen 62-jährige Tom Cruise dürfte nicht...

13. Mai 2025 3 Likes

„I am the River, the River Is Me“ - Ein Fluss mit Rechten

Mehr als nur eine Doku

In einem Moment des Films wird Brendan, ein Angehöriger der „First Nations“, gefragt, wie das Wort „Frieden“ in deren Sprache lautet, worauf dieser antwortet, dass sie kein Wort dafür haben, weil Frieden „was Europäisches“, „eine fremde Idee“, wie seine Tochter ergänzt, sei. Eine Aussage, die...

9. Mai 2025 1 Likes

„Der Fluch des Hasen“ – Bora Chungs Kurzgeschichten

Nach Filmen, Serien und Musik nun auch starke K-Literatur

Wie die Zeiten sich ändern: Früher war Korea in der westlichen Welt ein eher unbeschriebenes Blatt, irgendwie ähnlich zum Nachbarn Japan, vielleicht erzeugte für die Deutschen die Teilung der koreanischen Halbinsel irgendwie das Gefühl, dass man es mit Leidensgenossen zu tun hat, aber ob jetzt...

6. Mai 2025

„Eternauta“ – Dystopie: Jetzt auch in Argentinien

Eine stilistisch ansprechende, wenn auch unvollständige Adaption des Graphic Novel-Klassikers

Visionäre Qualitäten wurden Héctor Germán Oesterhelds Graphic Novel „Eternauta“ (dt. beim Avant-Verlag) zugesprochen, die in Argentinien zunächst ab Ende der 50er Jahre und dann in neuer Form 1969 erschien. Erst recht, nachdem der Autor selbst das Schicksal...

1. Mai 2025

„Thunderbolts*“ - Nur ein Sternchen im MCU?

Marvel lässt nun das B-Team auflaufen

Man könnte glauben, dass Marvel langsam die Figuren ausgehen: Statt Iron Man, Captain America, Thor oder Dr. Strange heißen die Helden des nun schon 36. Film des Marvel Cinematic Universe John Walker (Wyatt Russell), Ghost (Hannah John-Kamen) und Taskmaster (...

28. April 2025

„Star Wars: Andor“, Staffel 2 – Der Preis des Widerstands

So gut war Star Wars selten

Als vor nun mehr auch schon fast zehn Jahren das Star Wars-Prequel „Rogue One“ in die Kinos kam, war die Begeisterung eher gedämpft: War es unbedingt notwendig minutiös zu erfahren, wie es Rebellen gelang, in den Besitz der Pläne des Todessterns zu gelangen und somit die Grundlage für den ersten...

27. April 2025

„Ash“ – Beatbastler Flying Lotus im Grusel-Weltall

Äußerst stimmungsvolles Sci-Fi-Horror-Mixtape

Ash“ ist eigentlich kein guter Film. Die lose vor sich hin schlenkernde Story (Astronautin wacht mit niedergemetzelter Crew und Gedächtnisschwund auf einem geheimnisvollen Planeten auf) ist ein Mix von Versatzstücken aus Filmen und Survival-Horror-Spielen wie „Resident...

24. April 2025

„Die Entdeckung des Higgs-Teilchen“ – Auf der Suche nach Antworten

Ein kurzer Sammelband liefert eine interessante Einführung in ein kompliziertes Thema

Nein, das Universum ist nicht implodiert, ist nicht in einem Schwarzen Loch verschwunden, wurde nicht von dunkler Materie oder sonst etwas vernichtet. Solche und andere Befürchtungen waren angesichts der geplanten Experimente geäußert worden, die im LHC am CERN durchgeführt wurden: Dem Large...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.