Review

16. Oktober 2022 1 Likes

Wenn Mary Shelley auf ihr Monster trifft

Ein übersehenes Meisterwerk: „Der entfesselte Frankenstein“ von Brian W. Aldiss

Ein US-Amerikaner aus dem Jahr 2020 sieht sich durch einen „Zeitrutsch“ in die Schweiz des frühen 19. Jahrhunderts versetzt und lernt am Genfer See nicht nur die Autorin des legendären Klassikers Frankenstein kennen, sondern begegnet auch dem gleichnamigen Wissenschaftler und seiner...

11. Oktober 2022

„Another Monday – Another Gefangen-in-einer-Zeitschleife-Fiktion

Das Murmeltier grüßt nun auch in einer deutschen ZDF-Neo Miniserie

Viele erzählerische Ansätze mögen auf den ersten Blick originell und voller Möglichkeiten wirken, erweisen sich aber schnell als Einbahnstraße. Etabliert man etwa wie in „Ex Machina“ menschenähnliche Roboter, stellt sich nach einer Weile nur die Frage, ob die Maschine von elektrischen Schafen...

6. Oktober 2022

„Vesper Chronicles“ – Das Ende der Welt, mal wieder

Ein dystopischer Science-Fiction-Film, der einem bekannten Ansatz interessante Aspekte abgewinnt

Das Ökosystem der Erde ist zusammengebrochen. Mal wieder ist man versucht zu sagen, denn postapokalyptische Geschichten hat es in den letzten Jahren zu Genüge gegeben. Doch das litauisch-französische Regieduo Kristina Buozyte und Bruno Samper variiert die...

5. Oktober 2022 2 Likes

„Die leuchtende Republik“ – Das Leben der Anderen

Andrés Barbas über den Tod von Kindern und die Ignoranz der Erwachsenen

Kinder, Jugendliche, die jenseits der Welt der Erwachsenen leben und sich selbst verwalten. Unweigerlich muss man bei dieser Beschreibung an William Goldings Klassiker „Herr der Fliegen“ denken. Andrés Barbas spielt in seinem kurzen, intensiven Roman...

2. Oktober 2022 1 Likes

Kass Morgans „Light Years“

Die neue Space Opera der „Die 100“-Autorin

Sie ist der Stolz des Sonnensystems: die Quatra-Flottenakademie. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte sind nicht mehr nur Studenten von Tri zugelassen, sondern auch von den besiedelten Nachbarplaneten. Die nächste Generation soll gemeinsam gegen die mysteriösen „Geister“ kämpfen, die seit Jahren...

27. September 2022 1 Likes

„Athena“ - Bildgewaltige Vorstadt-Apokalypse

Revolutions-Chic von Romain Gavras

Es ist mit Sicherheit super-cool einen legendären Regisseur als Papa zu haben, allerdings bringt das vermutlich die größten Schwierigkeiten mit sich, wenn man nicht Steuerfachangestellter werden, sondern in die Fußstapfen des alten Herren treten will. Brandon Cronenberg wird ein Lied davon...

22. September 2022 1 Likes

„Don’t Worry Darling“ – Schöner Schein

Olivia Wildes ambitionierter Film wird von Nebengeräuschen überschattet

Selten ist über einen Film, seine Herstellung und seine Beteiligten so viel geschrieben worden, wie über Olivia Wildes „Don’t Worry Darling“ und das schon bevor irgendjemand den fertigen Film überhaupt gesehen hatte. Ohne ausführlich auf die Gerüchte über angeblich...

17. September 2022 2 Likes

„Cyberpunk: Edgerunners“: Cyberpsychos & Herz

Netflix' und CD Projekt REDs Animationsserie der Spitzenklasse

Frenetisch, tiefgehend, ausgezeichnete Charakterarbeit und fantastisch überzogene Action – Studio Trigger, Netflix und Videospielentwickler CD Projekt RED zeigen, was die Cyberpunk-Welt aus Mike Pondsmiths Feder besonders macht mit einer der besten...

15. September 2022 1 Likes

„Moonage Daydream“ – Ein Außerirdischer unter Menschen

Brett Morgens großartiger Film über David Bowie

Mit Bildern des Mondes beginnt Brett Morgens „Moonage Daydream“, wo sonst, wurde David Bowie doch immer wieder mit einem Außerirdischen verglichen, sang von Flügen ins All und spielte in seiner ersten Filmrolle in Nicolas Roegs „...

14. September 2022

„Into the Ice“ – Das Eis schmilzt

Ein spannendes Thema macht noch keinen spannenden Film

Die Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt. Soviel ist klar, nur: Wie schnell steigt er? Um diese Frage streiten Wissenschaftler und Politiker seit langem, genau zu beantworten ist die Frage nicht, aber es gibt Möglichkeiten, sich einer Antwort anzunähern. Drei Wissenschaftler, die dies...

3. September 2022

„Resident Alien“ von Peter Hogan & Steve Parkhouse

Die Comic-Vorlage der TV-Serie mit Alan Tudyk erstmals auf Deutsch

Comics wie Paul Chadwicks „Concrete“, John Byrnes „Next Men“ oder Frank Millers „Sin City“ starteten in der Anthologie-Heftreihe „Dark Horse Presents“, die von 1986 bis 2000 lief und über 150 US-Ausgaben sah. Nach einem digitalen Intermezzo als MySpace-Projekt (und anschließender Print-...

30. August 2022

„Samaritan“ – Stallone ist und bleibt Stallone

Ein rohes Superhelden-Pastiche für Zwischendurch

Auch wenn er weite Teile seiner Karriere damit verbracht hat, Superhelden zu spielen: Einen wirklichen Superhelden hat Sylvester Stallone bislang erstaunlicherweise noch nie gespielt. In „Samaritan“ ist es nun endlich, wenn man es so nennen will, so weit,...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.