Drei Finger sind Protest
Im Thailand nach dem Militärcoup wird ein Handzeichen aus einem Hollywoodfilm zum Symbol für Freiheit
Kunst imitiert im besten Fall das Leben, manchmal geht es aber auch andersrum. Ein aktuelles Beispiel ist die Opposition in Thailand, die seit dem Militärputsch im Mai als Zeichen ihres Protests den Drei-Finger-Gruß aus dem Hollywood-Film „Die Tribute von Panem“ benutzt. Die BBC berichtete am 19. November von fünf Studenten, die bei einer Rede des amtierenden Regierungschefs General Prayuth Chan-ocha T-shirts mit dem Gruß und dem Slogan „Wir wollen den Putsch nicht“ trugen und prompt verhaftet wurden.
In der Filmserie, die nach Romanen von Suzanne Collins entstanden und deren dritter Teil gerade aktuell weltweit angelaufen ist, geht es um den Kampf gegen ein autoritäres Zentralregime, das die Bevölkerung in den Provinzen unterdrückt. Die Handlung spielt zwar in den USA in einer nicht näher datierten Zukunft, die Thais beziehen diese politische Situation aber auf sich selbst. Die Heldin der Bücher, Katniss Everdeen, wurde in den ersten beiden Romanen noch als Propaganda-Heldin für dieses Regime benutzt. Im dritten Buch – das in zwei Filme aufgeteilt wurde – hat sie sich nun dem Widerstand angeschlossen. Deren Mitglieder benutzen den Gruß mit den drei mittleren Fingern als stummen Protest gegen die Herrschenden. In vielen thailändischen Kinos wurde der neue Film „Mockingjay“ kurz vor der Premiere wieder abgesetzt. In China wurde der Starttermin verschoben.
Das Militärregime in Thailand rechtfertigt sich selbst mit den bürgerkriegsähnlichen Zuständen im Land, die bis zum Frühsommer immer wieder eskalierten. Dabei geht es um einen Konflikt zwischen den Anhängern (Rothemden) des ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra – eine Mischung aus Silvio Berlusconi und Hugo Chavez – und der traditionellen Elite Thailands (Gelbhemden) aus Militär, Justiz und Bürokratie. Die verhafteten Studenten, die inzwischen wieder auf freiem Fuß sind, wurden interessnterweise in einer ehemaligen Parteizenttrale Thaksins festgehalten und verhört. Nach offizieller Lesart war der Putsch im Mai die zwölfte Machtübernahme des Militärs seit dem Ende der absoluten Monarchie im Land im Jahr 1932.
Bild: BBC
Kommentare