Postapokalypse

24. August 2013

Vollblutkünstler

„Creepy Presents: Richard Corben“ – Eine bemerkenswerte Gesamtausgabe

Underground-Comix? Frühe Graphic Novels? Marvel-Ikonen wie der Hulk oder der Punisher? Urzeit-Schönheiten und mörderische Irre? Poe und Lovecraft? Conan? Hellboy? Völlig egal! In den letzten fünf Dekaden hatte der amerikanische Comic-Künstler Richard Corben sie alle!

Dabei revolutionierte...

12. März 2013

Die letzten Menschen?

„Daybreak“ – Die Zombieapokalypse aus subjektiver Sicht

Robert Montgomerys Film noir The Lady in the Lake (Die Dame im See) von 1947 zeigt »die Handlung komplett aus der subjektiven Sicht – der Held ist nur im Spiegel zu sehen, sein Zigarettenrauch zieht an der Kamera vorbei und der Kuss gilt ihm – und zugleich der Kameralinse« (...

20. Februar 2013

In der Waldarena

„Die Tribute von Panem“ im Kino

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die schwülen Keuschheits-Fantasien einer mormonischen Jungautorin zu Beginn des 21. Jahrhunderts für Trends im amerikanischen Mainstream-Kino sorgen würden? Stephenie Meyer hat mit ihren Twilight-Romanen nicht nur die Vorlage für die wohl sterilste Vampirfilm...

20. Januar 2013

Zombies aus dem Labor

„Resident Evil: Retribution“ – Visuelles Vergnügen pur

Es wäre ein Leichtes, sich über einen Film wie Resident Evil: Retribution lustig zu machen. Von einer Handlung, die oft eher wirr als komplex wirkt, über Dialoge, die auch in Soap-Operas nicht fehl am Platz wären, bis zu Darstellern, die ganz gewiss nicht wegen ihrer schauspielerischen...

21. Februar 2012

Grüß mir die Sonne

„Hell“ – Genre made in Germany

Jahr für Jahr lässt sich der Mangel an guten Genrefilmen aus Deutschland beklagen, wünscht man sich, dass aus hiesigen Landen mal was anderes kommt als schwermütige Beziehungsdramen, in denen zwar meist exzellente Schauspieler sich den hochgestochenen Ambitionen beziehungsweise Prätentionen...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.