2. März 2022 1

Remake von „Metropolis“ geplant

„Mr. Robot“-Macher versucht sich an Fritz Langs Klassiker

Lesezeit: 1 min.

Metropolis“! Hach! Was wurde über diesen Film von Fritz Lang nicht alles geschrieben, der 1927 in der Weimarer Republik veröffentlicht wurde und einmal mehr bewies, welche Stellung der deutsche (Stumm-) Film jener Zeit hatte. Eine Science-Fiction-Geschichte über eine Megastadt, in der ganz oben die Reichen, die Klugen und Mächtigen wohnen und ganz unten der arbeitende Pöbel schuftet, der denen da Oben das schöne Leben erst ermöglicht. Und dazwischen eine Liebesgeschichte, die „Hand und Stirn“ verbinden soll. In ihrem Mittelpunkt: die Menschmaschine Maria.

Bei seiner Premiere war der damals legendär teure und aufwendige Film ein Flop. Er wurde von der Presse vernichtet, dann um eine gute halbe Stunde gekürzt, jahrzehntelang immer wieder restauriert, ergänzt und seit 2010 gilt er als weitgehend wiederhergestellt.

Wirklich gesehen, wirklich durchgehalten haben die gut 150 Minuten heutzutage vermutlich nur noch Spezialisten, was Sam Esmail, Co-Schöpfer von „Mr. Robot“, vielleicht dazu ermunterte, ein Remake anzustreben.

Bisher weiß man noch sehr wenig über das Vorhaben. Realisieren wird das Projekt UCP (Universal), Drehbuch und Regie übernimmt Esmail selbst, der auch als Showrunner fungiert. gezeigt wird es von Apple TV+. Das war’s.

Da wird man sich jetzt natürlich streiten: Ist das nötig? Nee, ist es natürlich nicht. Ist es interessant? Auf jeden Fall!

Abb.: UFA

Kommentare

Bild des Benutzers Slambo14

Ich halte das für eine ganz blöde Idee. Metropolis funktioniert heute noch genauso gut wie wahrscheinlich einst. Ein Remake braucht man da wirklich nicht.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.