Von der Stange
Sieht man einmal davon ab, dass ein Remake von Paul Verhoevens Klassiker Robocop eigentlich vollkommen überflüssig ist, versprach die Neuauflage zumindest nicht ganz uninteressant zu werden: Denn mit José...
Sieht man einmal davon ab, dass ein Remake von Paul Verhoevens Klassiker Robocop eigentlich vollkommen überflüssig ist, versprach die Neuauflage zumindest nicht ganz uninteressant zu werden: Denn mit José...
Basierend auf dem Roman „Die bewohnte Insel“ (im Shop ansehen) der Brüder Arkadi and Boris Strugatzki (vor allem bekannt für ihre Vorlage zu Tarkowskis Stalker) inszeniert Fjodor Bondarchuk den poppig-bunten Science-Fiction...
Als unverfilmbar wurde Marlen Haushofers „Die Wand“ jahrelang bezeichnet, erzählt der Roman doch komplett aus der Innensicht einer Frau, die durch eine unsichtbare Wand von der Außenwelt isoliert ist. Julian Roman Pölslers Adaption schafft es durch seine starke Hauptdarstellerin und exzellenten...
Es wäre ein Leichtes, sich über einen Film wie Resident Evil: Retribution lustig zu machen. Von einer Handlung, die oft eher wirr als komplex wirkt, über Dialoge, die auch in Soap-Operas nicht fehl am Platz wären, bis zu Darstellern, die ganz gewiss nicht wegen ihrer schauspielerischen...
Zwischen Science Fiction und Ethikdebatte ist Womb angesiedelt, das Regiedebüt von Benedek Fliegauf. Ähnlich wie der ebenfalls in Deutschland entstandene Transfer, beschäftigt er sich auf zurückhaltende Weise mit dem Thema Klonen, das noch vor ein paar Jahren wie pure Science...
Wohl kein anderer Regisseur als Steven Soderbergh hätte diesen Film drehen können, erst recht nicht mit dieser geradezu klinischen Kälte, mit der die Folgen einer durch einen tödlichen Virus ausgelösten Epidemie beschrieben werden. Es beginnt an Tag 2, wie eine der vielen Zeit und Ort...
Prinzipiell freut man sich ja immer, wenn es ein deutscher Regisseur wagt, sich an einem Genrefilm zu versuchen. Allzu oft scheitert der Versuch zwar an fehlender Souveränität im Umgang mit Genrestrukturen und nicht zuletzt an mangelnden finanziellen Mitteln, manchmal kommt aber überraschend...
Wie so viele Regisseure und Autoren seiner Generation wuchs auch der 1966 geborene J. J. Abrams mit den Filmen und Produktionen von Steven Spielberg auf. Filme wie E.T., Die Goonies oder die Indiana-Jones-Serie beeinflussten mit ihrer Mischung aus Familienfilm und Abenteuer,...
Jahr für Jahr lässt sich der Mangel an guten Genrefilmen aus Deutschland beklagen, wünscht man sich, dass aus hiesigen Landen mal was anderes kommt als schwermütige Beziehungsdramen, in denen zwar meist exzellente Schauspieler sich den hochgestochenen Ambitionen beziehungsweise Prätentionen...
Früher waren sogenannte B-Pictures billig produzierte Genrefilme, die nicht durch aufwendige Schauwerte oder substanzielle Geschichten überzeugen konnten, sondern durch die originelle Variation von Genremustern. Heutzutage sind solche Filme rar, zumindest im Kino. Und so ist Chris Goraks ...