Der Gott des Risikos
Während die Spannungen zwischen Mars und Erde weiter zunehmen und seine Heimatstadt Londres Nova auf dem...
Während die Spannungen zwischen Mars und Erde weiter zunehmen und seine Heimatstadt Londres Nova auf dem...
Lange bevor Fred Johnson Anführer der AAP und gefeierter Held des Sonnensystems wurde, weil er einen Mann...
Ehe er als Mechaniker auf dem Eisfrachter Canterbury anheuerte, lebte Amos Burton auf der Erde in der...
Am 25. April 1981 setzte Harlan Ellison (im Shop) sich um 9.45 Uhr ins Schaufenster eines Buchladens in der Fifth Avenue, kramte...
Zarte Elfenwesen, die auf einem fremden Planeten unterm Mondlicht über wilde Bergwiesen tanzen … Kobolde, die mithilfe telepathischer Kräfte die Kinder von Siedlern rauben … Ist das überhaupt noch Science-Fiction? In seiner 1971 erschienenen Geschichte „Die Königin der Luft und der Dunkelheit...
Wir leben in schwierigen Zeiten. Ja, zuweilen scheinen sie geradezu klaustrophobisch – als könnten wir Gewalt und Terror gar nicht mehr entkommen. Aber es gibt immer ein „Außen“. Davon erzählt Michael Coney,...
Heute ist es endlich so weit: Unser Auto darf zum ersten Mal alleine raus! Wir sind ziemlich aufgeregt und fragen uns, ob es wirklich schon ausgereift genug ist. Aber das Bioverkehrsministerium gibt eindeutig vor, dass zwölf Monate Entwicklungszeit völlig ausreichen. Mannomann, seufzt meine Frau...
Ihr habt zahlreich mitgemacht, und diese fünf Gewinner von euch dürfen sich über ein Exemplar der aktuellen Ausgabe Nr. 33 von „Exodus“ freuen: Ulf Kaltenhäuser, Thorsten Lührig, Torsten Müller, Martina Santa und Falko Willmes. Viel Spaß damit – die Exemplare gehen diese Woche mit der Post raus...
Wir leben auf einem Planeten, auf dem der Terror Alltag geworden ist. Wir leben auf einem Planeten, auf dem Menschen, die dieses Leben einfach nur genießen wollen, im Namen eines Gottes ermordet werden. Die Ereignisse von Paris vom vergangenen Freitag können niemanden unberührt lassen....
Phantastik ist wie Sex – alle machen es, aber das Gespräch darüber verkrampft sich irgendwo zwischen Fetischisierung und Arztbesuch. Das nervt ein wenig, nicht nur weil sich diejenigen, die das Thema – also die Science-Fiction, die Fantasy, den Horror in all ihren komplexen Details – kulturell...