4. September 2025

„Yps“-Comeback

Ab 4. September, sogar im Doppelpack, und als Buch

Lesezeit: 2 min.

Irgendwie rührend: Am 04.09. wird zum mittlerweile vierten Mal (!) versucht, die „Yps“ in die heutige Zeit zu verankern.

Bei „Yps“ handelt es sich um ein Comic-Magazin, das ursprünglich zwischen 1975 und 2000 erschien und in den ersten Jahren mit Auflagen von bis zu 400.000 Exemplare aus heutiger Sicht regelrecht märchenhaft anmutenden Erfolge feierte. Das Besondere an „Yps“ war, dass jeder Ausgabe ein Gimmick beilag: Ein Spielzeug, ein Scherzartikel oder anderes.


© 2025 Egmont Verlagsgesellschaften

„Yps“ hatte dabei oft einen Fuß im Wissenschaftsbereich oder hüpfte auch mal zur Science-Fiction rüber. So gab es beispielsweise Bastelbögen, mit denen man einen Mars-Rover oder die Saturn-V-Rakete nachbauen konnte, es lag eine „Star Wars“-Figur bei oder es wurden „Jan Tenner“-Comics abgedruckt.

Da aber nun mal die meisten Höhenflüge irgendwann mal wieder ein Ende finden, war am 10.Oktober 2000 mit Ausgabe 1253 Schluss. Worauf es dann zwischen 2005 und 2006, 2012 und 2017 und im Jahr 2022 zu Neustarts kam, dieses Mal aber als „Erwachsenenmagazin“, das 30 bis 45-jährige anpeilen sollte. Chefredakteur beim zweiten und längsten Comeback war Christian Kallenberg, zuvor Leiter der deutschen Ausgabe des britischen „Playboy“-Pendants „FHM“.

Nun also der nächste Versuch und das gleich mit zwei Heften im Doppelpack. Das erste Heft peilt in Punkto Aufmachung und Inhalt direkt „Früher war alles besser“-Melancholie an und wartet mit einem „Entscheidungsfinder“, einem Dartspiel mit Magnetpfeilen, als Gimmick auf. Im zweiten namens „Forever Kult!“ breiten Promis wie Michael „Bully“ Herbig, Michael Holtschule, Oliver Kalkofe, Oliver Rohrbeck und Dr. Mark Benecke ihre Erinnerungen an „Yps“ und an die gute, alte Zeit, in der alles, wirklich alles, besser war, aus. Ebenso gibt „Yps“-Mitschöpferin Hannelore Müller-Scherz einen Einblick in die Entstehung des Magazins. Die Ausgabe Nummer 1284 kostet 8,99 € und sollte überall erhältlich sein.

Und wer danach mehr will, kann sich für 35,00 € das Buch „50 Jahre YPS - Das Buch. Ohne Gimmick.“ holen. Ein Best-of-Buch mit einer Auswahl klassischer Comics und einem redaktionellen Teil, der die „Yps“-Historie aufrollt.

Abb. ganz oben © 2025 Egmont Verlagsgesellschaften

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.