Hamburg im ewigen Regen
Das digitale, dystopische SF-Serial „Hamburg Rain 2084“
Am 8. Oktober startet bei Droemer Knaur das E-Book-Serial-Projekt „Hamburg Rain 2084“. Unter Leitung von Rainer Wekwerth schuf das aus dem Romancier, Schreib-Trainer und Autoren-Coach sowie seinen ehemaligen Schülern Claudia Pietschmann, Heike Wahrheit, Ralf Wolfstädter, Thomas Zeller, Stella M. Lieran und Andreas Geist bestehende Autoren-Kollektiv eine zunächst digital erscheinende Dystopie, die im Hamburg des Jahres 2084 einsetzt.
In den E-Books, die grob alle zwei Wochen erscheinen und jeweils 200 Seiten ins Feld führen, ist die Hansestadt der Zukunft ein Moloch mit 22 Millionen Einwohnern und ferner ein Ort, an dem es immerzu regnet. Die Gebäude der vergangenen Epochen verschmolzen zudem zu einem gigantischen Wohnkoloss, der weit in die Tiefe und in die Höhe reicht und in dem das Leben auf den einzelnen Ebenen hierarchisch von reich bis arm organisiert ist. Das ergibt die Kulisse für vielseitige Science-Fiction-Episoden über Geheimnisse, Träume, Verbrechen und die Menschen, die ihren zugewiesenen Lebensraum verlassen …
Zu den E-Books gibt es ab Mitte Oktober noch eine App – das kostenlose Prequel „Der Schwarze Regen“ von Rainer Wekwerth indes ist bereits jetzt erhältlich. Danach folgen bis 7. Dezember die Episoden „V2“, „Sundown“, „Rehab“, „Zerfall“, „Risse im Fundament“ und „Die Seuche“, die eigenständige Storys erzählen und zugleich die Gesamthandlung vorantreiben. Am 14. Dezember wird dann der E-Book-Sammelband der kompletten ersten Staffel veröffentlicht.
Rainer Wekwerth (Hrsg.): Hamburg Rain 2084 0–6 • Droemer Knaur, München 2015 • je 200 Seiten • je 3,99
Kommentare