17. April 2025

Heimkino-Highlights im April 2025

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Lesezeit: 5 min.

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindest ein wenig leichter machen!

 

1. Mads – Im Rausch der Nacht (2024)

Bei wem? ‎ Capelight Pictures/Al!ve Als was? DVD, Blu-ray, 2-Disc LCE Mediabook (Ultra HD Blu-ray), VOD Wann? 24.04.2025

Worum geht’s? Eigentlich wollte Romain seinem Dealer nur einen kurzen Besuch abstatten, um es an seinem Geburtstag richtig krachen zu lassen. Doch das Unheil nimmt seinen Lauf, als ihm auf dem Heimweg eine blutverschmierte, völlig verstörte Gestalt vor’s Auto läuft. Beim Versuch, die junge Frau in das nächste Krankenhaus zu bringen, eskaliert die Situation. Der Auftakt zu einem surrealen Horrortrip aus Sex, Drogen und Gewalt …

Prognose: Und der nächste Film, in dem ein Virus ausbricht und alle sich in rasende Monster verwandeln. Der Inhalt von „Mads – Im Rausch der Nacht“ war bereits eine Trilliarde Mal da. Erschwerend kommt hier noch hinzu, dass die Figuren völlig profillos daherkommen: Der Sohn aus reichem Hause, die Ex-Freundin … zu mehr reicht es nicht. Man fiebert mit niemanden wirklich mit und ist aus diesem Grund auch nicht wirklich schockiert, wenn der Film die vermeintliche Hauptfigur nach einer Weile brutal aus dem Weg räumt und sich einer anderen widmet.

Trotzdem: „Mads“ ist einer der sehenswertesten Zombiefilme seit einer Weile und das liegt daran, dass eindrucksvoll unter Beweis gestellt wird, dass Style durchaus Substanz sein kann. David Moreau („Them“, 2006; „Seul – Allein“, 2017) weiß ganz genau, dass der Inhalt schon unendlich oft da war und konzentriert sich stattdessen auf eine andere Präsentationsform: „Mads“ wurde in einem Take, ohne Schnitte, gedreht, mit einer Kameraführung, die sich mit ihren nicht zu gelackten, authentisch wirkenden Bildern meist nahe an den Figuren bewegt. Desorientierung, Angst, Panik, Verwandlungen – man hat das schon so oft gesehen, aber eben nie so, und da Moreau und sein Kameramann Philip Lonzano inmitten des Zusammenbruchs immer wieder morbid-poetische Momente finden und ihren Film mit einem ungewöhnlichen, memorablen Ende ausklingen lassen, verzeiht man den uralten Wein gerne, denn die neue Schläuche glitzern so schön.

Mads Frankreich 2024 Regie: David Moreau • Darsteller: Lucille Guillaume, Lewkowski Yowel, Xiomara Melissa Ahumada Quito, Laurie Pavy, Milton Richie

 

2. Wicked City (1987)

Bei wem? Crunchyroll Als was? Steelbook (Blu-ray & DVD) – A4 Collector’s Edition Wann? 04.04.2025

Worum geht’s? Zwei Welten existieren heute: einmal die uns bekannte Erde und zum anderen die Black World, eine Paralleldimension, von der aber nur die wenigsten wissen. Seit Jahrhunderten existiert zwischen diesen beiden Welten ein Pakt, der den Frieden sichert. Nun ist es an der Zeit, dass dieser Vertrag erneuert wird. Doch diesmal versucht eine militante Fraktion, diesen neuen interdimensionalen Kontrakt zu verhindern. Zwei Agenten der Elite-Organisation „Black Guard“ – ins Leben gerufen, um die Balance zwischen den Welten aufrecht zu erhalten – haben den Auftrag, dafür zu sorgen, dass bei der Neuunterzeichnung nichts dazwischen kommt …

Prognose: Neo-Noir-Gothic-Fantasy-Science-Fiction und Langfilmdebüt von Yoshiaki Kawajiri, der die Welt des Animes nicht nur um allseits bekannte Klassiker (unter anderem „Demon City Shinjuku“, 1988; „Ninja Scroll“, 1993) bereicherte, sondern sich zudem als Co-Gründer der einflussreichen Produktionsfirma Madhouse verdient gemacht hat. „Wicked City“ mixt nicht nur munter die genannten Genres, sondern hängt sich zudem ein wenig an den damaligen Tentakelerotik-Trend dran, weswegen das ohnehin wilde Gebräu mitunter etwas aus der Spur gerät, doch die finster-romantische Geschichte überzeugt mit Atmosphäre und kommt nicht unspannend daher. Ein großer Pluspunkt ist weiterhin die Umsetzung: Wie bei allen Kawajiri-Produktionen wurde auf derart hohem Niveau gearbeitet, dass sich „Wicked City“ auch rund dreieinhalb Jahrzehnte später noch problemlos sehen lassen kann. Die A4 Collector’s Edition kommt mit einem 220-seitigem Storyboard, einem Settei-Book (32 Seiten) und einer 3D Lenticular card in einer A4-Box daher. Wer’s billiger haben will, muss versuchen die alte DVD von SPVision aufzutreiben.

