19. August 2020 2 Likes

21. Japan-Filmfest Hamburg: Online vom 19. Aug. – 2. Sept. 2020

Zwei Wochen lang japanische Filmdelikatessen im Online-Stream

Lesezeit: 2 min.

Auch das Japan-Filmfest Hamburg musste dieses Jahr die Waffen vor dem Corona-Monster strecken und präsentiert sich nun im Internet. Als kleines Trostpflaster gibt’s dafür eine massive Ausweitung des Programms: Statt der üblichen fünf Tage werden rund zwei Wochen (!!!) über 50 neue Produktionen aus Nippon gezeigt, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte: Egal ob Arthouse, Anime, Action oder Horror – hier werden Sie bedient!

Natürlich kommen auch Science-Fiction-Freunde nicht zu kurz – um ein paar Beispiele zu nennen: In „Attack of the Giant Teacher“ rettet ein gigantisch großer Lehrer (!) die Erde vor außerirdischen Invasoren, in „Cencoroll Connect“ fetzten sich Schüler und Schülerinnen mittels ihrer Telepathiemonster, in „Ghost Master“ verwandelt sich ein frustrierter Regisseur in ein mordlüsternes Wesen, in „Mask Ninja Nishida“ rettet ein Ninja die Welt – leider nur im Film – vor einem bösartigen Virus, „Miyata Busters, Inc.“ schildert das Pech eines Weltenretterteams (dank neuer Technologie kann mittlerweile jeder Aliens platt machen) und mit „Meatball Machine“ und „Kodoku Meatball Machine“ sind zwei echte Cyberpunk-Splatter-Knaller (als Wiederaufführung) am Start, die sich Freunde bluttriefender Kost keinesfalls entgehen lassen sollten.

Jeder Streaming-Slot kostet 5€, ab 10 Stück gibt’s 20% Rabatt, die Dauerkarte schlägt mit 80€ zu Buche (im Preis enthalten ist ein Filmplakat). Echte Japanfilm-Fans sollten allerdings zum VIP-Ticket für 120€ greifen. Enthalten sind: Das Plakat zum diesjährigen Festival, ein Mediabook nach freier Wahl aus dem Sortiment des Japanfilm-Labels Midori Impuls, eine von Ero-Guro-Superstar Shintaro Kago persönlich zusammengestellte und signierte Kurzfilm-DVD, 10 zufällig ausgewählte Postkarten von auf dem Japan-Filmfest in den letzten Jahren gezeigten Filmen (mindestens eine handsigniert vom Regisseur, ein „Ghost Master“ Japan Chirashi (kleines, beidseitig bedrucktes Poster zum Film), ein laminierter Festival-Ausweis in Lanyard mit Namen und – wenn gewünscht – dem eigenen Foto, eine Dankeskarte vom Team des Festivals und natürlich eine Dauerkarte für alle Filme.

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.