„Radium Girls“ – Ihr Kampf um Gerechtigkeit
Ein Comic über tödlichen Fortschritt, Kapitalismus und Sexismus
New Jersey in den 1920ern. Grace, Mollie und viele andere Frauen arbeiten für die US Radium Corporation. Damit die Ziffern und Zeiger der Uhren dieser Firma im Dunkeln leuchten, tragen die Ladys in der Fabrik radioaktive Farbe mit dem Pinsel auf. Laut ihrer Vorgesetzten müssen sie die Pinsel dafür zwischendurch mit dem Mund befeuchten, was jedoch komplett unbedenklich sein soll, selbst bei 250 bemalten Uhren pro Schicht. Die lebensfrohen Frauen ahnen lange nicht, dass die Strahlung, die sie ihrem Körper regelmäßig zuführen, katastrophale Folgen für ihre Gesundheit hat. Als es für sie bereits zu spät ist, ziehen die Freundinnen trotzdem noch vor Gericht. Heute weiß man, dass sie damit das amerikanische Arbeitsschutzgesetz revolutionierten.
Die französische Comic-Künstlerin Cy. schnappte die Story der „Radium Girls“ erstmals in den Sozialen Medien auf. Der historische Stoff über die Schattenseiten des Fortschritts, menschenverachtenden Kapitalismus, ewigen Sexismus sowie den Drang, das Richtige zu tun, faszinierte die Zeichnerin. Also machte die Französin, die durch ihren YouTube-Kanal und ihre Arbeit für Madmoizelle.com ein großes Publikum gewann, aus der Story eine Graphic Novel (ein parallel und unabhängig entstandener Film zum Thema ging durch Corona weitgehend unter). Cy. fängt die Lebenswirklichkeit amerikanischer Frauen zur Zeit der Prohibition mit wenigen luftigen Szenen gut ein. Dazu passt auch der leichte Zeichenstil – Cy. nutzte für die Umsetzung nur acht Buntstifte einer limitierten Farbpalette. Die Leichtigkeit der Inszenierung nimmt den Radium Girls allerdings weder ihre Tragik, noch ihre Bedeutung.
Ob der dank (völlig unbedenklicher) Glow-in-the-Dark-Farbe im Dunkeln glühende Einband des Hardcovers nun pfiffig und plakativ, cool und witzig oder ein wenig makaber ist, müssen alle Lesenden selbst entscheiden. Dieser Comic hätte auch ohne hinreichend geleuchtet.
Abb: © Edition Glénat 2020 by Cy./Carlsen Verlag GmbH, Hamburg 2021
Cy.: Radium Girls – Kampf um Gerechtigkeit • Carlsen, Hamburg 2021 • 136 Seiten • Hardcover: 20 Euro
Kommentare