Wicked City • Japan 1987 • Regie: Yoshiaki Kawajiri • Sprecher: Bin Shimada, Ikuya Sawaki, Ichirô Nagai, Naoko Watanabe, Takeshi Aono, Toshiko Fujita

 

3. Project Brainstorm (1983)

Bei wem? Plaion Pictures Als was? Mediabook (Blu-ray & CD) Wann? 24.04.2025

Worum geht’s? Die Wissenschaftler Brace und Reynolds haben eine Methode entwickelt, Erfahrungen und Gefühle von Menschen über die höheren Gehirnfunktionen auf Band aufzuzeichnen. Während Brace damit noch hofft, sich seiner Frau wieder anzunähern, greift schon die Regierung ein und verbannt beide aus dem Projekt, um die militärische Nutzung voranzutreiben. Die Verwendung der Regierung fördert mittels der Apparatur Psychosen. Doch als Reynolds während einer Aufnahmeprozedur an einem Herzinfarkt stirbt, bleibt das wertvollste Band überhaupt zurück: eine Begegnung mit dem Tod selbst …

Prognose: Zweiter und leider letzter Langfilm vom Spezialeffektepapst Douglas Trumbull („2001: Odyssee im Weltraum“, 1968; „Stark Trek: Der Film“, 1979; „Blade Runner“, 1982), der leider von einem schrecklichen Ereignis überschattet wurde: Kurz vor dem Ende der Dreharbeiten kam Nathalie Wood bei einem Bootsausflug mit Ehemann Robert Wagner und Christopher Walken ums Leben. Aus diesem Grund musste das Projekt mit einem Körperdouble, einer Stimmimitatorin und bereits abgedrehtem Material zu Ende gestellt werden. Die Verquickung aus Mainstream-Entertainment und Tech-Philosophie ist nicht ganz gelungen, war aber ihrer Zeit voraus (die Grundidee wurde unter anderem in „Strange Days“, 1995, oder in Virtual-Reality-Konzepten im realen Leben aufgegriffen) und sollte für Science-Fiction-Fans allein schon deswegen Pflichtprogramm sein.

Project Brainstorm USA 1983 Regie: Douglas Trumball • Darsteller: Christopher Walken, Natalie Wood, Louise Fletcher, Cliff Robertson, Jordan Christopher, Donald Hotton

 

4. Survive – Gestrandet im Ozean (2024)

Bei wem? ‎ Capelight Pictures/Al!ve Als was? DVD, Blu-ray, Ultra HD Blu-ray, VOD Wann? 17.04.2025

Worum geht’s? Der gemeinsame Urlaub auf hoher See wird für Tom und seine Familie zum Horrortrip, als sie mitten auf dem Ozean in einen heftigen Sturm geraten, der ihr Boot fast zum Kentern bringt. Kurz darauf finden sie sich im Wrack ihres Bootes auf dem trockenen Meeresgrund wieder. Eine Polaritätsumkehr hat das Wasser abziehen und das Festland überschwemmen lassen. Doch die Wassermassen drohen zurückzukommen. Für die Familie beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit, während sich hungrige Meereskreaturen auf die Jagd nach Nahrung machen …

Prognose: Die bisherige Resonz reicht von „pfui“ bis „hui“. Ich neige zur letzteren Fraktion, was regelmäßige Leser dieser Rubrik wenig verwundern dürfte, da französische Produktionen (okay, in dem Fall hängt Belgien mit drin, aber sei’s drum) bei mir immer einen Vertrauensvorschuss genießen. Außerdem: Ich glaube, es gibt bisher keinen einzigen Film, der sein Szenario auf dem geologische Phänomen Polsprung aufbaut – mal was Frisches. So ganz vergeudet werden die 86 Minuten nicht sein.

Survive – Gestrandet im Ozean • Frankreich/Belgien 2024 • Regie: Frédéric Jardin • Darsteller: Émilie Dequenne, Andreas Pietschmann, Lisa Delamar, Lucas Ebel

 


„Eternauta“

und was gibt’s im TV & Internet?

• Dr. Who, Staffel 15 – 12.04.2025, Disney+: Die 15. Staffel beziehungsweise die zweite unter Disney-Regentschaft – natürlich Pflichttermin!

• The Last Of Us, Staffel 2 – 14.04.2025, Sky Atlantic HD: Die zweite Staffel der enorm erfolgreichen und zu Recht beliebten Videospiel-Verfilmung.

• Projekt UFO – 16.04.2025, Netflix: Polnische Serie über einen Ufologen und einen TV-Moderatoren, die in einer Kleinstadt der Sichtung eines angeblichen außerirdischen Flugobjekts auf den Grund gehen.

• Andor, Staffel 2 – 23.04.2025, Disney+: Die zweite Staffel der gefeierten „Star Wars“-Serie, die ungewohnte Wege geht …

• Eternauta – 30.04.2025, Netflix: Verfilmung des gleichnamigen Sci-Fi-Comic-Klassikers von Héctor Germán Oesterheld und Francisco Solano López.

Abb. ganz oben: „Survive – Gestrandet im Ozean“, ‎ Capelight Pictures/Al!ve

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.