Comic-Mekka am Weißwurstäquator
4. bis 7. Juni: Das Comicfestival München mit vielen internationalen Gästen
Vom 4. bis 7. Juni steigt in der bayrischen Landeshauptstadt das große Comicfestival München. Die Liste der geladenen Gäste aus der internationalen Comic-Szene liest sich dank der Nähe zum Gastland Großbritannien dieses Jahr mächtig beeindruckend und hat viele Berührungspunkte zu Science-Fiction und Fantasy, mit Mark Buckingham („Fables“), Eddie Campbell („From Hell“), Bryan Talbot („Grandville“), Jock („The Losers“), Dave McKean („Batman: Arkham Asylum“), Goran Sudzuka („Y: The Last Man“) Audrey Niffenegger („Die Frau des Zeitreisenden“), Don Rosa („Onkel Dagobert“), Declan Shalvey („Moon Knight“), Rob Davis („Judge Dredd“), Rufus Dayglo („Tank Girl“) und vielen anderen.
Das Programm kann sich ebenfalls sehen lassen – u. a. wird der Peng!-Preis verliehen, bei dem mehrere Science-Fiction-Titel nominiert sind.
Und nachdem letztes Jahr der erste Band der von „Gung Ho“ für viel Begeisterung sorgte, dürfte speziell die Ausstellung in der Alten Kongresshalle, zur starken postapokalyptischen Comicserie aus Deutschland, einen Blick wert sein, während passend zum Comicfestival das zweite Album der längst nach Frankreich exportierten Serie der beiden Kreativen Benjamin von Eckartsberg und Thomas von Kummant veröffentlicht wird.
Auch „Das Upgrade“, eine weitere deutsche SF-Comic-Eigenproduktion über den Teleporter-Helden der DDR, ist mit einer Ausstellung in der Kongresshalle vertreten.
Kommentare