3. Oktober 2020 2 Likes

Heimkino-Highlights im Oktober

Neues und Altes jenseits des großen Saals

Lesezeit: 5 min.

Jeden Monat die gleiche quälende Frage angesichts eines Bergs von Neu-Veröffentlichungen: „Was lohnt sich?“ – regelmäßige Hinweise der Redaktion sollen das Leben zumindestens ein wenig leichter machen!

 

1. 3022 (2019)

Bei wem? Falcom Media Als was? DVD, Blu-ray Wann? 12.10.2020

Worum geht’s? Im Jahre 3022 mitten in einer 10-Jahres-Mission gerät eine Gruppe von Astronauten in Schwierigkeiten aufgrund der Isolation im Weltall. Als die Crew die Rückreise vorbereitet, bricht auf der Erde eine Katastrophe aus. Die Leere des Weltalls wird zum geringsten Problem, als sie aufgrund der überraschenden Bedrohungen um ihr Überleben kämpfen.

Prognose: Aus dem bisherigen Feedback lässt sich herauslesen, dass das wohl einer dieser Filme ist, die man ganz gut „weggucken“ kann, was wohl an der okayen Besetzung, den – für einen Low-Budget-Film – ordentlichen Effekten und dem Umstand, dass alle naselang was passiert, liegt. Es ist aber eben auch ein Film, den man bereits beim Abspann wieder vergessen haben wird. Und das wird mit großer Sicherheit so sein, da sich im Werkverzeichnis von Regisseur John Suits bisher nur Titel finden, denen man vielleicht beim Durchzappen auf RTL 2 oder Tele 5 mal zufällig begegnet ist.

3022 • USA 2019 • Regie: John Suits • Darsteller: Omar Epps, Kate Walsh, Angus Macfadyen, Jorja Fox, Miranda Cosgrove, Enver Gjokai, Haaz Sleiman, Emma Hebda, Audrey Looye

 


„Frankenstein schuf ein Weib“

2. Frankenstein schuf ein Weib (1967)

Bei wem? Anolis Als was? Blu-ray, Mediabook (DVD & Blu-ray) VOD Wann? 16.10.2020

Worum geht’s? Baron Frankenstein will die tote Christina wieder zum Leben erwecken. Dazu nutzt er die Seele eines exekutierten Mannes. Es gelingt ihm die junge Christina wieder zum Leben zu erwecken, aber mit der Seele kamen auch die Erinnerungen des Mannes zurück, und Christina beginnt alle Leute zu ermorden, die für den Tod des Mannes verantwortlich sind …

Prognose: Der vierte Teil der „Frankenstein“-Reihe des britischen Kult-Studios Hammer Films, und alles ist drin, was man an Hammer so mag: Der überlebensgroße Peter Cushing als Frankenstein, ein ehemaliges Playboy-Model als „Weib“ (im Original ganz neutral „Woman“), jede Menge tolle Gesichter in den Nebenrollen, eine liebevolle, detailreiche Ausstattung (allein das Labor mit all seinen seltsamen, funkensprühenden Apparaturen – herrlich! Wie unfassbar langweilig echte Labore dagegen doch wirken!) und auf dem Regiestuhl Top-Regisseur Terence Fisher, der die Show fest im Griff hat. Wie von Anolis gewohnt gibt’s ein dicken Packen Extras (u.a. Audiokommentare, Dokumentationen, Spots …), die sich hier ebenso auf der Amaray-Version befinden. Die Mediabook-Variante hat lediglich ein Booklet als zusätzliches Extra zu bieten. So macht man Verpackungsfetischisten wie Pragmatiker glücklich. Sehr schön.

Frankenstein schuf ein Weib Großbritannien 1967 • Regie: Terence Fisher • Darsteller: Peter Cushing, Susan Denberg, Thorley Walters, Robert Morris, Duncan Lamont, Peter Blythe

 


„Der Biggels Effekt“

3. Der Biggels Effekt (1986)

Bei wem? Wicked Vision Als was? Mediabook (DVD & Blu-ray) Wann? 23.10.2020

Worum geht’s? Eigentlich will der Werbefachmann Jim Ferguson noch eine Rede diktieren. Doch da findet er sich plötzlich irgendwo auf einem französischen Schlachtfeld des Jahres 1917 wieder. Kaum konnte er dem Pilot James Bigglesworth das Leben retten, da sitzt er auch schon wieder in seinem Apartment. Schließlich steht ein mysteriöser Mann vor Jims Haustür, der ihn, um die Situation zu klären, nach London einlädt …

Prognose: Und gleich noch mal Peter Cushing, dieses Mal in seiner letzten Rolle, und man hätte diesem Titanen von ganzen Herzen einen etwas besseren Film gewünscht, denn das Zeitreise-Abenteuer, das auf der extrem langlebigen Roman-Reihe von W.E. Johns basiert, ist sicherlich flott inszeniert, reißt aber aufgrund des arg bemüht wirkenden Humors nicht so wirklich mit und der typische 80er-Jahre-Synthi-Pop hätte ruhig sparsamer eingesetzt werden können. Keinen Vorwurf kann man der mal wieder mit Extras voll gestopften Veröffentlichung von Wicked Vision machen, aber ob der Kauf eines Mediabooks hier wirklich notwendig ist? Selbst Cushig-Fans werden sich den Streifen kaum mehr als einmal angucken.

