Yorgos Lanthimos dreht „SF-Comedy“
Der griechische Regisseur Yorgos Lanthimos ist derzeit eine Art Darling der Stunde, was vor allem auf „The Favourite“ und „Poor Things“ gründet, zwei Arthouse-Feuilleton-Schätze, die man ohne Probleme...
• „I have no funk. I'm totally funkless.“ – Darius
• „Anyone who believes that all laws should always be obeyed would have made a fine slave catcher.“ – John J. Miller
• „You know how your daddy used to say that you could only fish for so long before you gotta throw a stick of dynamite in the water?“ Sheldons Mom
• „He had this disease, called, um, Wisenheimers, I think. You know, where your brain cells run out into your pee.“ – Vanessa Lutz
• „You are not entitled to your opinion. You are only entitled to your informed opinion. No one is entitled to be ignorant.“ – Harlan Ellison
• „Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv.“ – Wiglaf Droste
• „Die Sonne geht auf und unter und zieht über mich hinweg. Und der Mond geht auf und unter und zieht über mich hinweg. Und die Sterne gehen auf und unter und ziehen über mich hinweg.“ – Urmel
• Crush me under the weight/Bitterness, jealousy, hate/'Cause I'm a fucking cockroach/And you can't kill me -Miya Folick
Der griechische Regisseur Yorgos Lanthimos ist derzeit eine Art Darling der Stunde, was vor allem auf „The Favourite“ und „Poor Things“ gründet, zwei Arthouse-Feuilleton-Schätze, die man ohne Probleme...
[Update] Ein schönes Beispiel dafür, wie extrem schnell die K-Pop-Welt sich dreht. Das Album „Armageddon“ ist mal gerade einen Monat alt, da kommt schon die brandneue Single „Hot Mess“ mit einem aufwändigen MV, in dem die vier „Idols“ in einem wilden Mix aus Dystopie und Anime à...
• „Here“ von Robert McGuire erschien 1989 in Art Spiegelmans Comic-Anthologiereihe „Raw“ – aber die unscheinbaren sechs Seiten entwickelten sich zum Klassiker, der gerne herangezogen wurde, um die Faszination der 9. Kunst zu erklären. Denn...
Gut vier Jahre nach der ersten Ankündigung erscheint endlich Harlan Ellisons (im Shop...
• Hellboy ist eine der Comic-Figuren in den USA, die sich auch jenseits von DC und Marvel seit Jahrzehnten großer Beliebheit erfreut. Der von Mike Mignola erdachte Höllenjunge, der auf der Erde gegen übernatürliche Dinge – meist Monster – kämpft, hat es auf hunderte von Comics...
Bei den großen Filmkonzernen gibt es diese berühmten „Startterminlisten“, auf denen vor allem die geplanten Blockbuster zu finden sind, und wo munter herumgeschoben wird, wenn zum Beispiel die lästige Konkurrenz am gleichen Termin etwas ins Kino bringen möchte, was den Erfolg des eigenen...
[UPDATE] „Floaters 3“ ist da, und diese vier Minuten sind … schlicht göttlich! Diesmal geht es um die Fluggeräusche der Schiffe, spricht: das E-Auto-Problem. Und wieder diese wunderbar britischen, unfassbar trockenen Dialoge … man liegt am Boden, versprochen!...
Mit „elektronischer“ Musik ist das ja so eine Sache. Entstanden aus dem Gepiepse, Geplucker und Gewaber erster Synthesizer bekam die Sache in den 1970ern viel Schub aus Deutschland, wo die einen (Klaus Schulze, Tangerine Dream u.a.) eher in Richtung Soundscape unterwegs waren, meist ohne Gesang...
• Nach einer Reihe von „Rick and Morty“-Kurzfilmen, die die US-Serie von Justin Roiland und Dan Harmon optisch und oft auch inhaltlich ins ferne Japan verlagerten, kündigte der Sender Adult...
Die Locus Science Fiction Foundation hat gerade im Rahmen des Locus Awards Weekend die Locus Awards 2024 bekanntgegeben, deren Verleihung von Henry Lien und Special Guest Cory Doctorow moderiert wurde.
...