Review

2. Januar 2025

„Nosferatu – Der Untote“ - Nicht tot zu kriegen

Eine neue Dracula-Variante, diesmal von Robert Eggers

Schon als er für seinen Debütfilm „The Witch“ auf Promotionstournee war, sprach Robert Egegrs von seinem Wunsch, den Horror-Klassiker „Nosferatu“ neu zu verfilmen. Also nicht einfach einen weiteren Dracula-Film zu drehen, sondern sich unmittelbar auf Friedrich...

29. Dezember 2024

„Squid Game 2“ – Kapitalismus frisst Kritik

Hohle, müde Fortsetzung eines umstrittenen Hypes

Das Schockierende an „Squid Game“ ist nicht der zynisch-brutale Inhalt, es ist der Umstand, dass einem mittels dieser Serie besonders eindringlich vor Augen geführt wurde, wie schnell das System jede gegenläufige Schwingung absorbiert.

Mal davon ausgegangen, dass die (...

16. Dezember 2024

„Tomorrow and I“ – Nicht nur Strände und Buddhas

Eine futuristische Anthologie-Serie aus Thailand

„Black Mirror in Thailand“ ist der offensichtliche Vergleich für die vierteilige Anthologie-Serie „Tomorrow and I“ aus einem Land, das die meisten wohl in erster Linie mit entspanntem Strandurlaub und der Hektik der Metropole Bangkok in Verbindung bringen. Führt man die...

13. Dezember 2024

„Rich Flu“ – Immer auf die Reichen

Ein High Concept-Thriller, der bald allzu moralisch wird

Als „High Concept“ wurden im Hollywood der 80er Jahre Prämissen bekannt, die so kurz und knapp zu erklären waren, dass sie in ein, zwei Sätzen erklärbar waren. Als Steigerung könnte man an High Concept-Titel denken, die wie der legendäre „Snakes on a Plane“ schon durch den Titel klar machten,...

12. Dezember 2024

„Kraven the Hunter“ – Ödipale russische Superhelden

Manchmal so schlecht, das es viel Spaß macht: Der letzte Superheldenfilm … des Jahres

Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll: Bei der seltsamen Mythologie, den bizarren russischen Akzenten, der schlechten CGI, der Frage, ob dieser Film gut oder schlecht für die Chancen Aaron Taylor-Johnsons ist, der nächste James Bond zu werden oder beim geradezu verzweifelten...

12. Dezember 2024

„Here“ – Wie die Zeit vergeht

Robert Zemeckis verfilmt erzählerisch ambitioniert Robert McGuires Graphic Novel

Früher wurde Geschichte meist aus der Perspektive eines bedeutenden Mannes beschrieben, in den letzten Jahren dagegen erschienen zunehmend Bücher, die einen Ort, eine Stadt wie Jerusalem oder Konstantinopel in den Mittelpunkt stellen und von ihr aus den Lauf der Geschichte erzählen. In gewisser...

8. Dezember 2024

„Abendland“ – Merkel im Kaninchenbau

Merkel trifft Merkel in einem Film, der merkelt

Der Frust lässt etwas auf sich warten, „Abendland“ fängt ganz gut an. Das Werk des israelischen Videokünstlers, Filmregisseurs und Filmprofessors Omer Fast steigt mit militanten Naturschützern ein, die einen Wald vor der Rodung bewahren wollen. Als die Polizei...

5. Dezember 2024

„Star Wars: Skeleton Crew“ – Jetzt wirklich mit und für Kinder

Star Wars geht neue und tatsächlich einmal ungewöhnliche Wege

So groß der Hunger nach neuem „Star Wars“-Stoff auch sein mag: Gerade eingefleischten Fans können es die Macher, egal ob sie nun George Lucas, J.J. Abrams oder Rian Johnson hießen, kaum recht machen. (Von den weiblichen Star Wars-Macherinnen ganz zu schweigen, die es scheinbar unerhörter Weise...

25. November 2024

„Spiders – Ihr Biss ist der Tod“ – Kreisch!

Spinnen-Horror mit Liebe zum Menschen

Es würde nicht wundern, wenn „Spiders - Ihr Biss ist der Tod“ im Kino und später (ab 27.02.2025) auf dem Homevideomarkt eher ignoriert beziehungsweise das Zuschauerpotential nicht wirklich ausschöpfen wird. Denn der deutsche Verleihtitel klingt nicht anders als die deutschen...

23. November 2024

„William“ von Mason Coile

Klassischer Schauerroman trifft gegenwärtigen KI-Horror

Zum Jahresende 2024 gibt es global betrachtet leider wieder eine Menge großkalibriger Dinge, die einem entsprechend große Sorgen bereiten. Krieg, Klimawandel, Politik, und Künstliche Intelligenz gehört sicher ebenfalls dazu. Der Geist in Sachen KI ist dabei längst aus der Flasche und kann nicht...

22. November 2024

„Dune: Prophecy“ – Wie alles begann

Ein erster TV-Ableger aus der ausufernden „Dune“-Welt

Erstaunlich präzise sind bisweilen Zeitangaben in Science-Fiction-Filmen, was dazu führen kann, dass manche der fiktiven Ereignisse irgendwann in der Vergangenheit liegen: Das legendäre Jahr 2001 liegt nun schon lange hinter uns, ebenso wie der exakt benannte Tag der Abrechnung, der in der Welt...

13. November 2024

„Apokalypse Z: Der Anfang vom Ende“ – Zombies! Jetzt auch in Spanien

Basierend auf Manel Loureiros Roman-Trilogie variiert Carles Torrens bekannte Zombie-Motive

Wir haben es schon oft bemerkt: Angesichts der Gegenwart, in der eine Katastrophe der nächsten zu folgen scheint, kann es nicht überraschen, dass auch im Kino und bei den Streamern postapokalyptische Filme und Serien Konjunktur haben, darunter auch das, ja ja, nicht tot zu kriegende Zombie-Genre...

5. November 2024

„Architektur für eine nachhaltige Welt“ – Bauen mit Holz, Lehm, Kork

Wie wollen wir zukünftig wohnen und leben?

Man könnte es für ein Paradox halten: „Architektur für eine nachhaltige Welt“, schließlich ist die Baubranche dank ihrer Lust auf Stahl und vor allem Beton einer der Hauptverursacher von CO², und wenn man sich Länder wie China oder die Emirate am Golf anschaut, in denen immer noch gebaut wird...

31. Oktober 2024

„Wir werden alle sterben!“ – Skurile Doku über Weltuntergangsfanatiker

„Ich denke, in einer Krise braucht man auf jeden Fall Tomaten.“

Die Dystopie ist innerhalb der Science-Fiction ein stets wiederkehrendes Motiv, das sich besonders in den letzten Jahren vor allem im Kino und in TV-Serien übergroßer Beliebtheit erfreut hat. Die Weltuntergangsszenarien sind mannigfaltig, positive Ausblicke finden sich dagegen so gut wie keine,...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.