Ausgabeart: 
E-Book
Preis DE: 
€ 9,99

Die Rettung des Imperiums

Roman
Originaltitel: 
Prelude to Foundation
Aus dem Amerikanischen von Heinz Nagel
0  Kommentare
€ 9,99
E-Book
Alle Preisangaben inkl. MwSt.
 
Der Grundstein der Foundation

Trantor im Jahr 12020: Das Zentrum der Galaxis wird regiert von Imperator Cleon I. Hari Seldon, ein junger Wissenschaftler, stellt erstmals seine Theorie der Psychohistorik vor, die auf der Basis mathematischer, soziologischer und statistischer Methoden präzise Vorhersagen über das Verhalten großer Gruppen von Menschen – Imperien beispielsweise – möglich macht. Cleon I. wird darauf aufmerksam und will Seldons Hilfe. Insbesondere der erste Minister Cleons, Eto Demerzel, scheint gar nicht begeistert von diesem Vorhaben zu sein. Hari Seldon muss von Trantor fliehen und begibt sich auf die Suche nach der vor Urzeiten verschollenen Erde, und seine Gegner sind ihm dabei ständig auf den Fersen …

Schlagworte

In der High School entdeckte Asimov – zum ersten und letzten Mal in seinem Leben – dass es mindestens ein wissenschaftliches Gebiet gibt, das sich ihm einfach nicht erschließen wollte: die Wirtschaftswissenschaften.

Isaac Asimov schrieb sein ganzes Leben lang an der Roboter/Foundation-Serie, jedoch sprang er in der fiktiven Zeit seines Universums hin und her. Diese Liste folgt der internen Chronologie der Saga, in Klammern steht das Jahr der jeweiligen Erstveröffentlichung:
1. Ich, der Roboter (1950)
2. Geliebter Roboter (1957)
3. Der Zweihundertjährige (1976)
4. Die Stahlhöhlen (1954)
5. Die nackte Sonne (1957)
6. Sterne wie Staub (1951)
7. Ströme im All (1952)
8. Ein Sandkorn am Himmel (1950)
9. Die Rettung des Imperiums (1988)
10. Das Foundation-Projekt (1993)
11. Die Foundation-Trilogie: Foundation (1951), Foundation und Imperium (1953), Die zweite Foundation (1952)
12. Die Suche nach der Erde (1982)
13. Die Rückkehr zur Erde (1986)

Zusatzmaterial

Vita

Isaac Asimov zählt gemeinsam mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein zu den bedeutendsten Science-Fiction-Autoren, die je gelebt haben. Er wurde 1920 in Petrowitsch, einem Vorort von Smolensk, in Sowjetrussland geboren. 1923 wanderten seine Eltern in die USA aus und ließen sich in New York nieder. Bereits während seines Chemiestudiums an der Columbia University begann er, Geschichten zu schreiben. Seine erste Kurzgeschichte erschien im Juli 1939, und in den folgenden Jahren veröffentlichte er in rascher Folge die Erzählungen und Romane, die ihn weltberühmt machten: die »Foundation«-Erzählungen und die Robotergeschichten, in denen er die drei Regeln der Robotik formulierte. Beide Serien verband er Jahrzehnte später zu einer großen »Geschichte der Zukunft«. Neben der Science-Fiction hat Asimov auch zahlreiche populärwissenschaftliche Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen geschrieben. Er starb im April 1992.

www.asimovonline.com

Kommentare

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte