
Ausgabeart: 
E-Book
Preis DE: 
€ 9,99 EUR
Unendliche Stadt
Die Stadt Spearpoint ist die letzte Bastion der Menschheit auf einer unzivilisierten und lebensfeindlichen Welt, umgeben von halbautonomen Stadtstaaten unterschiedlichen technischen Standards. Der Engel Quillion lebt nach einer fehlgeschlagenen Mission inkognito in der Stadt, doch die Begegnung mit einem halbtoten Engel zwingt ihn, Spearpoint zu verlassen, denn seine ehemaligen Auftraggeber haben es auf ihn abgesehen. Mit der Schleuserin Meroka kann er aus Spearpoint entkommen, doch plötzlich steht nicht nur sein eigenes Leben auf dem Spiel, sondern das der ganzen menschlichen Zivilisation…
Alastair Reynolds malt auch Sci-Fi-Bilder. Auf seiner Homepage, www.alastairreynolds.com, hat er ausgewählte Bilder ins Netz gestellt. Maßgeblich beeinflusst wurde er dabei von Künstlern wie Chris Foss, Chris Moore, Peter Elson, Peter Jones, Tony Roberts, Jim Burns und Roger Dean.
2008 kündigte Alastair Reynolds „Unendliche Stadt“ als „verrückte Science Fiction“ an, in der keinem Raumschiffe vorkämen. Die Stadt Spearpoint wird oft als Analogie auf den alttestamentarischen Turm zu Babel gelesen.
Seine Hauptfiguren in „Unendliche Stadt“ hat Reynolds nach Schwertern oder Teile mittelalterlicher Rüstungen benannt. Meroka ist die Ausnahme: ihr Name leitet sich aus der deutschen militärischen Bezeichnung Mehrrohrkanone her. Solche Waffensysteme zur Nahbereichsverteidigung kommen auf Kriegsschiffen gegen Flugkörper oder kleine Oberflächenfahrzeuge zum Einsatz.