25. April 2025

Mehr über „Love, Death + Robots“ 4

Neuer Trailer, Titel, Plots + Leute

Lesezeit: 4 min.

Am 15. Mai kommt bei Netflix die vierte Staffel der Animations-Anthologiereihe „Love, Death + Robots“, diesmal sind es zehn neue Folgen von diversen Autoren und Studios, wie immer unter der Schirmherrschaft von David Fincher und Tim Miller, die beide auch wieder Episoden inszeniert haben. Unter den Autoren befinden sich auch wieder einige wohlbekannte Namen aus der Welt der Fantastik, darunter Joe Abercrombie (im Shop), Bruce Sterling (im Shop)John Scalzi (im Shop) und Tamsyn Muir (im Shop).

Und hier die Liste mit allen wichtigen Details, die Texte stammen von Netflix.

 

• CAN’T STOP: Eine einzigartige Interpretation des legendären Auftritts der Red Hot Chili Peppers im irischen Slane Castle im Jahr 2003, bei dem die Bandmitglieder Anthony Kiedis, Flea, Chad Smith und John Frusciante als Marionetten nachgestellt wurden. Regie führte David Fincher, der sich in den 1980er und frühen 90er Jahren mit Musikvideos einen Namen gemacht hat, bevor er sich auf unvergessliche Spielfilme verlegte.

Regie: David Fincher

Musik, Text und Performance: Red Hot Chili Peppers

Animationsstudio: Blur Studio.

Stimmen: Anthony Kiedis, Flea, John Frusciante, Chad Smith

 

• CLOSE ENCOUNTERS OF THE MINI KIND (Unheimliche Begegnung der winzigen Art): Das Grauen im Kleinformat wird in dieser Mini-Alien-Apokalypse entfesselt. Die Regisseure Robert Bisi und Andy Lyon zollen klassischen Sci-Fi-Geschichten über die Invasion von Außerirdischen und die Dummheit der Menschen liebevollen Tribut, indem sie Tilt-Shift-Techniken verwenden, die das Ende der Welt fast niedlich aussehen lassen.

Regie und Skript: Robert Bisi & Andy Lyon

Animationsstudio: BUCK

 

• SPIDER ROSE: Eine Rückkehr in das fantastische Cyberpunk-Universum von „Swarm“ (Staffel 3), geschaffen vom visionären Sci-Fi-Autor Bruce Sterling und unter der Regie von Jennifer Yuh Nelson. Auf einem abgelegenen Asteroidenbergwerk bekommt eine trauernde Mechanistin einen neuen Gefährten und hat die Chance, sich an dem Shaper-Killer zu rächen, der ihren Mann getötet hat.

Regie: Jennifer Yuh Nelson

Skript: Joe Abercrombie, nach der Kurzgeschichte von Bruce Sterling

Animationsstudio: Blur Studio

Stimmen: Emily O’Brien, Feodor Chin, Piotr Michael, Sumalee Montano

 

• 400 BOYS: In einer postapokalyptischen Stadt bekriegen sich Gangs, die einem Bushido-ähnlichen Ehrenkodex folgen. Doch eine neue Gang, die 400 Boys, zwingen sie, sich zu vereinen. Eine Mischung aus Schönheit und Brutalität vom kanadischen Regisseur Robert Valley, dessen LDR-Episode „Ice“ (Staffel 2) den Emmy für herausragende Kurzanimation gewann.

Regie: Robert Valley

Skript: Tim Miller, nach der Kurzgeschichte von Marc Laidlaw

Animationsstudio: Passion Animation, eine Abteilung von Passion Pictures

Stimmen: John Boyega, Ed Skrein, Sienna King, Dwane Walcott, Rahul Kohli, Pamela Nomvete, Amar Chadha-Patel

 

• THE OTHER LARGE THING (Das andere große Ding): Aus der Feder des erfolgreichen Autors John Scalzi stammt die Geschichte einer Katze, die die Weltherrschaft plant. Sanchez, wie ihn seine mickrigen menschlichen „Haustiere“ nennen, wird von einem neuen Roboter-Butler (gesprochen von Last Week Tonight-Moderator John Oliver) unterstützt, der sich ins Internet hacken kann und seinem neuen Herrn unbedingt helfen will.

