„Der beste Tarzan-Film aller Zeiten.“
Joe R. Lansdale ist von „The Legend of Tarzan“ begeistert
Mit „The Legend of Tarzan“, der seit dem 1. Juli in den US-Kinos läuft, steht mal wieder ein Held von Edgar Rice Burroughs im multimedialen Rampenlicht. Doch wie vor einigen Jahren „John Carter – Zwischen zwei Welten“, bekommt auch diese neuzeitliche Blockbuster-Interpretation eines Pulp-Stoffes aus Burroughs’ Feder eher gemischte bis negative Kritiken. Nicht jedoch von Joe R. Lansdale („Drive-In“, „Hap & Leonard“). Der Alleskönner unter den amerikanischen Genre-Autoren zählt den Herrn der Affen seit frühester Kindheit zu seinen Lieblingshelden und hat 1995 sogar Burroughs’ letzten unvollständigen Roman abgeschlossen – und obendrein eine herrliche Tarzan-Persiflage verfasst. Auf Facebook ließ Lansdale seine Fans nun wissen, wie sehr ihm der neue Streifen gefallen hat:
„Okay, ich mag nicht im Gleichklang mit den Kritikern sein, aber ich fand den Film toll. Ich denke sogar, dass es der beste Tarzan-Film aller Zeiten ist“, so Lansdale in seinem Posting. „Mir gefällt, wie die Hintergrundgeschichte einfloss, und wie Tarzan und Jane gehandhabt wurden. Ich würde gern hoffen, dass es der erste von mehreren Tarzan-Filmen ist, doch das wird angesichts der Kritiken wohl nicht der Fall sein. Als alter Tarzan-Fan liebte ich das Update und dachte, es passe gut in die moderne Welt, während es zur alten Welt gehört, der Welt von Tarzan. Es hätte mir gefallen, mehr davon und noch einige der fantastischen Elemente einfließen zu sehen. Der beste Tarzan-und-Jane-Film aller Zeiten, und der beste Tarzan-Film aller Zeiten – und das von jemanden, für den „Tarzans Vergeltung“ [red.: mit Johnny Weißmüller, 1934] der letzte großartige Tarzan-Film war.“
Jetzt wäre es interessant, zu erfahren, was Mr. Lansdale denn von „Greystocke – Die Legende von Tarzan“ mit Christopher Lambert hält. Wie auch immer, Regisseur David Yates’ „The Legend of Tarzan“ mit Alexander Skarsgård, Samuel L. Jackson, Christoph Waltz und der hinreißenden Margot „Harley Quinn“ Robbie startet am 28. Juli in Deutschland, und vielleicht schaut ihn sich nach Joe R. Lansdales Lobpreisung ja doch der eine oder andere gleich auf der Leinwand an.
Hier noch der Trailer zum Abenteuer, das nicht mit animalischer CGI-Action geizt…
Filmabb. © Warner Bros.
Kommentare