METRO – Die große Prachtausgabe
Mit „METRO – Die Trilogie“ erscheinen Dmitry Glukhovskys Metro-Romane in einer edlen Gesamtausgabe
Mit Dmitry Glukhovskys METRO-Universum verbindet mich als Lektor einiges. Nicht nur war „Metro 2033“ (im Shop) der Science-Fiction-Bestseller 2008, das Jahr, in dem ich bei Heyne im SF-Lektorat angefangen habe. Auch die Romane selbst, vom abenteuerlichen ersten Band über den eher nachdenklichen Band zwei „Metro 2034“ (im Shop) bis hin zu „Metro 2035“ (im Shop), Glukhovskys wütender Abrechnung mit totalitären Gesellschaftsformen, haben mit ihrem sehr russischen Tonfall und vielen nostalgischen Elementen einige Erinnerungen in mir wachgerufen. Als „Zonenkind“ bin ich mit russischen Volksmärchen, über die Straßen donnernden russischen Militär-Lkws und natürlich der vollen ideologischen Breitseite zum „sowjetischen Brudervolk“ aufgewachsen. Die Art, wie Glukhovsky diese Themen in seinem dystopischen Epos aufgreift und daraus eine beinahe schon allegorische Gesamtschau auf die russische Gegenwart gemacht hat, kann man nur meisterhaft nennen.
In der Gesamtschau lässt sich diese Meisterschaft besonders gut erkennen – nämlich in der demnächst erscheinenden, prachtvollen Gesamtausgabe „METRO – Die Trilogie“. Hier sind alle drei Romane in einem große Hardcover-Band zusammengeführt und um zwei Bonus-Kurzgeschichten ergänzt – eine davon erstmals auf Deutsch und exklusiv in diesem Band. Das Buch selbst zieht alle Register der Gestaltung: Fester Einband, großes Sonderformat, metallisches Reliefpapier, Lesebändchen … Ein wahrer Foliant! Mit anderen Worten, ein Buch, das in jedem Haushalt stehen sollte. Und sei es nur, um im Falle des Weltuntergangs als Notwehrwaffe herhalten zu können. Das Buch erscheint am 11. November 2019.
Dmitry Glukhovsky: METRO – Die Trilogie · Aus dem Russischen von David Drevs · Mit zwei Bonusgeschichten und ausführlichen Anmerkungen · 1616 Seiten · Hardcover: 35,00 €
Kommentare