13. Dezember 2024

Weihnachtslektüre: Von Hexen, Influencer:innen und Superheld:innen

Neue Geschichten von Carlotta Dicataldo, Irene Marchesini, Olivia Worley und T. J. Klune

Lesezeit: 3 min.

Weihnachten kommt Tag für Tag näher ‒ und somit auch die große Geschenkesause. Wer noch auf der Suche nach der passenden Lektüre für die Jugendlichen in der Familie und dem Freundeskreis ist, wird vielleicht hier fündig. Vorhang auf für empfehlenswerte Bücher und Comics.

 

Eine Verwandlung

Eines vorweg: Offiziell wird „Rebis. Ein Kind der Natur“ ab zehn Jahren empfohlen. Diese wunderbare Geschichte mit starker Botschaft dürften jedoch erst Teenager halbwegs nachvollziehen können – daher findet sich dieser Comic auch hier bei den Jugendbuchempfehlungen. Zeichnerin Carlotta Dicataldo und Texterin Irene Marchesini entführen darin ihre Leser:innen in eine Welt, die an das ausgehende Mittelalter und den Beginn der Frühen Neuzeit erinnert. Die vermeintlich gute alte Zeit, in der haltlose Verdächtigungen fürchterliche Konsequenzen nach sich ziehen konnten – und wo Außenseiter:innen mitunter auf dem Scheiterhaufen den Tod fanden. In einer Nacht, in der zwei angebliche Hexen verbrennen, erblickt der kleine Martino das Licht der Welt. Als Albino ist er kaum zu übersehen – und wird schnell zur Zielscheibe der abergläubischen Stadtbewohner:innen, die in ihm die Wurzel allen Übels sehen. Als der Junge zu einem nahen Verwandten abgeschoben werden soll, flüchtet er sich in den Wald. Dort trifft er auf die Außenseiterin Viviana – und möchte eine starke, unabhängige Frau wie sie werden. Ein fantastisches, queeres Kleinod für alle, die sich Anders fühlen – und einer der Comics dieses Jahres.

Carlotta Dicataldo, Irene Marchesini: Rebis. Ein Kind der Natur • aus dem Italienischen von Silvano Loureiro Pinto • CroCu, Ludwigsburg, 2024 • 192 Seiten • Erhältlich als Taschenbuch • Preis des Taschenbuchs: 20,00 € • Empfohlen ab 12 Jahren

 

Lügen haben kurze Beine

Sie ist schillernd, schnelllebig und mitunter seicht: die Welt der Influencer:innen. Nicht wenige Kinder und Jugendliche träumen davon, eine solche Internetberühmtheit zu werden. Für die Protagonist:innen in Olivia Worleys fesselnden Debütroman „People to follow“ (im Shop) ist dieser Wunsch bereits in Erfüllung gegangen. Für noch mehr Publicity lassen sich zehn junge Erwachsene auf ein neues Reality-TV-Format ein: „IRL“, also „In Real Life“ – „im wirklichen Leben“. Ein Urlaub auf einer einsamen Insel, in einer Villa mit Pool und Segelboot, ständig beobachtet von Kameras, wer kann da schon Nein sagen? Unter den zumeist reichen Kids sind neben erfolgreichen Sternchen auch solche, die am Promihorizont eigentlich schon verglüht sind. Und einige von ihnen verbindet eine mehr als unrühmliche Vergangenheit. Als ein Stromausfall das Eiland vom Festland abschneidet, meldet sich ein Unbekannter bei den Bewohner:innen der Villa. Und er droht: Wenn sie nicht die Wahrheit sagen, passiert etwas unaussprechliches. Kaum mitgeteilt, kommt einer von ihnen ums Leben. Wer hat einen Grund, sie zu töten – und ist der Unbekannte am Ende eine:r von ihnen? „People to follow“ ist ein fantastischer Genre-Mix aus Whodunit-Szenario, psychologischem Kammerspiel und „Big Brother“. Ein Stoff, der geradezu prädestiniert dafür ist, mit angehenden Schauspielstars verfilmt zu werden – und ein überzeugender Thriller, an den sich künftige Romane der Autorin messen lassen müssen.

Olivia Worley: People to follow • aus dem Amerikanischen von Doris Attwood • cbj, München, 2024 • 448 Seiten • Erhältlich als Paperback und eBook • Preis des Paperbacks: 13,00 € • Empfohlen ab 14 Jahren • im Shop

 

Einfach außergewöhnlich

Was ist die Königsdisziplin der Phantastik? High Fantasy? Space Opera? Gothic Horror? Die wahre Größe von Autor:innen zeigt sich erst dann, wenn sie Superheld:innen kreieren, die sich gegen Batman, Spider-Man, Wonder Woman und Co. behaupten können. Die Fallhöhe ist hoch, der Gewinn aber auch. T. J. Klune (im Shop) hat sich der Herausforderung gestellt und mit seiner „The Extraordinaries“-Trilogie eine fabelhafte, queere Superheld:innen-Saga geschaffen. Im Mittelpunkt von „Die Außergewöhnlichen“ (im Shop), „Neue Helden“ (im Shop) und „Alte Geheimnisse“ (im Shop) steht Nick Bell, seines Zeichens glühender Fan. Er weiß alles über die Außergewöhnlichen, die seine Heimat Nova City vor jeglichem Übel bewahren – und schwärmt für Shadow Star. Seine Fanliebe bringt er nicht nur in Fan-Fiction zum Ausdruck. Um seinem Schwarm endlich nahe zu sein, möchte er selbst zum Helden werden – koste es, was es wolle. Eine spaßige, spannende Held:innen-Trilogie über queere Liebe, wahre Freundschaft und das, was im Leben wirklich wichtig ist.

T. J. Klune: The Extraordinaries. Die Außergewöhnlichen • aus dem Amerikanischen von Charlotte Lungstrass-Kapfer • Heyne, München, 2024 • 576 Seiten • Erhältlich als Hardcover, eBook und Hörbuch Download • Preis des Hardcovers: 20,00 € • Empfohlen ab 14 Jahren • im Shop

Kommentare

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.