Ausgabeart: 
E-Book
Preis DE: 
€ 6,99

Flucht in die Wälder

Ein Land für Helden 1 Roman
Originaltitel: 
Escape to the Wild Wood
Aus dem Englischen von Ursula Kiausch
0  Kommentare
€ 6,99
E-Book
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
 
Was wäre, wenn … ?

Es ist unsere Zeit, aber nicht unsere Welt: Die römischen Legionen haben Großbritannien nie verlassen. Noch immer herrschen sie über ein Weltreich und sichern es mit moderner Technik und Skrupellosigkeit. Eboracum, das wir als York kennen, ist die Hauptstadt Britanniens. Solarbetriebene Fahrzeuge transportieren Bürger und Güter auf schnurgeraden Straßen von Stadt zu Stadt und durchqueren dabei die Wälder. Außerhalb von Eboracum steht der Kampfdom, eine riesige Arena, in dessen künstlich gestalteter Landschaft brutale Spiele ausgetragen werden. Viti, Miranda und Angus fliehen aus dem Dom in die Wälder – und stellen dort fest, dass die „Pax Romana“, der römische Friede, brüchig ist: In den englischen Wäldern erwacht die magische Tradition des alten Britanniens zu neuem Leben …

Schlagworte

Eboracum, das wir heute als York kennen, wurde während der Regierungszeit Kaiser Vespasians im Jahre 71 n. Chr. gegründet. Zunächst war sie ein Militärfort, das ursprüngliche hölzerne Lager wurde zwischen 107 und 108 n. Chr. endgültig aus Stein errichtet. Für die Römer war York die wichtigste Militärbasis im Norden von Britannien und im dritten Jahrhundert nach Chr. die Hauptstadt von Nordbritannien (Britannia inferior). Daran änderte sich auch im vierten Jahrhundert nach Chr. nichts: York stieg unter Kaiser Diocletian zur Colonia unter dem Namen Colonia Eboracensium auf.

Reste der beeindruckenden römischen Stadtmauern umgeben die Altstadt Yorks und dienten als Inspirationsquelle für Baxters Tetralogie: Beim Betrachten der Mauern und der Funde im Yorkshire Museum, die die Bedeutung der Stadt für die Römer unterstreichen, sei es nicht sonderlich schwer gefallen, sich vorzustellen, dass York die Hauptstadt eines römischen Britanniens sein könnte, so Phillip Mann auf seiner Homepage.

Die „Ein Land für Helden“-Tetralogie besteht aus den vier Einzelromanen
Flucht in die Wälder
Der Monolith
Der Drache erwacht
Der brennende Wald

Zusatzmaterial

Vita

Phillip Mann wurde 1942 in Northallerton, Yorkshire geboren und lebt seit 1969 in Neuseeland. Von 1970 bis 1998 unterrichtete er Theaterwissenschaften an der Victoria University of Wellington, diesen Posten gab er auf, um sich anderen Projekten zu widmen. 1982 erschien sein erster Roman „Das Auge der Königin“, der den Auftakt zu einer Reihe weiterer SF-Romanen bildete (z. B. „Der Herr von Paxwax“, „Der Fall der Familien“, „Pioniere“, „Wolfsgarn“ und die „Ein Land für Helden“-Tetralogie). Ab Mitte der 1990er Jahre schrieb Mann keine Science Fiction mehr, um sich vor allem dem Theater zu widmen; erst 2013 kehrte er zu diesem Genre zurück.

phillipmann.co.nz

Kommentare

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte

Weitere Bücher von Phillip Mann