Wer derzeit in den Buchläden stöbert, dem sind sie vielleicht schon aufgefallen, die Regenbogentische mit Comics und Romanen, die sich der Vielfalt der Liebe und des Lebens widmen. Zum Pride-Month im Juni blicken auch wir...
Buch
Happy Pride, happy read! Teil 1
Fantastisch queere Romane von T. J. Klune, Emily Tesh, Kalynn Bayron und Yasmin Shakarami
Nebula Award 2024
Bester Roman ist „Someone You Can Build a Nest In“ von John Wiswell
Gerade wurden im Rahmen der Nebula Conference in Kansas City die Nebula Awards für das Jahr 2024 verliehen.
Der große Sieger in der Kategorie Roman ist John Wiswell, der für seinen Debütroman „Someone You Can Build a Nest In“...
„Glaubensbekenntnis des SF-ismus“
Wie Science-Fiction-Literatur mit dem Universum umgehen sollte – Ein Essay aus „Der Blick von den Sternen“
In „Der Blick von den Sternen“ (im Shop), der neuesten Sammlung von Erzählungen, Essays und Interviews, gibt Cixin Liu erstmals Einblick in...
Das große Cixin-Liu-Essays-Gewinnspiel
Wir verlosen 3 x den Sammelband „Der Blick von den Sternen“ mit Storys und Essays von Cixin Liu
Mit seinem Weltbestseller „Die drei Sonnen“ hat sich Cixin Liu in die Weltgeschichte der spekulativen Literatur eingeschrieben. Zusammen mit „Der dunkle Wald“ und „Jenseits der Zeit“ hat Lius Trisolaris-Trilogie den Horizont der Science-Fiction verschoben....
Neu im Juni: Stephen King, S. A. Barnes, Makana Yamamoto u.a.
Die Neuerscheinungen bei Heyne und anderen Penguin Random House-Verlagen
Im Juni führt natürlich kein Weg vorbei am neuen Roman von Stephen King, in dem einmal mehr Privatdetektivin Holly Gibney im Mittelpunkt steht. „Kein Zurück“ heißt es diesmal bei einem neuen verzwickten Fall. S.A. Barnes bewegt sich in „Cold Eternity“ wieder im Grenzbereich zwischen SF und...
„Wie KI Dein Leben besser macht“ – Entdecke die Möglichkeiten!
Eine angenehm entspannte Einführung in die Chancen und Risiken von KI
Stellt man ChatGPT die Frage: „Wie KI Dein Leben besser macht“, bekommt man folgende Antwort:
KI kann auf viele verschiedene Arten dazu beitragen, das Leben besser und einfacher zu gestalten. Hier sind einige Beispiele, wie das funktionieren kann:
1....
„Player Piano“ von Kurt Vonnegut
Der 1952 erschienene Debütroman des Kultautors als Neuübersetzung im Angesicht der KI-Revolution
Ein Player Piano ist ein selbstständig spielendes Klavier, das seine Musik ohne menschliche Hand erzeugt, früher meist durch Lochkarten oder Rollen. Der gefeierte US-amerikanische Autor Kurt Vonnegut...
Kurd-Laßwitz-Preis 2025
Preise für das Beste aus dem Jahr 2024
Heute wurden die Preisträger des Kurd-Laßwitz-Preises 2025 verkündet, der seit 1980 verliehen wird. Abstimmungsberechtigt waren ausschließlich professionell im Bereich SF tätige Personen – Autoren, Übersetzer, Lektoren, Grafiker, Herausgeber, Verleger und bisherige Preisträger....
„The Devils“ von Joe Abercrombie
Herrliche Grimdark-Fantasy in einer mittelalterlichen Alternate History
Mit seiner „Klingen“-Reihe (im Shop) hat sich der britische Autor Joe...
Über Beinschienen und Killerbots
29kms – Unser Newsletter
Dieser Text erschien zuerst in unserem Newsletter. Um ihn monatlich zu erhalten, können Sie sich hier gratis anmelden.
***
Wissen Sie, was das erste Anzeichen für menschliche...
Das große Murderbot-Gewinnspiel
Wir verlosen 3 x Martha Wells’ „Tagebuch eines Killerbots“, jetzt verfilmt als MURDERBOT auf Apple TV+
Mit der SecUnit, die sich selbst „Killerbot“ nennt (oder „Murderbot“ im englischen Original), hat Martha Wells eine der faszinierendsten Hauptfiguren der gegenwärtigen Science-Fiction erschaffen. Jetzt wurde der erste Teil ihres Romans „Tagebuch eines...
Arthur C. Clarke Award 2025 Shortlist
Mit dabei: „Das Ministerium der Zeit“ von Kaliane Bradley
Die Nominierungen für den angesehenen Arthur C. Clarke Award wurden gerade bekannt gegeben. Mit dem Preis wird seit 1987 jedes Jahr der beste in Großbritannien erschienene Science-Fiction-Roman von einer Fachjury ausgezeichnet. Benannt wurde er natürlich nach einem der...
Cyborg-Basar & Very Important Robot
Neue SF-Storys von Christian Endres in Spektrum der Wissenschaft und in c’t
Anfang 2021 erschien im Magazin „Spektrum der Wissenschaft“ die Science-Fiction-Kurzgeschichte „Wer hat Angst vorm bösen W@lf?“ von Autor Christian Endres (im Shop). Diese Story...
„Der Fluch des Hasen“ – Bora Chungs Kurzgeschichten
Nach Filmen, Serien und Musik nun auch starke K-Literatur
Wie die Zeiten sich ändern: Früher war Korea in der westlichen Welt ein eher unbeschriebenes Blatt, irgendwie ähnlich zum Nachbarn Japan, vielleicht erzeugte für die Deutschen die Teilung der koreanischen Halbinsel irgendwie das Gefühl, dass man es mit Leidensgenossen zu tun hat, aber ob jetzt...
Seiten
- erste Seite
- vorherige
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- nächste
- letzte Seite