Alternative Fakten im Vaterland
Der englische Journalist und Romancier Robert Harris schrieb schon über den antiken Redner und Politiker Cicero, die Wunder-Chiffrier-Maschine Enigma, die Wahl eines neuen Papstes und die Gefahr durch künstliche...
arbeitet als Redakteur für den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Das Science Fiction Jahr, Geek!, Panini Comics und viele mehr. Zum Team von diezukunft.de gehört er seit 2014. Seine SF-Storys erscheinen u. a. in Spektrum der Wissenschaft, c’t – magazin für computertechnik und Exodus. Er wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet. 2023 startete seine Fantasy-Roman-Serie „Die Prinzessinnen“. Im Mai 2024 erscheint bei Heyne sein SF-Krimi „Wolfszone“.
Der englische Journalist und Romancier Robert Harris schrieb schon über den antiken Redner und Politiker Cicero, die Wunder-Chiffrier-Maschine Enigma, die Wahl eines neuen Papstes und die Gefahr durch künstliche...
In ihrem Buch „Malen im All“ erklärt die englische Autorin und Illustratorin Harriet Russell nicht nur den Urknall, unsere Erde, das Sonnensystem, Sternbilder, die Milchstraße, schwarze Löcher, UFOs, Umlaufzeiten, die Ausdehnung des Alls oder die Lichtgeschwindigkeit....
Der kanadische Comic-Künstler Bryan Lee O’Malley war dem japanischen Manga stilistisch schon immer sehr nahe und hatte mit seiner sechsbändigen Panel-Serie „Scott Pilgrim“, die 2010 mit Michael Cera in der Hauptrolle verfilmt wurde, international großen Erfolg. Jetzt hat sich O’Malley mit der...
Nach der grandiosen Kurzgeschichtesammlung „Jetzt bist du dran! Unvergessbare Geschichten“ bringt der Festa Verlag innerhalb seiner jungen Must Read-Reihe gleich den nächsten Titel von „Fight Club...
Im August 1835 erschienen in mehreren Beilagen der „New York Sun“ sechs Artikel von Richard Adams Locke (1800–1871), einem direkten Nachfahren des Aufklärers John Locke, der in seinen Schriften Erstaunliches zu berichten wusste. Kunstvoll beschrieb Richard Adams Locke die astronomischen...
Am 21. März läuft auf ONE um 20.15 erstmals die Doctor Who-Folge „In Teufels Küche“ im deutschen Free-TV, in der die wunderbare Jenna Coleman zum letzten Mal als Clara Oswald in Aktion zu sehen ist, was schön mit der jüngeren Serien-Mythologie verknüpft wird. Bereits 2012 war Coleman in...
Der amerikanische Comic-Künstler und Illustrator Bernie Wrightson ist im Alter von 68 Jahren gestorben, nachdem er erst vor wenigen Wochen ein weiteres Mal wegen eines Gehirntumors operiert werden und sein Karriereende verkünden lassen musste. Wrightson hinterlässt seine Frau Liz, die Söhne John...
Die Erwachsenen-Animationsserie „Archer“, die seit 2009 läuft und deren erfreulich gute deutsche Synchrofassung aktuell komplett auf Netflix bereitsteht, ist eine grandiose, herrlich trockene und versaute Parodie auf das Geheimagenten-Genre. Allerdings gab es im Verlauf der bisherigen sieben...
Der 1964 im australischen Melbourne geborene, heute jedoch im schottischen Edinburgh lebende Anthony O’Neill hat schon diverse Bücher veröffentlicht, darunter eine Nacherzählung der Geschichten aus Tausendundeiner Nacht, ein Kriminalfall zweier anthropomorphisierter Tier-Detektive sowie die...