Ausgabeart: 
E-Book
Preis DE: 
€ 3,99

Der Staubozean

Roman
Originaltitel: 
Involution Ocean
Aus dem Amerikanischen von Bernd Holzrichter
0  Kommentare
€ 3,99
E-Book
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
 
Von Wüstenschiffen und Staubwalen

Nullaqua ist eine menschenfeindliche Welt, ein Wüstenplanet mit gigantischen Staubozeanen. Darin leben riesige, walähnliche Tiere, aus deren Kadavern man die Droge Syncophin gewinnt. Zigtausende Süchtige in der gesamten Galaxis können ohne das „Flackern“, das das Syncopin in ihrem Bewusstsein hervorruft, die Realität nicht mehr ertragen, und so jagen riesige Schiffe die Staubwale. Ihre Crews bestehen nur teilweise aus Menschen, doch die Entbehrungen und die tödliche Bedrohung durch die grausame, fremde Natur schweißt sie zu unverbrüchlichen

Schlagworte

Mit seinem Debütroman „Der Staubozean“ gelang Bruce Sterling, der später zu einem der Wortführer des Cyberpunk werden sollte, auf Anhieb der Durchbruch.

Mit Cyberpunk-Gründervater William Gibson schrieb Bruce Sterling später die Kurzgeschichte „Roter Stern, Winterorbit“, die in Gibsons Storysammlung „Cyberspace“ enthalten ist. Außerdem begründeten die beiden ganz nebenbei mit ihrem Roman „Die Differenzmaschine“ das Steampunk-Genre.

Zusatzmaterial

Vita

Bruce Sterling wurde 1954 in Brownsville, Texas, geboren. Nach seinem Journalismus-Studium veröffentlichte er 1977 seinen ersten Roman „Involution Ocean“, dem noch zahlreiche weitere folgten, darunter „Schismatrix“ (1989) und „Schwere Wetter“ (1996). Zudem verfasste er mehrere Sachbücher und schreibt Artikel für verschiedene amerikanische Magazine. Bruce Sterling gilt, gemeinsam mit William Gibson, als Mitbegründer des Cyberpunk und ist einer der führenden Köpfe der Viridian-Design-Bewegung im Netz. 2003 wurde er Professor für Internetforschung und Science Fiction an der European Graduate School. Der Autor lebt heute in Turin, Italien.

Kommentare

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte

Weitere Bücher von Bruce Sterling