Mechanica Caelestium: Kwell
Künstler Merwan setzt seine Postapokalypse mit einem zweiten Comic-Album fort
Im Frühsommer 2020 begeisterte der französische Autor und Zeichner Merwan („Für das Imperium“, „Pankat“) mit seiner ...
Im Frühsommer 2020 begeisterte der französische Autor und Zeichner Merwan („Für das Imperium“, „Pankat“) mit seiner ...
Marjorie Liu und Sana Takeda wechseln ins Horror-Genre, Guido Crepax bekommt endlich eine Werkausgabe spendiert und in Kohlhoffs Garten würde auch Jodorowsky lustwandeln.
...
„Doch von dem Trunkenbolde wißt ihr nicht, / Dem in der kalten Weihnacht am Gesicht / Das Tier gefressen, daß am heil’gen Tag / Er wund und scheußlich überm Schneee lag; / Zog von der Schenke aus, in jeder Hand / ‚ne Flasche, die man auch noch beide fand; / Doch wo die Wangen sonst, da waren...
Alex Raymonds 1934 gestarteter „Flash Gordon“-Zeitungscomicstrip gehört sozusagen zu den Grundlagen, der DNA der modernen amerikanischen Science-Fiction. Später setzten Mac Raboy, Dan Barry, Bruce Jones, Ralph Reese, Gay Morrow, Thomas Warkentin, Jim Keefe und andere den...
Die Simpsons und die Addams Family, Dante und Lovecraft, Ed Gein und Hayao Miyazaki – im Halloween- und Buchmesse-Monat wird sehr viel Prominenz aufgefahren.
...
Stephen Kings „Der Werwolf von Tarker Mills“ ist wieder erhältlich, Liam Francis Walsh und Kat Leyh debütieren in deutscher Übersetzung mit originellen Jugendcomics, und Neil Gaiman macht auch im Comic weiterhin eine sehr gute Figur.
...
Marc-Antoine Mathieu führt uns in die Gedankenwelt eines Wachkomapatienten, Julian Voloj und Erez Zadok zeichnen nach, wie übel dem Batman-Miturheber Bill Finger hinter den Verlagskulissen mitgespielt wurde, und die Teenage Mutant Ninja Turtles wurden bis auf den letzte Ronin dezimiert....
Sommer, Sonne, Strand: Der Urlaub kann so schön sein. Wenn die Fahrt in die Ferien mal wieder länger dauert oder es doch regnet, lohnt es sich immer, etwas Lesestoff dabei zu haben. In der heutigen Folge (nach „Z-z-z-z-zombies...
Als Autor verantwortet Chip Zdarsky, vor Jahren preisgekrönter Mitschöpfer und Zeichner des Science-Fiction-Krimis „Sex Criminals“, derzeit einige der heißesten US-Comic-Serien, darunter die Superhero-Flaggschiff-Titel „Batman“ und „Daredevil“ bei DC und Marvel. Zuvor schrieb er...
Ob der 1959 geborene Franzose Marc-Antoine Mathieu das 1983 erschienene US-Heft „Alpha Flight“ 6 von John Byrne gelesen hat? In jenem Superhelden-Heft von Marvel siedelte Byrne eine fünfseitige Sequenz in einem Schneesturm an – ohne Bilder, nur Panelrahmen, Sprechblasen,...
Phantastik-Preise außerhalb des Fandoms sind in Deutschland rar. Ein sehr erfreuliches Signal ist darum der Krefelder Preis für Fantastische Literatur, den die nordrhein-westfälische Stadt 2021 ins Leben gerufen und mit 10.000 Euro dotiert hat. Der Preis wird alle zwei Jahre...
Jeff Lemire und Andrea Sorrentino arbeiten an einem weiteren Horror-Komplex, Alexis Nesme wandelt in einem neuen Disney-Hommage-Band auf Jules Vernes Spuren und die neue Ausgabe des Gratismagazins „Moga Mobo“ wird von 22 ukrainischen Comiczeichner*innen bestritten.
...
Sommer, Sonne, Strand: Der Urlaub kann so schön sein. Wenn die Fahrt in die Ferien mal wieder länger dauert oder es doch regnet, lohnt sich immer etwas Lesestoff dabei zu haben. In der heutigen Folge geht es um ‒ die Überschrift verrät es ‒ mehr oder...
Mit ihrer Arbeit an den Serien „Green Arrow“, „Old Man Logan“ und schließlich „Gideon Falls“ haben sich der kanadische Autor Jeff Lemire („Sweet Tooth“) und der italienische Zeichner...
Kate Beaton dokumentiert in ihrer autobiographischen Arbeit „Ducks“ den Raubbau der Ölindustrie, Neil Gaiman lässt Sir Galahads Gralsuche an einer britischen Dame scheitern und Émile Bravo ist weiterhin ein Garant für fantastische phantastische Jugendcomics.
...