Regie: Patrick Osborne

Skript: John Scalzi

Animationsstudio: AGBO

Stimmen: Chris Parnell, John Oliver, Fred Tatasciore, Rachel Kimsey

 

• GOLGOTHA: In einem der seltenen Realfilme in Love, Death + Robots empfängt ein pflichtbewusster Pfarrer – gespielt von Rhys Darby (What We Do In The Shadows) – einen Abgesandten einer außerirdischen Spezies, die glaubt, dass ihr Messias auf der Erde wiedergeboren wurde … als Delphin. Also, äh … quasi, Delphin-Jesus.

Regie: Tim Miller

Skript: Joe Abercrombie, nach der Kurzgeschichte von Dave Hutchinson

Animationsstudio: Luma Pictures (VFX)

Stimmen: Rhys Darby, Moe Daniels, Graham McTavish, Phil Morris, Michelle Lukes, Matthew Waterson

 

• THE SCREAMING OF THE TYRANNOSAUR (Der Schrei des Tyrannosaurus): Auf einer Raumstation in der Umlaufbahn des Jupiter versammeln sich dekadente Aristokraten, um einem brutalen Wettkampf zwischen genetisch veränderten Gladiatoren beizuwohnen – wilde Kämpfer, die auf tödlichen, manipulierten Dinosauriern reiten. Eine Geschichte voller Gewalt und erstaunlich viel Gefühl.

Regie: Tim Miller

Skript: Tim Miller, nach der Kurzgeschichte von Stant Litore

Animationsstudio: Blur Studio

Stimmen: MrBeast, Bai Ling

 

• HOW ZEKE GOT RELIGION (Wie Zeke zur Religion fand): Die B-17 Flying Fortress Liberty Belle hat die seltsamste Mission des Zweiten Weltkriegs: einen Flug ins besetzte Frankreich, um eine Kirche zu bombardieren, bevor die Nazis ein uraltes Übel erwecken können. John McNichols Kurzgeschichte über Blut, gefallene Erzengel, okkulte Magie und Gewalt wird von Diego Porral (leitender Animator des LDR-Klassikers „Kill Team Kill“, Staffel 3) inszeniert.

Regie: Diego Porral

Skript: J.T. Petty, nach der Kurzgeschichte von John McNichol

Animationsstudio: Titmouse

Stimmen: Keston John, Braden Lynch, Roger Craig Smith, Gary Furlong, Bruce Thomas, Andrew Morgado, Scott Whyte

 

• SMART APPLIANCES, STUPID OWNERS (Intelligente Haushaltsgeräte, dumme Besitzer*innen): Von einer verärgerten Zahnbürste über einen überlasteten intelligenten Duschkopf bis hin zu einer intelligenten Toilette – verschiedene Haushaltsgeräte erzählen Geschichten rund um Verwirrung, Spott und Verwunderung über ihre menschlichen Besitzer. Unter der Regie von Patrick Osborne, dem Favoriten von „Three Robots: Exit Strategies“ (Staffel 3).

Regie: Patrick Osborne

Skript: John Scalzi

Animationsstudio: Aaron Sims Kreativ

Stimmen: Melissa Villaseñor, Ronny Chieng, Amy Sedaris, Kevin Hart, Josh Brener, Nat Faxon, Niecy Nash-Betts, Brett Goldstein

 

• FOR HE CAN CREEP (Denn er kann kriechen): London, 1757. Ein im Irrenhaus eingesperrter Dichter glaubt, dass Satan ihn dazu bringen will, ein Gedicht zu schreiben, das zum Ende der Welt führt. Und das Einzige, was zwischen ihm und dem Fürsten der Finsternis (gesprochen von Dan Stevens) steht, ist seine Katze Jeoffry. Emily Dean führt Regie bei dieser fantasievollen, zeitgemäßen Adaption der Kurzgeschichte von Siobhan Carroll.

Regie: Emily Dean

Skript: Tamsyn Muir, nach der Kurzgeschichte von Siobhan Carroll

Animationsstudio: Polygon Pictures Inc.

Stimmen: Dan Stevens, JB Blanc, Jim Broadbent, Nika Futterman, Jane Leeves, Dave B. Mitchell

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.