Ausgabeart: 
Taschenbuch
Preis DE: 
€ 8,99

Ströme im All

Roman
Originaltitel: 
Currents of Space
Aus dem Amerikanischen von Irene Holicki
0  Kommentare
€ 8,99
Taschenbuch
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
 
Ein Wettlauf gegen die Zeit

Die „Herren“ vom Planeten Sark unterdrücken die Bewohner des Planeten Florina, einer Agrarwelt. Dort wird Kyrt produziert, eine fluoreszierende Faser, die nirgendwo sonst im Universum hergestellt werden kann. Als ein Weltraumanalytiker von der Erde herausfindet, dass Florinas Sonne kurz davor steht, zu einer Supernova zu werden, wird er zu einem Risiko für die „Herren“. Sie verwandeln ihn mit einer Psychosonde in einen hilflosen Idioten und setzen ihn auf Florina aus. Doch nach einem Jahr kehrt seine Erinnerung zurück, und er beginnt, sich auf die Suche nach den Ursprüngen seiner scheinbar irrationalen Ängste zu machen …

Schlagworte

Isaac Asimov schrieb sein ganzes Leben lang an der Roboter/Foundation-Serie, jedoch sprang er in der fiktiven Zeit seines Universums hin und her. Diese Liste folgt der internen Chronologie der Saga, in Klammern steht das Jahr der jeweiligen Erstveröffentlichung:
1. Ich, der Roboter (1950)
2. Geliebter Roboter (1957)
3. Der Zweihundertjährige (1976)
4. Die Stahlhöhlen (1954)
5. Die nackte Sonne (1957)
6. Sterne wie Staub (1951)
7. Ströme im All (1952)
8. Ein Sandkorn am Himmel (1950)
9. Die Rettung des Imperiums (1988)
10. Das Foundation-Projekt (1993)
11. Die Foundation-Trilogie: Foundation (1951), Foundation und Imperium (1953), Die zweite Foundation (1952)
12. Die Suche nach der Erde (1982)
13. Die Rückkehr zur Erde (1986)

Zusatzmaterial

Vita

Isaac Asimov zählt gemeinsam mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein zu den bedeutendsten Science-Fiction-Autoren, die je gelebt haben. Er wurde 1920 in Petrowitsch, einem Vorort von Smolensk, in Sowjetrussland geboren. 1923 wanderten seine Eltern in die USA aus und ließen sich in New York nieder. Bereits während seines Chemiestudiums an der Columbia University begann er, Geschichten zu schreiben. Seine erste Kurzgeschichte erschien im Juli 1939, und in den folgenden Jahren veröffentlichte er in rascher Folge die Erzählungen und Romane, die ihn weltberühmt machten: die »Foundation«-Erzählungen und die Robotergeschichten, in denen er die drei Regeln der Robotik formulierte. Beide Serien verband er Jahrzehnte später zu einer großen »Geschichte der Zukunft«. Neben der Science-Fiction hat Asimov auch zahlreiche populärwissenschaftliche Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen geschrieben. Er starb im April 1992.

www.asimovonline.com

Leseprobe
Kommentare

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte