10. Oktober 2025

Neu im Oktober (2): Robert W. Chambers, C.J. Tudor, Sebastião Salgado u.a.

Die Neuerscheinungen der Penguin Random House-Verlage

Lesezeit: 6 min.

Die fantastischen Oktober-Novitäten des Heyne-Verlags haben wir bereits vorgestellt, heute folgen neue, ausgewählte Bücher von Anaconda, btb, Goldmann und Prestel, darunter Klassiker aus SF- und Horrorliteratur, Neue Phantastik und Sachbücher …

 

Robert W. Chambers: Der König in Gelb. Horrorgeschichten

Neu übersetzt. Der große Klassiker des übernatürlichen Horror und der Weird-Fiction.

Das frühe Meisterwerk der Weird Fiction & Vorbild für H. P. Lovecraft.

Wer das liest, verliert den Verstand – so ergeht es allen, die das Theaterstück »Der König in Gelb« auch nur zu Gesicht bekommen, denn das fatale Werk enthält eine grässliche Wahrheit. Dieser Klassiker der Horrorliteratur ist feinster Stoff für alle, die abgründiges Entsetzen lieben. Chambers’ zehn Geschichten erzählen von Wahnsinn, Liebe, Krieg und anderen welterschütternden Dingen. Sie haben Großmeister H. P. Lovecraft tief beeindruckt und stark inspiriert. Die vollständige Ausgabe aus dem Jahr 1895 erscheint hier in neuer Übersetzung.

Robert W. Chambers: Der König in Gelb • Roman • Aus dem Englischen von Bernhard Kempen • Anaconda, München 2025 • 288 Seiten • Erhältlich als Hardcover und eBook • Preis des Hardcovers: 9,95 € • im Shop

 

George Orwell: 1984

Orwells Zukunftsvision als Schmuckausgabe mit Glanzprägung, in der Übersetzung von Jan Strümpel.

Anacondas besondere Klassiker (Band 27).

London, 1984: Winston Smith, Geschichtsfälscher im Staatsdienst, verliebt sich in die schöne und geheimnisvolle Julia. Gemeinsam beginnen sie, die totalitäre Welt infrage zu stellen, als Teil derer sie bisher funktioniert haben. Doch bereits ihre Gedanken sind Verbrechen, und der Große Bruder richtet seinen stets wachsamen Blick auf jeden potenziellen Dissidenten.

George Orwells Vision eines totalitären Staats, in dem Cyberüberwachung, Geschichtsrevisionismus und Gedankenpolizei den Alltag gläserner Bürger bestimmen, hat wie keine andere Dystopie bis heute nur an Brisanz gewonnen.

George Orwell: 1984 • Roman • Aus dem Englischen von Jan Strümpel • Anaconda, München 2025 • 400 Seiten • Erhältlich als Hardcover • 9,00 € • im Shop

 

Bram Stoker: Dracula. Ein Vampirroman

Bram Stokers weltberühmter Schauerroman. Schmuckausgabe mit Glanzprägung.

Anacondas besondere Klassiker (Band 29).

Die Gestalt des Grafen Dracula ist eine der bekanntesten literarischen Figuren der Welt. Seit im Jahr 1897 der Vampirroman Dracula des irischen Schriftstellers Bram Stoker erschien, ist sie aus Literatur und Film kaum mehr wegzudenken. Besonders das Kino hat die Vampire schnell bildgewaltig für sich entdeckt – den genreeigenen Qualitäten des literarischen Originals hat dies jedoch keinen Abbruch getan. Bis heute ist Stokers Roman über den jungen Anwalt Harker und den dämonischen Untoten Dracula ein schaurig-schönes Leseerlebnis.

Bram Stoker: Dracula • Roman • Aus dem Englischen von Stasi Kull • Anaconda, München 2025 • 512 Seiten • Erhältlich als Hardcover • 10,00 € • im Shop

 

H. G. Wells: Die Zeitmaschine

In Cabra-Leder gebunden mit Silberprägung.

Cabra-Leder-Reihe (Band 38).

Ungläubig staunen die Gäste des genialen Tüftlers über das, was er ihnen berichtet: Mit einer Zeitmaschine sei er achthunderttausend Jahre in die Zukunft gereist. Und dann erzählt er vom Leben zweier Gattungen dort, den kindlichen Eloi und den garstigen Morlocks, die unter der Erde hausen, unterdrückt vom Herrenvolk oben im Grünen. Oder ist es gar nicht so, sondern ganz anders? Fieberhaft lauscht der Besuch, während der Zeitreisende die ganze Wahrheit enthüllt. Mit H. G. Wells’ »Zeitmaschine« reist der Leser in eine fantastische Utopie von der Zukunft der Menschheit.

H. G. Wells: Die Zeitmaschine • Roman • Aus dem Englischen von Jan Strümpel • Anaconda, München 2025 • 144 Seiten • Erhältlich als Hardcover und eBook • Preis des Hardcovers: 9,99 € • im Shop

 

Daisy Johnson: Das Hotel

Das Hotel weiß alles über dich. Das Hotel kannte dich schon, bevor du angekommen bist.

Ein abgelegenes Hotel in der englischen Moorlandschaft: »Eine beeindruckende Sammlung schauriger und eleganter Geschichten, die die glühende Frage nach der Rolle von Frauen im Horror stellt.« The Observer. 15 zusammenhängende Horrorgeschichten mit einem literarischen und feministischen Twist.

Mit seinen langen Schornsteinen und hohen Glasfenstern erhebt sich das Hotel über die Moorlandschaft. Es war nicht immer ein Hotel. Früher einmal war es nur eine Idee, in der Erde vergraben. Dann war es ein Bauernhof, ein See, ein Fluch. Auch heute ist es nicht immer ein Hotel: Es sieht für jeden und jede anders aus, tritt auf als Ort der Erinnerungen und Geheimnisse, als Spukhaus für die Lebenden und die Toten.

