Review

9. Februar 2023

„Knock at the Cabin“ – Das Ende ist nah

M. Night Shyamalans Bestseller-Verfilmung

Grashüpfer fängt das kleine Mädchen auf der Wiese, gibt ihnen Namen, führt penibel Buch über das Verhalten der Insekten. Da ahnt man schon, was kommen wird, dass bald auch die kleine Wen (Kristen Cui) und ihre beiden Adoptiv-Väter Eric (Jonathan Groff) und...

6. Februar 2023

„Little Monsters“ von Jeff Lemire & Dustin Nguyen

Einer neuer Comic über Vampir-Kids in der Postapokalypse

Nachdem Top-Autor Jeff Lemire und Ausnahme-Zeichner Dustin Nguyen ihre Science-Fiction-Saga über Menschen, Roboter und Vampire in den verkoppelten Serien „Descender“ und „Ascender“ abgeschlossen haben, machten sie in „Robin und Batman: Der Weg zum Helden“ mal...

27. Januar 2023

„Jung_E“- Die Zukunft ist und bleibt dystopisch

Ein Mutter-Tochter-Drama im High-Tech-Gewand

Man kann zwar nicht behaupten, dass der südkoreanische Regisseur Yeon Sang-ho mit seinem Erfolgsfilm „Train to Busan“ das Zombie-Genre neu erfunden hat, zumindest eine der inspiriertesten Genre-Variationen jüngerer Vergangenheit hat er dennoch abgeliefert. In den Jahren seit...

22. Januar 2023

Die Kunst von Jean-Claude Mézières

Zwischen „Valerian und Veronique“ und „Das fünfte Element“

Irgendwann hat der französische Comic-Gigant Jean-Claude Mézières einfach akzeptiert, dass sich George Lucas und Co. für „Star Wars“ mitunter an seiner visionären Science-Fiction-Kunst bedient haben, ohne das je ansatzweise zu adressieren. Was hätte er sonst tun...

18. Januar 2023

„The Last of Us“ – Endlich eine gute Spiele-Adaption …

... oder nur eine weitere dystopisch-postapokalytische Serie?

„Endlich eine gelungene Adaption eines Videospiels“ heißt es mit gewisser Erleichterung, da nach langem Vorlauf die Adaption von „The Last of Us“ gestartet ist. Doch was heißt „gelungen“ in diesem Fall überhaupt? Schon bei der Verfilmung eines Buchs ist die Frage, wann eine...

17. Januar 2023

„Mona Lisa and the Blood Moon“ – Durch die Nacht in New Orleans

Auch in ihrem dritten Film sucht Ana Lily Amirpour nach der Balance zwischen Stil und Story

Auch schon wieder fast zehn Jahre ist es her, dass die in England geborene, iranisch stämmige Filmemacher Ana Lily Amirpour mit ihrem Langfilmdebüt „A Girl Walks Home Alone At Night“ für Aufsehen sorgte. Mit wenig Geld und viel Stilbewusstsein variierte sie...

15. Januar 2023

„The Rig“ - Gruselig miese Grusel-Serie

Schon jetzt die schlechteste Serie des Jahres 2023?

Die viel beschworene künstlerische Freiheit der Streaming-Plattformen ist für hochtalentierte Filmemacher wie Nicolas Winding Refn, dessen „Copenhagen Cowboy“ ein Tag vor „The Rig“ auf Netflix veröffentlicht wurde, sicherlich toll, bringt aber einen gigantischen Haufen absoluten...

12. Januar 2023

„M3GAN“ - Chucky wird weiblich

Eine hübsche Satire über die Fallstricke von KI

Sehen Figuren in Horror-Thrillern eigentlich keine Filme? Wissen Erfinder inzwischen nicht, dass es keine gute Idee ist, künstlichen Wesen egal welcher Art, eine Form von Bewusstsein zu verleihen, sie zu denkenden, fühlenden und dann irgendwann praktisch zwangsläufig mordenden Wesen zu machen?...

11. Januar 2023 1 Likes

„Copenhagen Cowboy“ - Neonfarbener Fiebertraum in Slow-Mo

Sehenswerte Superheldenserie vom Planeten Refn

Ein neuer Refn, das gleiche alte Spiel: Mittlerweile sind Kritiken zu neuen Projekten von Nicolas Winding Refn, oder NWR, wie er im Vorspann von „Copenhagen Cowboy“ aufgeführt wird, ja fast schon ein bisschen obsolet, denn der Filmemacher teilt das Publikum wie...

9. Januar 2023

„Marvel's Midnight Suns“: Karten auf den Tisch!

Fireaxis Games schickt den Marvel-Kosmos ins Strategiegenre

Obwohl sich dank vieler mehr oder weniger gelungener Ableger wie Avengers, Spiderman: Miles Morales oder zuletzt Guardians of the Galaxy kein Marvel-Fan über zu wenig digitale Superhelden-Unterhaltung beschweren konnte, liegt der Fall bei Midnight Suns etwas...

7. Januar 2023

Shaltorpedos aus synthetischem Plastik

Es rumst, zischt und splittert: John W. Campbells Space-Opera-Klassiker Der unglaubliche Planet in Neuausgabe

„Die Nova lag zum Abflug bereit. Sie war als Superkreuzer konstruiert, eine dreihundertfünfzig Meter lange tödliche Kampfmaschine. Ihre glatten silbrigen Resistriumwände glitzerten im Sonnenlicht.“ Wer ...

6. Januar 2023

„Kafka und der Tote am Seil“ von Jon Steinhagen

Weird Fiction mit Meta-Kniff: Autor Franz Kafka und Riesenkäfer Gregor Samsa ermitteln

Vorneweg: Wie weird mögen Sie ihre Weird Fiction, also ihre schräge Fantastik zwischen den Genres? So richtig schräg und seltsam, absonderlich und merkwürdig? So abgefahren, dass Sie allein schon aufgrund der Prämisse eines Romans ungläubig den Kopf schütteln und verblüfft...

30. Dezember 2022

„White Noise“ – Hitler-Studien, Pillen und Supermärkte

Noah Baumbach versucht sich an einer Don DeLillo-Verfilmung

Ein neues Studienjahr beginnt am liberalen College-on-the Hill, Jack Gladney (Adam Driver), Professor für Hitler-Studien, bereitet sich auf den Unterricht vor, während seine Frau Babette (Greta Gerwig) zu Hause eine Pille namens Dylar einwirft. Gladneys neuer...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.