Der Biggels Effekt Großbritannien/USA 1986 • Regie: John Hough • Darsteller: Neil Dickson, Peter Cushing, Alex Hyde-White, Fiona Hutchison, Marcus Gilbert, William Hootkins

 


„Batman: Death in the Family“

4. Batman: Death in the Family (2020)

Bei wem? Warner Als was? Blu-ray, Prime Video Wann? 29.10.2020

Worum geht’s? Die Animationsfilm-Version eine der berühmtesten Batman-Stories und eine Art Prequel zu „Under the Red Hood“ von 2010 (ebenfalls von Regisseur Brandon Vietti): Batman hat Jason Todd unter seine Fittiche genommen und der will dem Joker ans Leder. Das geht aber alles andere als gut aus … mehr Details gibt’s nicht, denn das Ganze wird als interaktiver Film präsentiert, in dem die Zuschauer die Handlung beeinflussen können (was aber nur für die Blu-Ray-Version gilt!).

Prognose: Verfilmung der 1988 veröffentlichten vierteiligen Geschichte von Jim Starlin und Jim Aparo, die damals für Furore sorgte, da DC die Leser via Telefonentscheid über Todds Schicksal abstimmen lies (das Ergebnis fiel knapp aus, aber es half nichts, der zweite Robin musste sterben). Klar, heutzutage klingt das unspektakulär, Superhelden sind längst nicht mehr unverwundbar oder unsterblich, aber zu dieser Zeit war das noch ein Novum. Die interaktive Verfilmung bietet noch mehr Optionen, sowohl in der Mitte als am Ende soll es mehrere Möglichkeiten zur Fortführung der Story geben, was gegebenenfalls sogar „Under the Red Hood“ rückwirkend in neue Richtungen führt. Mag sein, dass ich da etwas altmodisch bin, aber ich konnte mich mit interaktiven Filmem noch nie so recht anfreunden. Auch wenn vor allem Don Bluths Versuche Anfang der 1990er („Dragon’s Lair“, „Space Ace“) für mich unvergesslich bleiben (was haben meine Homies et moi doch über die Grafik gestaunt): Ich hätte das viel lieber in Form von richtigen Filmen, als in sich geschlossene Gesamtkunstwerke gehabt und nicht als fade Mitmachnummer, die irgendwie ständig das merkwürdige Gefühl vermitteln, man greife faulen Autoren beim Arbeiten unter die Arme. Trotzdem: Viettis „Under the Red Hood“ ist schon ziemlich gut, deswegen helf ich da natürlich wieder aus.

Batman: Death in the Family USA 2020 • Regie: Brandon Vietti • Sprecher (in der Originalfassung): Bruce Greenwood, John DiMaggio, Gary Cole, Vincent Martella, Zehra Fazal

 


„Utopia“

… und was gibt’s im TV & Internet?

• Marvel’s Runaways, Staffel 3 – ab 01.10.2020, Syfy: Recht gelungene Adaption des Comic-Klassikers (mehr zum Comic!)

• The Walking Dead: World Beyond, Staffel 1 – ab 02.10.2020, Amazon Prime: Ein weiteres Spin-Off der beliebten Endlos-Reihe von Robert Kirkman. Die ersten Kritiken sind vernichtend, aber natürlich wird die Walking-Dead-Gemeinde auch diese Nummer inhalieren.

• The Walking Dead, Staffel 10 – ab 02.10.2020, RTL 2: Free-TV-Premiere der vorletzten Staffel! Allerdings nur bis Folge 16 …

• The Walking Dead, Staffel 10 – ab 05.10.2020, Fox: … die feiert nämlich hier Premiere! (und wird danach nur im kostenpflichtigen Stream zu sehen sein!)

• Swamp Thing, Staffel 1 – ab 09.10.2020, Sky Atlantic: Von James Wan produzierte Verfilmung des Comic-Klassikers. Kam sehr gut bei Presse wie Fans an, wurde trotzdem bereits nach einer Season abgesetzt.

• Fear The Walking Dead, Staffel 6 – ab 12.10.2020, Pro 7: … und sie walken, walken, walken im Sauseschritt und bringen einen Riesenhunger mit!

• Star Trek: Discovery, Staffel 3 – ab 16.10.2020, Netflix: Guckmer, eh klar.

• Utopia, Staffel 1 – ab 30.10.2020, Amazon Prime: Remake des britischen Serienklassikers von 2013/2014. Eigentlich würde ich ja jetzt rummuffeln, dass man das nicht braucht, aber mit Gillian Flynn („Gone Girl“) ist nicht gerade die uninteressanteste Showrunnerin am Start. Also: Auf jeden Fall mal reingucken!

Große Abb. ganz oben: „Frankenstein schuf ein Weib“; Anolis

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.