Muh wie Mulder
„Akte X“ machte David Duchovny zum Helden einer ganzen Generation Science-Fiction/Mystery- und TV-Serien-Fans. In „Californication“ spielte er später einen Schriftsteller, und das hat vermutlich...
arbeitet als Redakteur für den Tagesspiegel, Tip Berlin, phantastisch!, Das Science Fiction Jahr, Geek!, Panini Comics und viele mehr. Zum Team von diezukunft.de gehört er seit 2014. Seine SF-Storys erscheinen u. a. in Spektrum der Wissenschaft, c’t – magazin für computertechnik und Exodus. Er wurde mit dem Deutschen Phantastik Preis, dem Kurd-Laßwitz-Preis und dem Literaturpreis Klimazukünfte 2050 ausgezeichnet. 2023 startete seine Fantasy-Roman-Serie „Die Prinzessinnen“. Im Mai 2024 erscheint bei Heyne sein SF-Krimi „Wolfszone“.
„Akte X“ machte David Duchovny zum Helden einer ganzen Generation Science-Fiction/Mystery- und TV-Serien-Fans. In „Californication“ spielte er später einen Schriftsteller, und das hat vermutlich...
Der Amerikaner James L. Cambias ist seit den 90ern als Autor in der Rollenspiel-Szene tätig und verfasste außerdem bereits zahlreiche fantastische Kurzgeschichten, die in angesehenen englischsprachigen Magazinen und Anthologien veröffentlicht wurden und Mr. Cambias Nominierungen für den Nebula...
Bereits 1967 zierte Charlie Browns Wunder-Beagle Snoopy von den Peanuts ein offizielles NASA-Schulterabzeichen für die Astronauten des Manned Spaceflight Awareness-Programms – eine Ehre für die Comicfigur, ihren Schöpfer Charles M. Schultz und sicherlich auch die Empfänger des Patches.
...
Auch dieses Jahr präsentieren wir wieder eine Übersicht der wichtigsten Science-Fiction-relevanten Comic-News aus San Diego, wo am vergangenen Wochenende die wie immer gewaltige Comic Con International stattfand. Man merkt allerdings,...
Der französischen Schriftsteller Paul Charles Philippe Eric Deleutre (1856–1915) alias Paul d’Ivoi gilt als der erfolgreichste Epigone von Jules Verne. Mit seinen les Voyages excentriques machte Monsieur d’Ivoi der damals schwer angesagten Reihe les Voyages extraordinaires ...
Will man Unbescholtene für das Schaffen von Matt Ruff begeistern, dann ist die Vorgehensweise klar: Geeks und Nerds aller Art kriegen Ruffs Erstling „Fool on the Hill“ von 1988 zum Anfixen, und Science-Fiction-Fans drückt man „Bad Monkeys“ von...
Wann immer es in den letzten zehn, fünfzehn Jahren um Mainstream-Adaptionen des Schaffens von H. P. Lovecraft in Film oder Fernsehen ging, hieß es stets, der Stoff sei zu komplex oder die Rechtfrage dubios bis ungeklärt. Zumeist ruhte alle...
Der 1987 geborene Michael Büker ist ein Astroteilchenphysiker, der am Forschungszentrum DESY (dem Deutschen Elektronen-Synchrotron) bei Hamburg arbeitet, wo Teilchenphysik genauso groß geschrieben wird wie in David Waltons Science-...
Roger Zelazny (im Shop) gehört zu den Altmeistern des Genres und ferner zu den Writer’s Writern der alten Fantastik-Garde – also den Autoren, die von ihren Kollegen in Ehren gehalten werden....
Mal wieder Neuigkeiten vom Roten Planeten, den wir in der Fiktion schon lange erobert und besiedelt haben: Der Erfolg von Pierce Browns „Red Rising“-Saga (im...