Die Tierschutzorganisation PETA hat sich an Games Workshop-Geschäftsführer Kevin Rountree gewandt und darum ersucht, alle Pelz-Elemente aus der düsteren Rollenspiel-Zukunft von „...
Christian Endres
Zeitreise mit Hamster
Ross Welford, der mit seiner Frau, seinen Kindern, einem Border Collie und einer Menge tropischer Fische in London lebt, arbeitete als Journalist und Fernsehproduzent, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Sein erfolgreiches...
Der nächste bitte!
Schon eine ganze Weile hält sich das Gerücht, dass Peter Capaldis Tage als Hauptdarsteller der BBC-Kultserie „Doctor Who“...
TV-Tipp - Dienstag, 31. Januar
„Person of Interest“ von Serienschöpfer Jonathan Nolan und Mitproduzent J. J. Abrams wurde im Laufe der Jahre zu so viel mehr als einem Guilty Pleasure und tatsächlich zu einer auf allen Ebenen überzeugenden, mächtig spannenden und zeitgeistkritischen Cyber-Krimi-Serie zum Thema digitale...
Im Wald des Wahnsinns
Bereits in „Die Geschichte von Samuel Beauclair“, dem ersten seitenstarken Album seiner Comic-Serie „Melvile“, entführte der belgische Comic-Künstler Romain Renard in das titelgebende amerikanische Örtchen Melvile, das keine 500 Einwohner hat und von einem großen, alten Wald beherrscht wird. Das...
Bohrinsel der Zukunft
Der neu gegründete Arctis Verlag startet sein erstes Programm als Atrium-Imprint mit Madeline Ashbys Science-Fiction-Roman „Company Town“, der in der Übersetzung von Kerstin Fricke als Hardcover mit Schutzumschlag erschienen ist. Ashbys...
TV-Tipp – Freitag, 27. Januar
Bereits 2010 veröffentlichte der erfolgreiche englische Autor Kevin Brooks seinen Science-Fiction-Jugendroman „iBoy“, der 2011 bei DTV auf Deutsch erschienen ist und 2012 sogar für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war. Im Buch geht es um den jungen Tom, der übel zusammengeschlagen...
Gedruckte Drogen
Bei Fischers Tor-Imprint erscheinen im Februar drei Science-Fiction-Romane, die von coolem Biopunk über traditionsbewusste Space-Fantasy aus Deutschland bis hin zu einem der großen amerikanischen Genre-Klassiker reichen.
...
Spröde Erinnerungen
Kaum ein Autor der modernen Fantastik steht so sehr für Neuerung, Grenzerweiterung und Abwechslung wie China Miéville (im Shop). Der 1972 geborene Engländer gilt als zentrale Figur der New-Weird-...
Seiten
- erste Seite
- vorherige Seite
- …
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- …
- nächste Seite
- letzte Seite