»Das Hotel« erzählt fünfzehn miteinander zusammenhängende Geschichten über wiederkehrende Protagonistinnen, aber nur eine Geschichte über ein Gebäude, von der Geburt bis zum Tod. Wir begegnen Kindern und Müttern, Konferenzteilnehmerinnen, Gästinnen eines Junggesellinnenabschieds, Angestellten. Sie alle fühlen sich zum Hotel hingezogen, suchen Abenteuer, aber auch Versöhnung, Selbsterkenntnis, Absolution.

Daisy Johnson: Das Hotel • Roman • Aus dem Englischen von Birgit Maria Pfaffinger • btb, München 2025 • 160 Seiten • Erhältlich als Taschenbuch und eBook • Preis des Taschenbuchs: 13,00 € • im Shop

 

C.J. Tudor: Die Villa der verlorenen Seelen und andere Geschichten

»Definitiv Stephen King territory!« (Scotsman)

Meisterhafte Kurzgeschichten der SPIEGEL-Bestsellerautorin C.J. Tudor - dämonisch, dunkel, abgründig.

Als Olivia von dem Mann verlassen wird, den sie liebt, beschließt sie, sich eine Auszeit auf Gran Canaria zu gönnen. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft in dem Hotel beschleicht sie ein ungutes Gefühl: Warum ergreifen zwei kleine Kinder bei ihrem Anblick schreiend die Flucht? Weshalb scheint sie fast der einzige Gast zu sein in dem prächtigen, aber verlassen wirkenden Etablissement? Und wie ist es zu erklären, dass sie ihre verstorbenen Eltern am Pool entdeckt? Nicht besser ergeht es einer Gruppe von Überlebenden, die auf einer einsamen Insel angespült werden und dort eine grauenhafte Entdeckung machen. Oder Leila, die auf einem riesigen Luxusliner festsitzt ohne die geringste Chance, ihrem schwimmenden Gefängnis zu entkommen – außer sie bezahlt mit dem Tod.

Willkommen in der »Villa der verlorenen Seelen«. Bleib, solange Du möchtest. Es ist ein wunderbarer Ort …

C.J. Tudor: Die Villa der verlorenen Seelen und andere Geschichten • Storys • Aus dem Englischen von Marcus Ingendaay • Goldmann, München 2025 • 368 Seiten • Erhältlich als Taschenbuch und eBook • Preis des Taschenbuchs: 14,00 € • im Shop

 

Joe O’Connell: Anime – Der ultimative Guide

100 Anime, die man kennen muss – mit Analysen, Porträts und Hintergrundinfos sowie Empfehlungen für Einsteiger und Kenner.

Die Must-Sees der Anime-Welt – für Neulinge und Kenner.

Gespickt mit zahlreichen Illustrationen und Standbildern, präsentiert Anime – Der ultimative Guide 100 Filme und Serien, die von Klassikern bis zu versteckten Juwelen reichen. Fundierte Essays werfen dabei den Schweinwerfer auf einflussreiche Regisseure, herausragende Genres und die faszinierenden Nuancen der japanischen Popkultur.

Ob Einsteiger:in oder erfahrene:r Otaku, die ausführlichen Film- und Serienprofile ermöglichen einen mühelosen Zugang zum Thema, ausgehend von den eigenen Vorlieben und Kenntnissen. Sorgfältig ausgewählte Empfehlungen weisen den weiteren Weg auf der Entdeckungsreise durch die Anime-Welt.

Als unverzichtbarer Kompass lädt dieses Buch dazu ein, die Vielfalt dieser faszinierenden Kunstform zu erkunden und die nächsten Lieblingsanime zu finden.

Joe O’Connell: Anime – Der ultimative Guide • Sachbuch • Prestel, München 2025 • 304 Seiten • Erhältlich als Hardcover • 40,00 € • im Shop

 

Sebastião Salgado: Gletscher

Edler Bildband mit eindrucksvoller Schwarz-Weiß-Fotografie des bekannten Dokumentarfotografen und Umweltaktivisten; mit einem Essay von Klimaforscherin Elisa Palazzi.

Atemberaubende Reise zu den Gletschern von einem der wichtigsten Fotografen unserer Zeit.

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr zum Schutz der Gletscher ausgerufen. Die Bedrohung dieser faszinierenden Landschaften und wichtigsten Wasserspeicher war noch nie so groß wie heute. Gletscher, mit den Augen des Fotografen Sebastião Salgado gesehen, war Teil seines acht Jahre dauernden, weltumspannenden Fotoprojekts Genesis. Seine eindringlichen Schwarz-Weiß-Aufnahmen führen die Betrachter*innen ganz nah heran an die kraftvolle Präsenz dieser Naturphänomene. In ihnen wird die erhabene Größe der gewaltigen Eis- und Felsmassen ebenso spürbar wie ihre Zerbrechlichkeit und die Bedrohung durch den rasanten Wandel des Erdklimas. Der brillante Essay der italienischen Physikerin und Klimaforscherin Elisa Palazzi ergänzt die meisterhaften 65 Duoton-Aufnahmen durch Einblicke in die aktuelle Forschung und regt zum Nachdenken über diese Naturwunder an, die zum Symbol für die gefährdeten Ökosysteme der Erde geworden sind.

Sebastião Salgado: Gletscher • Sachbuch • Prestel, München 2025 • 128 Seiten • Erhältlich als Hardcover • 45,00 € • im Shop
 

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.